Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Uhrzeit aus MDT IP Router auf Bus senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hjk ich habe mir die Konfiguration des Zeitservers nochmal angesehen. Vorher das IP Gateway neu gestartet und auf der Web GUI nachgeschaut. Da ist pool.ntp.org eingetragen. Aufgelöst wird das nicht zur Fritzbox, sondern zu 4 externen IP's. Vermutlich die Zeitserver. Ich habe dann im Web Interface unter "Time" einfach noch mal "refresh" gedrückt und dann wurde die Zeit aktualisiert. Vor de Refresh stand im IP Gateway im der Rubrik "Timeserver" aber auch schon die richtige Uhrzeit.

    Ich habe also keine Konfiguration geändert. Ob die Änderung am Neustart des Gateway lag oder am Refresh kann ich leider nicht beurteilen. Ein Problem beim DHCP würde ich ausschließen, weil das Gateway eine feste IP hat.
    Ich habe ähnliche Probleme auch bei der Zeitumstellung festgestellt, dass er die Stunde einfach nicht ändern wollte....

    Kommentar


      #17
      und genau diese Probleme habe ich mit einem KNX Zeitsender per DCF77 in den letzten 10 Jahren nicht gehabt. Wetterstation habe ich noch nicht

      Kommentar


        #18
        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
        und genau diese Probleme habe ich mit einem KNX Zeitsender per DCF77 in den letzten 10 Jahren nicht gehabt. Wetterstation habe ich noch nicht
        ....die Antwort hilf jetzt wie weiter?

        Ich habe nicht das Gefühl, dass es ein Problem ist, den Zeitserver zu erreichen. Es scheint mir eher so, dass das Gateway einfach die Zeit nicht auf den Bus schiebt. Also nicht "einfach mal so". Sondern vielleicht beim Neustart....
        ....oder was auch immer der Trigger ist.

        Kommentar


          #19
          hjk Ich habe mir das jetzt mal etwas genauer durchdacht und meine Vermutung ist: wenn der Strom ausfällt, ist natürlich auch das DSL Modem aus. Wenn der MDT schneller startet als das Modem/Router gibt es natürlich eine Situation, in der eine DHCP Anfrage ins leere läuft. Ich habe jetzt in der Konfiguration des MDT IP Routers die Anlaufzeit auf (glaube) 30 Sekunden gestellt. Bisher war noch kein weiterer Stromausfall, aber ich werde da beobachten.
          Auf der anderen Seite wäre vielleicht auch ein etwas längeres DHCP Timeout beim Startup des MDT Gerätes keine schlechte Idee...

          Kommentar


            #20
            Das dürfte nicht die Ursache sein. Die Anfrage wird natürlich wiederholt.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ich bekomme aktuell auch noch nicht die Zeit wie gewünscht auf den Bus mit dem MDT IP Interface.

              Eigentlich würde ich gerne dem Interface mittels der Fritzbox den Internetzugriff verbieten. Dann die FritzBox als NTP Server einrichten und mit dem Interface diese Zeit einlesen. So dass das Interface im Heimnetz hängt aber nicht ins Internet kann. Allerdings kann der NTP Server im Web Interface nicht geändert werden (ist grau hinterlegt). Damit erreicht das Interface den Zeitserver nicht und schickt 00:00:00 / 01.01.1970...

              Muss das Interface zwangsläufig Internetzugriff haben oder kann ich es auf die FritzBox als NTP Server schauen lassen??

              Grüße, Martin

              Kommentar


                #22
                Normal kannst das im Webinterface einstellen. Bei mir habe ich auch die IP vom NAS eingestellt. Da dort mein NTP Server läuft.

                Kommentar


                  #23
                  Ich kann die Unregelmäßigkeiten mit der Zeitabfrage des MDT-Routers nach Stromausfall bestätigen.
                  Grundsätzlich läuft unser System einwandfrei. Der MDT-Router holt sich die Zeit per NTP und die Glastaster zeigen sie an.

                  Nach einem Stromausfall funktioniert der Zeitabruf aus dem Internet aber nicht. Alle Glastaster starten bei 00:00 und die Zeit wird auch nach Stunden und Tagen nicht per NTP bezogen. Natürlich startet unser WAN-Router wesentlich langsamer als der MDT-IP-Router, und hier liegt auch ganz sicher das Problem. Ob es daran liegt, das beim Start des MDT-IP-Routers das Internet noch nicht erreichbar ist, oder der DHCP (ebenfalls im WAN-Router) noch nicht oben ist, kann ich nicht sagen. Beides ist aber definitiv der Fall, da der MDT um Größenordnungen schneller hochgefahren ist. Der MDT-IP-Router ist übrigens anhand seiner MAC im DHCP mit fester und immer gleichbleibender IP eingetragen. Experimente mit einer langen Anlaufzeit des MDT-Routers brachten auch keine Verbesserung. Firmware des MDT-Routers ist die aktuelle 1.0.8.

                  Im Moment muss ich die Situation nach einem Stromausfall stets dadurch lösen, dass ich abwarte, bis der WAN-Router komplett oben ist und dann den MDT-IP-Router per ETS einmal zurücksetzte. Danach holt er sich dann sofort die Zeit und von da an läuft alles bestens - bis zum nächsten Stromausfall.
                  Zuletzt geändert von Jpsy; 06.07.2018, 20:45.

                  Kommentar


                    #24
                    Das Problem liegt an dem DHCP und taucht anscheinend mit wenigen Fritzboxen auf. Es hat anscheinend was mit der Hardwareversion der Fritzbox zu tun. Es tritt merkwürdigerweise auch nur bei einem Hardwarereset der Box auf. Bei einem Softwarereset der Box tritt das Problem nicht auf.
                    Abhilfe bei mir war eine neuere Hardware der Fritzbox. Oder das Interface von DHCP auf fester IP einstellen.
                    Dann klappt das auch ohne Problem.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo hjk,
                      danke für die Rückmeldung.
                      Aktuell haben wir (noch) keine Fritzbox, sondern einen GSM-Router (TP-Link TL-MR3420), bis endlich die Breitband-Stichleitung quer über die Straße verlegt ist.
                      Ich habe im MDT jetzt eine feste IP eingestellt, statt aus DHCP zu beziehen. Aber es ändert nichts. Nach einem Neustart aller Geräte gleichzeitig bezieht der MDT keine Zeit aus dem Netz. Ein Neustart der E-Mail-Komponente des MDT über die ETS behebt dann das Problem innerhalb von 15 Sekunden.
                      Offensichtlich versucht es der MDT nach misslungenem Erstkontakt nicht mehr erneut. Evtl. ist es ja auch nicht die NTP-Abfrage, die nicht wiederholt wird, sondern die DNS-Auflösung oder ein anderes Glied der Kommunikationskette.

                      Kommentar


                        #26
                        Was passiert, wenn du einen Softwareneustart des Routers machst?
                        Ich kenne das Problem nur von einer älteren Fritzbox und da klappt es dann mit der festen IP ohne Problem.
                        Der MDT Router wiederholt die NTP Abfrage automatisch. Denn es ist ja vollkommen normal, dass dein Router länger braucht zum Starten als der MDT Router.
                        Kannst du den MDT Router denn erreichen, wenn der Fehler da ist?
                        Es könnte auch sein, dass dein Router die NTP-Abfarge umbiegt.
                        Ansonsten Montag bei unserem Support anrufen, vielleicht haben sie eine Lösung.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hatte gestern auch das Problem das mein Glastaster die Zeit vom Router nicht angezeigt hat.
                          Habe dann in den Gruppenadressen für Zeit bisschen mit den Lesen und Schreiben rumprobiert. Dann Applikation nochmal neu drauf (Router und Taster), danach ging es dann.
                          Wobei vorher die Programmiertaste meines MDT Routers hing. Die war verrutscht und dann unten eingeklemmt...

                          Kommentar


                            #28
                            Hatte heute wieder einen Stromausfall, der Strom kam zurück und wieder kam keine Zeit auf dem Bus an.
                            Bei mir haben die meisten Geräte feste IPs. Auch der MDT Router.
                            Ich habe trotzdem noch einen DHCP Server auf der Fritzbox laufen, für Gäste, in einem definierten IP Segment. Beim IP Router ist DHCP jedoch deaktiviert.
                            Wenn dieser sich daran hält, sollte das mit der festen IP klappen. Der Router soll alle 10 Minuten die Zeit senden, aber auch Stunden nach dem Stromausfall kommt keine Zeit an.

                            ...erst nach einem Neustart/partiellen Neuprogrammierung


                            Hinzu kommt jetzt noch ein weiteres Problem: trotz korrekt eingestellter Zeitzone (Amsterdam/Berlin/...) und der Aktivierung der Sommer- und Winterzeitumstellung, sendet er auf den Bus die Aktuelle Uhrzeit -1 Stunde. Auch auf dem Web-Interface des IP Routers steht die Aktuelle Uhrzeit -1h.
                            Erst nach einem Umprogrammieren (Zeitumstellung aktiv->nein, dann Zeitumstellung aktiv-> ja) , ging es wieder...

                            Schräg.
                            Ich werde nicht schlau aus dem Teil und es kostet mich immer gut eine Stunde rumtüftel, bis die richtige Zeit angezeigt wird. Macht nicht wirklich Spaß.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                              Hatte heute wieder einen Stromausfall, der Strom kam zurück und wieder kam keine Zeit auf dem Bus an.
                              Bei mir haben die meisten Geräte feste IPs. Auch der MDT Router.
                              Ich habe trotzdem noch einen DHCP Server auf der Fritzbox laufen, für Gäste, in einem definierten IP Segment. Beim IP Router ist DHCP jedoch deaktiviert.
                              Wenn dieser sich daran hält, sollte das mit der festen IP klappen. Der Router soll alle 10 Minuten die Zeit senden, aber auch Stunden nach dem Stromausfall kommt keine Zeit an.

                              ...erst nach einem Neustart/partiellen Neuprogrammierung


                              Hinzu kommt jetzt noch ein weiteres Problem: trotz korrekt eingestellter Zeitzone (Amsterdam/Berlin/...) und der Aktivierung der Sommer- und Winterzeitumstellung, sendet er auf den Bus die Aktuelle Uhrzeit -1 Stunde. Auch auf dem Web-Interface des IP Routers steht die Aktuelle Uhrzeit -1h.
                              Erst nach einem Umprogrammieren (Zeitumstellung aktiv->nein, dann Zeitumstellung aktiv-> ja) , ging es wieder...

                              Schräg.
                              Ich werde nicht schlau aus dem Teil und es kostet mich immer gut eine Stunde rumtüftel, bis die richtige Zeit angezeigt wird. Macht nicht wirklich Spaß.
                              Kling echt etwas schräg! Poste bitte mal einen Netzwerkaufbau mit Versionsnummern! Sind irgendwelche USVs im Einsatz?
                              Als Beispiel also etwa so:

                              IP-Router (Version x.x) -> Switch der Marke XY, ist es ein managed Switch? -> ... -> Fritzbox 7490 (Version x.x)

                              Es klingt fast so als wenn die NTP Anfrage im Fehler- / Stromausfall nicht korrekt beantwortet wird. Interessant wäre zu wissen, was die Fritzbox mit einer NTP-Anfrage macht, wenn noch keine Verbindung zum Internet aufgebaut werden konnte!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe genau den selben Fall.
                                Wenn der Router vor der Fritzbox startet sendet der Router keine Uhrzeit.
                                Setze ich den Router später zurück wenn die Fritzbox alles wieder hergestellt hat klappt es.

                                Ich hatte da jetzt keine Lust mehr drauf und lasse mir Uhrzeit und Datum von der Jung Wetterstation auf den Bus schicken.

                                Hier trotzdem mal meine Komponenten.

                                IP-Router:
                                Application SW version: 1.0.03
                                Bootloader SW version: 2.2

                                Switch:
                                TP-Link T1600G-28PS maneged Switch

                                Fritzbox:
                                Fritzbox 7362 SL
                                Fritz OS 06:83

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X