Hallo zusammen,
ich bin hier neu und ich gebe vorab zu, dass ich noch nicht alle Beitraege gelesen habe. Normalerweise wuerde ich das tun aber das Thema Smart Home ist fuer mich voellig unstrukturiert, jedoch interessiert es mich, aber weiss nicht wo ich anfangen soll oder gar welche Suchbegriffe mich sinnhaft schritt fuer schritt durch das Thema fuehren.
Daher hoffe ich hier auf Eure Hilfe.
Ich selbst bin der Typ Endkonsument mit Affinitaet zu smart devices wie Philips Hue, Wemo Power Switches, Flic.io Buttons, netzwerk lautsprecher, Tasker prozessautomatisierung via mobile endgeraete etc. Kuerzlich bin ich auf open source smart home platformen wie homeassistant.io und openhab aufmerksam geworden die einen grossen Kompatibilitaetskatalog haben und aus meiner Sicht nichts anderes tun als alle meine smart devices auf einem dashboard konsolidiert steuern zu lassen. Ich finde die Idee toll, geraete miteinanderkommunizieren lassen mit dem ultimativen Ziel schalterlos leben zu koennen, d.h. das Haus weiss wann er was fuer mich tun soll (bspw. ein bewegungssensor weiss dass ich den raum betreten habe, macht das licht und sagt dem smart thermostat die heizung anzuschmeissen).
Was ich an diesem ganzen Thema allerdings ueberhaupt nicht mag ist diese unprefessionelle Loesung bspw. via Steckdosenaufsaetze oder gateways fuer smart Gluehbirnen usw. Wenn es so weiter geht, dann sieht das domizil nur noch "peinlich" aus. Professioneller waere es smarte steckdosen direkt in der wand einzubauen statt per aufsaetze etc.
Aber dann weiss ich nicht was das fuer die Steuerung bedeuted. Belkin Wemo App shabe eine sexy Oberflaeche die mir das steuern vereinfachen.
Habt ihr weiterfuehrende links fuer mich oder Leseempfehlungen, die mich architektonisch durch das Thema fuehren und jeden Baustein erklaeren (was ist das und wofuer braucht man das und was sind typische Anbieter dafuer).
Mein Ziel ist es bei der Neubauplanung smarthome "richtig" zu realisieren und dafuer muss ich alle Bausteine verstehen, einordnen und anwenden koennen.
Fragen die sich mir spontan stellen:
In welchen Faellen brauche ich KNX?
Ist KNX ein Ersatz fuer bspw. smarte steckdosen, die ich bspw. per App an/aus schalten kann?
Ist smart home software wie openhab ein opensource Ersatz fuer teure KNX software zur Steuerung des Hauses?
Sorry fuer diesen sehr unstrukturierten Beitrag aber das gibt auch sehr gut wieder, dass ich ziemlich lost bin in diesem Thema und jemand brauche, der mir den Weg zeigt.
Fuer Euer Verstaendnis und Eure Hilfe bedanke ich mich vorab.
Kian
ich bin hier neu und ich gebe vorab zu, dass ich noch nicht alle Beitraege gelesen habe. Normalerweise wuerde ich das tun aber das Thema Smart Home ist fuer mich voellig unstrukturiert, jedoch interessiert es mich, aber weiss nicht wo ich anfangen soll oder gar welche Suchbegriffe mich sinnhaft schritt fuer schritt durch das Thema fuehren.
Daher hoffe ich hier auf Eure Hilfe.
Ich selbst bin der Typ Endkonsument mit Affinitaet zu smart devices wie Philips Hue, Wemo Power Switches, Flic.io Buttons, netzwerk lautsprecher, Tasker prozessautomatisierung via mobile endgeraete etc. Kuerzlich bin ich auf open source smart home platformen wie homeassistant.io und openhab aufmerksam geworden die einen grossen Kompatibilitaetskatalog haben und aus meiner Sicht nichts anderes tun als alle meine smart devices auf einem dashboard konsolidiert steuern zu lassen. Ich finde die Idee toll, geraete miteinanderkommunizieren lassen mit dem ultimativen Ziel schalterlos leben zu koennen, d.h. das Haus weiss wann er was fuer mich tun soll (bspw. ein bewegungssensor weiss dass ich den raum betreten habe, macht das licht und sagt dem smart thermostat die heizung anzuschmeissen).
Was ich an diesem ganzen Thema allerdings ueberhaupt nicht mag ist diese unprefessionelle Loesung bspw. via Steckdosenaufsaetze oder gateways fuer smart Gluehbirnen usw. Wenn es so weiter geht, dann sieht das domizil nur noch "peinlich" aus. Professioneller waere es smarte steckdosen direkt in der wand einzubauen statt per aufsaetze etc.
Aber dann weiss ich nicht was das fuer die Steuerung bedeuted. Belkin Wemo App shabe eine sexy Oberflaeche die mir das steuern vereinfachen.
Habt ihr weiterfuehrende links fuer mich oder Leseempfehlungen, die mich architektonisch durch das Thema fuehren und jeden Baustein erklaeren (was ist das und wofuer braucht man das und was sind typische Anbieter dafuer).
Mein Ziel ist es bei der Neubauplanung smarthome "richtig" zu realisieren und dafuer muss ich alle Bausteine verstehen, einordnen und anwenden koennen.
Fragen die sich mir spontan stellen:
In welchen Faellen brauche ich KNX?
Ist KNX ein Ersatz fuer bspw. smarte steckdosen, die ich bspw. per App an/aus schalten kann?
Ist smart home software wie openhab ein opensource Ersatz fuer teure KNX software zur Steuerung des Hauses?
Sorry fuer diesen sehr unstrukturierten Beitrag aber das gibt auch sehr gut wieder, dass ich ziemlich lost bin in diesem Thema und jemand brauche, der mir den Weg zeigt.
Fuer Euer Verstaendnis und Eure Hilfe bedanke ich mich vorab.
Kian
Kommentar