Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mich die letzten 4 Stunden durch verschiedene Threads gelesen und fühle mich leider nicht viel schlauer als zuvor
Ja, es geht um die Beleuchtung, aber kurz vorab noch die Schilderung meiner Ausgangs- bzw. gegenwertigen Lage. Ich bin derzeit mitten in meinem Hausbau Projekt und was anfänglich als energetischer Gedanke geboren war mit: "man könnte ja eine intelligente Heizungssteuerung bauen die erkennt wenn ein Fenster offen steht" ist dann recht schnell zu einem ausgewachsenen Heimautomatisierungsprojekt mutiert. Eine ausgiebige vollends durchdachte Planung vor Baubeginn gab es deshalb nicht. Aber ich bin guter Dinge das ich im Rohbau genug Kabel gezogen habe. Kabel sind ja erstmal recht geduldig und auch nicht so Teuer wie der Rest der Technik.
Nun aber zu dem eigentlichen Punkt an dem es grade stockt: die Beleuchtung.
Ich habe bisweilen erst einmal jede Stelle die später eine Lichtquelle beherbergen soll von der jeweiligen Unterverteilung (EG (Keller), OG, DG) mit einem 5x1.5 NYM angefahren, zwecks DALI Kompatibilität, Irgendwann hatte ich mal gelesen das DALI die günstigere Variante sei - ist das denn überhaupt so?
Jetzt bin ich Stadium der konkreten Planung zu den Lichtquellen und komme einfach auf keinen grünen Zweig. Es soll an verschiedenen Stellen Spot geben, zB in den Fluren, Bad, Wohnzimmer aber auch "normale" Deckenleuchten in den anderen Räumen. Prinzipiell hatte ich den Gedanken sie alle per DALI zu schalten/dimmen. Jetzt verzweifle ich allerdings schon bei der Auswahl der Spots bzw. Treppenleuchten. Mein erster Gedanke war "mit dem Stand der Technik gehen" und ich habe nach LED's gesucht. Retrofits habe ich gleich mal ausgeschlossen, warum Retro wenn ich ja alles neu mache, außerdem lassen sie sich nicht unbedingt gut dimmen und spare ich nicht mehr Energie wenn nicht jeder Leuchte einzeln die 230V auf ein paar Volt für die LED runterbricht? Aber welche LED's sollen es nun werden 12 oder 24V? Welches Vorschaltgerät? Wenn ich mir die hoch gelobten Eldoled EVGs angucke dann kann ich es mir wohl nicht mehr leisten mein ganzes Haus mit Licht auszustatten. Ich sehe im Moment vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, vielleicht könnt ihr mir ja mit ein par Ideen auf die Sprünge helfen, grade was die Spots angeht.
Gedanken zum Thema Lampen:
EG
Viele Worte, doch ich hoffe es hat jemand die Muse es zu lesen und mir ein paar Tips zu geben welche Kombinationen sinn machen, wie man es möglichst kostengünstig oder etappenweise angehen kann.
Vielen Dank vorab! Und nun schalte ich mal erstmal das Licht aus.
ich habe mich die letzten 4 Stunden durch verschiedene Threads gelesen und fühle mich leider nicht viel schlauer als zuvor

Ja, es geht um die Beleuchtung, aber kurz vorab noch die Schilderung meiner Ausgangs- bzw. gegenwertigen Lage. Ich bin derzeit mitten in meinem Hausbau Projekt und was anfänglich als energetischer Gedanke geboren war mit: "man könnte ja eine intelligente Heizungssteuerung bauen die erkennt wenn ein Fenster offen steht" ist dann recht schnell zu einem ausgewachsenen Heimautomatisierungsprojekt mutiert. Eine ausgiebige vollends durchdachte Planung vor Baubeginn gab es deshalb nicht. Aber ich bin guter Dinge das ich im Rohbau genug Kabel gezogen habe. Kabel sind ja erstmal recht geduldig und auch nicht so Teuer wie der Rest der Technik.
Nun aber zu dem eigentlichen Punkt an dem es grade stockt: die Beleuchtung.
Ich habe bisweilen erst einmal jede Stelle die später eine Lichtquelle beherbergen soll von der jeweiligen Unterverteilung (EG (Keller), OG, DG) mit einem 5x1.5 NYM angefahren, zwecks DALI Kompatibilität, Irgendwann hatte ich mal gelesen das DALI die günstigere Variante sei - ist das denn überhaupt so?
Jetzt bin ich Stadium der konkreten Planung zu den Lichtquellen und komme einfach auf keinen grünen Zweig. Es soll an verschiedenen Stellen Spot geben, zB in den Fluren, Bad, Wohnzimmer aber auch "normale" Deckenleuchten in den anderen Räumen. Prinzipiell hatte ich den Gedanken sie alle per DALI zu schalten/dimmen. Jetzt verzweifle ich allerdings schon bei der Auswahl der Spots bzw. Treppenleuchten. Mein erster Gedanke war "mit dem Stand der Technik gehen" und ich habe nach LED's gesucht. Retrofits habe ich gleich mal ausgeschlossen, warum Retro wenn ich ja alles neu mache, außerdem lassen sie sich nicht unbedingt gut dimmen und spare ich nicht mehr Energie wenn nicht jeder Leuchte einzeln die 230V auf ein paar Volt für die LED runterbricht? Aber welche LED's sollen es nun werden 12 oder 24V? Welches Vorschaltgerät? Wenn ich mir die hoch gelobten Eldoled EVGs angucke dann kann ich es mir wohl nicht mehr leisten mein ganzes Haus mit Licht auszustatten. Ich sehe im Moment vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, vielleicht könnt ihr mir ja mit ein par Ideen auf die Sprünge helfen, grade was die Spots angeht.
Gedanken zum Thema Lampen:
EG
- Flur, 6 Deckenspots + evtl. noch ein 2m RGB LED Band als passiv Wand Beleuchtung
- WC, 2 Deckenspots
- Wohnzimmer, 2x2 Deckenspots + 4m RGB LED Band
- Küche, 5 Deckenspots + Pendelleuchte über der Theke/Bar + Hochschrankunterleuchten (+ nachrüsten RGB LED Band im Sockelbereich)
- Esszimmer, Pendelleuchte (Touch-Dimm finde ich ziemlich cool, aber das kombiniert sich sicher schlecht mir DALI dimmen - oder?)
- 5 Treppenlichter
- 2 Up/Downlights an der Wand
- Flur, 4 Deckenspots
- Bad, 3 Deckenspots + RGBW LED passive Spiegelbeleuchtung + 2 IP65 RGBW über der Dusche (als Spielerei habe ich schonmal einen Temperaturfühler an der warm Wasserleitung angebracht)
- Ankleide, 4 Flammen Leuchte (worauf sollte hier meine Wahl fallen wenn es wieder LED's sein sollen? 2x2 geht auch)
- Schlafzimmer1&2, Deckenleuchte (egal)
- Büro, 3 Flammen Leuchte (siehe Ankleide)
- Flur, 4 Deckenspots
- Bad, 3 IP65 Deckenspots + 2m RGBW LED Band passives Deckenlicht
- Kind1, Deckenleuchte (egal)
- Kind2, Deckenleuchte (egal) + 3 Deckenspots + Wandschrankleuchte (egal)
Viele Worte, doch ich hoffe es hat jemand die Muse es zu lesen und mir ein paar Tips zu geben welche Kombinationen sinn machen, wie man es möglichst kostengünstig oder etappenweise angehen kann.
Vielen Dank vorab! Und nun schalte ich mal erstmal das Licht aus.

Kommentar