Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliche Ursachen für Fehler "Das Gerät Antwortet nicht in angemessener Zeit"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Da ist das Weiterleiten nicht ganz böse, sondern vollkommen egal
    Nein, darum geht es nicht. Der Funkteil des RF-Kopplers darf kein Dauerfeuer senden, sondern muß 99% der Zeit schweigen. Das ist durch die Funkzulassung bedingt. Wenn der aber bei langen Programmierungen auf TP versucht, alles auch nach RF zu senden, dann gibt das ein Problem. Eigentlich muß der RF-Koppler dann abschalten. Ob der das mit Fehler auf TP-Ebene quittiert weiß ich nicht.

    Kommentar


      #62
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Nein, darum geht es nicht. Der Funkteil des RF-Kopplers darf kein Dauerfeuer senden, sondern muß 99% der Zeit schweigen. Das ist durch die Funkzulassung bedingt. Wenn der aber bei langen Programmierungen auf TP versucht, alles auch nach RF zu senden, dann gibt das ein Problem. Eigentlich muß der RF-Koppler dann abschalten. Ob der das mit Fehler auf TP-Ebene quittiert weiß ich nicht.
      Ja, das wird er wohl machen und das ist mein Plan, das ich ihn in Zukunft einfach abschalte.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #63
        Verehrter Herr BadSmiley, man hat ja schon einiges von Auswirkungen des Corona-Virus gehört und gelesen. Hoffentlich kann man sich auch in Zukunft mit Allgemein-Medizinern von nebenan zufriedengeben und muß nicht auf die Intensiv-Couch eines Psychiaters mit Nobelpreis-Nominierung.
        Freut mich sehr, daß ich mit meinem KNX-Amateur-Niveau helfen konnte.

        Kommentar


          #64
          Tach zusammen,

          ich versuche gerade, in ein funktionierendes System eine Elsner Remo KNX RF einzubinden.
          PA programmieren hat geklappt, Geräteinfo aus der Remo auslesen geht auch.
          Wenn ich aber versuche zu programmieren, bekomme ich immer "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit."

          Setup (nur der relevante Teil):
          1.0.0 Enertex KNX IP Secure Router
          1.2.0 Theben Medienkoppler TP-RF
          1.2.1 GIRA RF USB Schnittstelle
          1.2.2 .. 9 diverse Aktoren (RF)
          1.2.10 Elsner Remo KNX RF
          ETS 5.7.4 (Build 1093)

          Ich habe schon versucht, die Schnittstelle in der ETS von IP auf den RF USB-Stick zu ändern - ohne messbare Wirkung.
          Auf Werkseinstellungen zurücksetzen bei der Remo hat auch nichts gebracht.
          Alle anderen RF-Geräte lassen sich problemlos programmieren und kommunizieren auch untereinander wie erwartet.

          Ideen / Vorschläge?

          Danke und gute Nacht
          Joachim

          Kommentar


            #65
            Hallo Joachim,

            Hast du vielleicht versehentlich in der Topologieansicht bei der Linie 1.2, dem Bereich 1 oder dem Wurzelknoten "Topologie (Backbone)" unter Verbindung etwas eingetragen? Da sollte normalerweise "Keine" stehen.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #66
              Hallo zusammen,

              ich habe mein bestehendes Projekt bisher immer über das Busch ComfortPanel als IP-Gateway parametriert. Zuletzt 4 neue Tastsensor3 von GIRA. Jetzt bei einem Tastsensor4 streikt das Konstrukt allerdings!

              Alle Geräte hingen an der selben Klemme wenn sie programmiert wurden... Beim Tastsensor4 kommt die Meldung, dass er nicht in angemessener Zeit antwortet.
              Bin jetzt ein bisschen ratlos, weil es bei der 3er Version ja einwandfrei funktioniert hat.
              Die physikalische Adresse konnte ich programmieren und kann ich auch jederzeit überschreiben und eine neue vergeben... aber beim Applikationsprogramm steigt er aus.
              Ich kann beim ComfortPanel auch nicht wirklich was einstellen bezogen auf die Schnittstelle.
              Leider ist meine USB-Schnittstelle scheinbar defekt, sodass ich nicht auf diese ausweichen kann (Fehlermeldung: hängt nicht am BUS).

              Alles auf einer Linie, identisches Setup zu erfolgreicher Programmierung der TS3. Woran könnte es liegen, dass es beim TS4 nicht klappt??


              Grüße
              J

              Kommentar


                #67
                Der ts4 ist für data secure vorbereitet. Die Schnittstelle in deinen alten Panel kann kein longframe oder kurz eine APDU größer 55bytes. Es könnte also daran liegen. Ich weiß nicht wie schlau die ets ist, wenn du eine unsecure Applikation in ein mögliches secure Gerät lädst.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #68
                  Mach bitte mal Screenshots von der Fehlermeldung

                  Kommentar


                    #69
                    So sieht es aus:
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #70
                      Aber die Adresse (1.1.55) hast du schon programmiert, je?
                      Lass man den Gruppenmonitor mitlaufen, vielleicht sieht man daran was.

                      Kommentar


                        #71
                        Das ging, ja.
                        Ich hab jetzt meine USB-Schnittstelle zum laufen gebracht und damit auch den TS4 erfolgreich programmiert bekommen.

                        Dann wirds wohl die Secure-Thematik gewesen sein, oder?

                        Kommentar


                          #72
                          Kommt darauf an, welche USB Schnittstelle hast du denn verwendet?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #73
                            Asbach uralt... Siemens UP146E

                            Kommentar


                              #74
                              Dann hat das nichts mit longframe zu tun, das kann die alte USB nämlich auch nicht.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo zusammen,

                                ich habe leider auch das Problem mit einem meiner MDT Heizungsaktoren.

                                Gerät befindet sich auf einer Unterlinie und programmiert wird von der Hauptlinie.

                                Ich konnte die PA übertragen, aber sobald ich versuche die Applikation zu übertragen, bekomme ich den Fehler "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".

                                Die Geräte Info's lassen sich auslesen und auch alle anderen Geräte auf der Linie lassen sich progammieren.

                                Anbei ein Gruppenmonitor Auszug während des Programmierversuchs.

                                Hat jemand eine Idee?

                                Danke!


                                EDIT: Post #57 war die Lösung!!!!!! Danke!
                                Zuletzt geändert von h4nnes; 18.08.2021, 11:19.
                                Gruß Hannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X