Klaus Gütter
Ich habe nun einmal versucht alle Hauptgruppen >15 aus der Konfiguration des SmartSensors zu entfernen. Das alleine brachte nichts, soweit ich keine Gruppenadresse am SmartSensor übersehen habe. Gibt es da eigentlich eine Übersicht um Alle einem Gerät zugeordneten Gruppenadressen zu sehen? Oder muss man da manuell in der Liste der Kommunikationsobjekte nachschauen?
Oder sollte man die im ganzen Projekt vermeiden? (Hatte die eigentlich nur als Platzhalter zum Parken eingesetzt, u.A. Hauptgruppe 31 als Kopiervorlage für die Etagen.
Nach entfernen aller Hauptgruppen >15 ist die Meldung tatsächlich verschwunden. Beim Programmieren hat das allerdings auch nicht geholfen.
Dafür bin ich nun noch auf ein anderes Phänomen gestoßen: Wenn ich versuche ein anderes gerade nicht am Bus angeschlossenes Gerät zu programmieren (den zu Beginn genannten Binäreingang, bei dem Gruppenadressen sich mit den o.g. Anpassungen verändert hatten) dann bekomme ich auch die Meldung "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Mit einem Unterschied: Beim tatsächlich nicht vorhandenen Gerät tritt der Timeout erst nach 25s auf und nicht wie beim angeschlossenen SmartSensor nach rund 10s. Dazu fällt mir nun gerade wirklich nichts mehr ein.
rosebud
Die Hauptadressen haben soweit mir bekannt 5 Bit, die Nebenadressen nur 3Bit. Für den Rest gibt es dann ein weiteres volles Byte.
Ich habe nun einmal versucht alle Hauptgruppen >15 aus der Konfiguration des SmartSensors zu entfernen. Das alleine brachte nichts, soweit ich keine Gruppenadresse am SmartSensor übersehen habe. Gibt es da eigentlich eine Übersicht um Alle einem Gerät zugeordneten Gruppenadressen zu sehen? Oder muss man da manuell in der Liste der Kommunikationsobjekte nachschauen?
Oder sollte man die im ganzen Projekt vermeiden? (Hatte die eigentlich nur als Platzhalter zum Parken eingesetzt, u.A. Hauptgruppe 31 als Kopiervorlage für die Etagen.
Nach entfernen aller Hauptgruppen >15 ist die Meldung tatsächlich verschwunden. Beim Programmieren hat das allerdings auch nicht geholfen.
Dafür bin ich nun noch auf ein anderes Phänomen gestoßen: Wenn ich versuche ein anderes gerade nicht am Bus angeschlossenes Gerät zu programmieren (den zu Beginn genannten Binäreingang, bei dem Gruppenadressen sich mit den o.g. Anpassungen verändert hatten) dann bekomme ich auch die Meldung "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Mit einem Unterschied: Beim tatsächlich nicht vorhandenen Gerät tritt der Timeout erst nach 25s auf und nicht wie beim angeschlossenen SmartSensor nach rund 10s. Dazu fällt mir nun gerade wirklich nichts mehr ein.
rosebud
Die Hauptadressen haben soweit mir bekannt 5 Bit, die Nebenadressen nur 3Bit. Für den Rest gibt es dann ein weiteres volles Byte.
Kommentar