Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status in Visu von Aktoren mit und ohne Rückmeldeobjekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Status in Visu von Aktoren mit und ohne Rückmeldeobjekt

    Hallo zusammen,

    ich kämpfe seit einigen Tagen mit der Quad-Visu und versuche einfache Dinge umzusetzen (dachte ich jedenfalls ). Dabei bin ich auf ein grundsätzliches Problem gestoßen, das ich nicht gelöst bekomme. Ich habe Aktoren, die Befehl und Statusrückmeldung unter einer GA abbilden, wie z.B. der ABB Dimmaktor UD/S2.300.1 und ich habe Aktoren, die beides getrennt haben, z.B. das somfy EIB 510I Interface für die Rolladen.
    Mein grundsätzliches Problem ist nun die Statusanzeige in der Visu (wie bei so vielen ). Nur im Gegensatz zu den meisten hier, die Probleme mit den Aktoren haben, die beides in einer GA abbilden, machen mir letztere Probleme, wo Befehl und Status getrennt sind. Warum: die QC Vorlage für ein Rollo benötigt bei Nutzung als "Tastsensorbetrieb mit Positionsfahrt" genau 3 GAs: "Kurzzeit", "Langzeit" und "Position". Bei dem Somfy Interface sind "Lang-" und "Kurzzeitbetrieb" klar und funktionieren auch. Bei "Position" habe ich die GA zum Anfahren einer Position (0..100%) hinterlegt. Das Schalten funktioniert auch mit dem QC sowohl über die Pfeile nach oben und unten (inkl. Stop) als auch über den "Prozent-Dialog". Aber die Statusanzeige in der Visu aktualisiert sich nicht. Der Status wird brav in der GA für den Status auf den Bus übertragen, das habe ich im Monitor überprüft. Aber ich kann bei der Vorlage kein Rückmeldeobjekt angeben, daher stimmt der Status vermutlich nicht... Wie löse ich also das Problem? Wenn ich die GA für den Status bei der "Position" hinterlege, wird der Status korrekt angezeigt, aber ich das Rollo nicht mehr über den Dialog über die Prozentanzeige fahren .

    Beim Dimmer, wo ich eine GA für beides habe, kann ich in der Vorlage beim "Helligkeitswert" die eine GA eintragen und damit kann ich das Licht dimmen über meine BIQ-Taster, den Dialog im QC und der Status stimmt immer...

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank,
    Jörg

    #2
    Moin,
    ich kenne den HS leider nicht. Hätte evtl. trotzdem eine Idee.
    Kannst du im Q-Client unter Position auch zwei GA ablegen? In der ETS geht das. Da kann man mehrere GA einem Objekt zuweisen. Es wird jeweils nur auf die zuerst Verknüpfte gesendet. Die Reihenfolge in der die GA pro Objekt eingetragen sind ist hier wichtig.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Das nennt sich im HS Zentraladresse, die muss der "senden Adresse" zugewiesen werden. Unter Kommunikationsobjekte die sendende GA mit einem rechtsklick auswählen -> "Zentraladresse (hörende GA)" auswählen und die Status GA zuweisen.

      Kommentar


        #4
        Ja, hörende GA benutze ich bereits bei Gruppen und zentralen Funktionen für das Schalten (1 Bit). Was mache ich aber bei meinem Rolladenaktor, wo das Statusobjekt 2 Byte hat und der Befehl zum Anfahren nur 1 Byte hat? Hier lässt der HS keine Verbindung zu

        Kommentar


          #5
          Was hast Du für einen Aktor, der die Rückmeldung als 2 Byte ausgibt?

          Kommentar


            #6
            somfy EIB 510I Interface
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #7
              Dann müsstest Du im Logikeditor deine GA in ein IKO mit 1Byte wandeln (mit 1 multiplizieren oder ähnliches), und das IKO als hörend eintragen.

              Kommentar


                #8
                Hmmmmmm, bei mir im HS kann ich keine IKO als hörende Adressen eintragen... Das Ding macht mich feddisch!

                Kommentar


                  #9
                  Dann must halt eine Dummy-GA erstellen...

                  Kommentar


                    #10
                    Okay, also nochmal zusammenfassend:
                    ETS
                    -1 GA für (1 Byte) Fahrbefehl des Rolladen in ETS anlegen
                    -1 GA für (2 Byte) Status des Rolladen in ETS anlegen
                    -1 GA in ETS als Dummy anlegen (nicht verbinden)
                    HS
                    -Logik zum Wandeln des 2 Byte Status in die Dummy GA (1 Byte) Status erstellen
                    -Auf dem Fahrbefehl des Rolladen eine hörende Adresse anlegen und mit der Dummy GA füllen

                    So ausprobiert und geht . Danke Micha!!!!!!!!

                    Noch eine Frage zum Dummy GA: Lege ich die nur im HS an oder auch in der ETS?
                    Zuletzt geändert von JoergB; 19.11.2016, 12:53.

                    Kommentar


                      #11
                      ICh würde die GA auch in der ETS anlegen, und auf ein Dummy Namens Homeserver legen.Erstens hast Du dann die GA auch in der ETS, um Kollissionen zu vermeiden, zweitens zeigt dir der Gruppenmonitor dann auch den HS als Sender an. Nicht das es irgendwann zu Verwirrungen kommt. Der 2Byte Wert macht mich aber immer noch stutzig..

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        und auf ein Dummy Namens Homeserver legen.
                        Kannst du kurz beschreiben, wie das geht?

                        Ich exportiere die GA in der ETS immer über OPC. Das hat den Nachteil beim Importieren in den HS, dass leere GA (also nichts zugewiesen) nicht importiert werden. Jedenfalls bei mir...

                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Der 2Byte Wert macht mich aber immer noch stutzig..
                        Was meinst Du genau? Dass das der Hersteller blöd gemacht hat? Allerdings... Kannst Du mir aber glauben
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Lade dir die Dummy Applikation von Gira https://www.gira.de/service/download/download.html und lege sie in der Topologie an die Stelle des HS. Dann alle GA die vom HS genutzt werden mit der Applikation verbinden. Programieren lässt sie sich natürlich nicht. Sie dient nur als Platzhalter, und dem Linienkoppler um die Filtertabellen korrekt zu erzeugen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X