Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leider ist mein Projekt schon bei der Umsetzung gestorben...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Und der Elektriker lebt ja auch nicht von Luft und Liebe der will auch was auf dem Brot haben !! Wobei deiner wohl eher Kaviar liebt

    Kommentar


      #47
      Aber jetzt ganz auf KNX zu verzichten wäre meiner Meinung nach Quatsch und du wirst dich später ärgern. Wie die anderen dir auch geschrieben haben SI zu ziehen und vielleicht am Anfang notfalls Ansprüche bisschen runter schrauben.

      Kommentar


        #48
        Hallo zusammen,

        vielen Dank an alle für die konstruktive Kritik. Ich habe viele gute Tipps erhalten.

        Aber noch einmal möchte ich sagen: Ich suche keinen Eli mehr, ich suche keinen der mir irgendwas plant. Das KNX ist für Geschichte.
        Der erste Threat ist nur zum auskotzen. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht auch um andere nicht meine Fehler machen zu lassen.

        Das ist mein erstes Haus und hoffentlich mein letztes. Das ich dabei Fehler gemacht habe mag sein. Bin auch nur ein Mensch. Erster Stein und so.

        Zu dem Thema Angebot: Ich bin bestimmt keiner der das teuerste haben muss. Ich möchte nur wissen wofür ich 3700€ ausgeben soll. Da könnte ich dann auch gleich einen Blankocheck geben. Auf der einen Seite bin ich Naiv auf der anderen Seite soll ich mich nicht so anstellen bei so einer Pauschalangabe. Bisher sind alle anderen Gewerke recht fair im Preis für Sonderwünsche. Sei es Sanitär und Bad, Dachdecker oder der Rohbauer. Nur der Eli meint hier Phantasiepreise aufzurufen.

        Die Kostenplanung haben wir schon hinter uns: rund 32 T€ für Material, 7,5% MatGK Zuschlag, davon rund 25% -> 7,5T€ für die Installation/Lohn.
        Summieren darf jeder selber. Das liegt auf der Bank und wird nun doch eher in das Bad/Sanitär und Aussenanlage wandern.
        Vielleicht wird es ja doch ein Nachrüst Smart Home... Ist ja gerade IN und in aller Munde.

        Noch einmal Danke an alle für die Wertvollen Tipps!

        Gruß
        Frank

        Ps: Der Mod kann den Threat gern schliessen...

        Kommentar


          #49
          Zitat von McGoerk Beitrag anzeigen
          Vielleicht wird es ja doch ein Nachrüst Smart Home... Ist ja gerade IN und in aller Munde.
          Ich wünsch Dir viel Erfolg und hoffe das Du mit Nachrüst-SmartHome-Lösungen glücklich werden kannst.
          Doch denke ich, dass es noch eine andere Lösung gibt, die würde aber Deinen Einzugstermin platzen lassen.
          z.B. lass Deine Verkabelung (zumindest Licht und Jalousien und ein Steckdosenkreis je Zimmer) in die Hauptverteilung legen. Bestehe auf einen
          Verteilerschrank mit 144TE im Verteilerfeld!
          Wenn der Eli mit seinem Kram durch ist und die Schlüsselübergabe erledigt ist, gehste hin und legst die KNX Leitung zu den Schaltern selbst.
          Natürlich musst Du dafür die Wand wieder aufkloppen und hinterher verputzen (lassen).
          Das ist im Nachgang zwar mit Arbeit verbunden, aber immernoch weit weniger teuer, als das Dir bekannte Angebot.

          Letztlich hast Du dann das meiste mit KNX abgedeckt und auf Präsenzmelder kann man auch mal verzichten oder nimm welche,
          die auf Schalterhöhe montiert werden.

          Lass Dich nicht zum Opfer des Bauträgers machen und übernimm das Heft des Handelns selbst.
          Wenn Du pfiffig bist, knautschst Du jede noch so kleine Abweichung von der Bauleistungsbeschreibung aus und bekommst einen Betrag X
          Deines Baugeldes als Kompensation zurück und kannst davon den nachträglichen Umbau zum Haus Deiner Wünsche doch noch realisieren.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #50
            Bei dem Materialwert kann man nicht erwarten für diese Lohnkosten eine Installation zu bekommen. Der Arbeitsaufwand wurde völlig unterschätzt. Wenn man mit dem Thema Bau vorher nichts zu tun hat und das für einen alles Neuland ist wie in diesem Fall kann das leicht mal passieren.

            Kommentar


              #51
              Wenn er wirklich das Buch durch geackert hat und dadurch ja die Vorzüge einer solchen Installation kennt. Dann würde er nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Dann würde er erstmal ne KNX Basis Installation schaffen wo er später drauf aufbauen könnte und das eventuell auch in Eigenleistung je nach Geschick.

              Kommentar


                #52
                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                z.B. lass Deine Verkabelung (zumindest Licht und Jalousien und ein Steckdosenkreis je Zimmer) in die Hauptverteilung legen. Bestehe auf einen
                Verteilerschrank mit 144TE im Verteilerfeld!
                Wenn der Eli mit seinem Kram durch ist und die Schlüsselübergabe erledigt ist, gehste hin und legst die KNX Leitung zu den Schaltern selbst.
                Natürlich musst Du dafür die Wand wieder aufkloppen und hinterher verputzen (lassen).
                Das ist der beste Kompromiss. Nur so kann es vermutlich noch klappen. Allerdings hat man glaube ich, wenn mal alles fertig ist, keine Lust noch einmal Schlitze zu Fräsen. Wenn ich das Leben mit KNX so betrachte würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen.

                Kommentar


                  #53
                  Ich habe noch einen Vorschlag....

                  Du machst dir deine KNX-Planung, bestimmst also genau wo deine Buskabel liegen und hin müssen. Parallel dazu gibst du dem Elektriker für sein Installation die entsprechenden Orte vor. Er muss soll alles Zentral zur Verteilung, die entsprechend groß sein muss, verlegen. Die Zuleitungen der Steckdosen musst du ihm vorgeben und Mehrader verwenden. Damit du gezielt schalten kannst. Wenn er dann mit seiner Rohinstallation durch ist, verlegst du dein grünes Kabel, setzt deine Dosen und machst einen Putzdeckel drauf. Wenn der Elektriker dir nicht erlaubt das Grüne in die UV zu ziehen, dann mach es lang genug und lege es in den Kabelkanal über die UV. Wenn er dir nicht erlaubt, "seine" Dosen zu nutzen, dann soll er die Zuleitungen der Schalter mit Leerrohr von der UV anfahren.
                  Nach Übergabe läßt du dann die Verteilung umbauen und baust KNX ein.

                  Ich gehe mal davon aus, dass du keine abgehängten Decken hast, dann musst du natürlich eigene Leerrohre in die Betondecken einlegen.
                  Du musst das mit deinem BT bzw. Rohbauer absprechen. Wenn du mit BT baust, dann gehört das Haus erst nach der Abnahme Dir! Der BT muss dir also schriftlich zustimmen, dass du ihn "seinem" Haus etwas einbaust.

                  Kommentar


                    #54
                    Meine Erfahrungen….
                    Bei Dienstleistern reicht meist eine E-Mail, bei Handwerkern scheint das gute alte Telefon die bessere Wahl zu sein.
                    Ich habe zwar auch meinen Eli übers anschreiben für mich gewinnen können, aber die allgemeine Resonanz war ehrlich gesagt eher mau.

                    Kommentar


                      #55
                      Ich würde von deinem aufgezwungenen Eli nur die Rohrinstallation inkl. allen Kabeln (auch KNX-Kabel, Netzwerkkabel, etc.) darin legen lassen. Alles von einem SI planen lassen, der dann nachher alles fertigstellt. Irgendwelche nachträglichen Nachrüstungen sind sowieso zum Scheitern verurteilt.

                      Kommentar


                        #56
                        Jungs, das Pferd ist tot.

                        Der TE empfiehlt ja, den "Threat" zu schließen. Er meint wahrscheinlich "Thread", aber der Thema tatsächlich ein (Preis-)Threat.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                          Ich wünsch Dir viel Erfolg und hoffe das Du mit Nachrüst-SmartHome-Lösungen glücklich werden kannst.
                          Doch denke ich, dass es noch eine andere Lösung gibt, die würde aber Deinen Einzugstermin platzen lassen.
                          Alleine wegen der knappen Zeit würde ich das Thema KNX beerdigen und nun schauen, was mit Funk möglich ist.

                          Für geschaltete Steckdosen würde ich auf Z-Wave setzen, da gibt es kompakte Unterputz-Aktoren mit 1 und 2 Schaltkanälen, die in der tiefen Dose unsichtbar verschwinden.

                          Für Licht findet Zigbee (Philips hue, Osram Lightify) zunehmend Verbreitung, da gibt es auch schöne Schalter von Gira
                          Wenn man das nicht fertig mag und "hardwarenäher" ansetzen möchte, dann bietet sich dieser 4-Kanal PWM-Dimmer an, der mit 12V oder 24V läuft. Der hat auch gleich noch 4 Binäreingänge/Analogeingänge für Taster oder Sensorik.

                          Überhaupt bietet Z-Wave sehr coole Hardware, z.B. dieses Schnittstellenmodul mit 2 Relaisausgängen, 2 potentialfreien Binäreingängen und 4 Temperatursenor-Eingängen für 1-Wire.

                          Anstatt Gira Homeserver dann IP-Symcon, das integriert die diversen Dienste (hue, Z-Wave, Webcam, Sonos, ....) und macht eine feine Visualisierung, die man auch auf einem großen Touchscreen nutzen kann. Im Ergebnis/Nutzen wird das nicht so viel anders als die geplante Gira-Lösung, ohne jetzt Stress mit der Verkabelung zu bekommen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2016, 12:39.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo zusammen,

                            Stimmt.. Musste selber lachen Threat oder Thread.
                            Doch nicht so Forenfest wie ich dachte...

                            Vielen Dank auch noch einmal an die Tipp Geber. Vielleicht werde ich dann im nächsten Haus das ganze umsetzen.
                            Nachrüsten is nicht. Das ist kein Sanitär oder eine Tapete. Ich werde sehe wohin mich mein Eli noch bringt.

                            Danke auch an die Links von volkerm. Die Z-Wave Geschichte sieht interessant aus und dürfte ohne Problem umsetzbar sein.
                            Das Zigbee Protokoll würde auch für die Lichtinstallation ausreichen. Werde mir das ganze dann nach den Feiertagen genauer anschauen.


                            Kommentar


                              #59
                              Echt schade dass es so kommen muss. Ich habe nur an Material mit 40k Budgetiert (Rest mach ich alles selber) und das ist sehr knapp........

                              Kommentar


                                #60
                                Ich frage mich immer was Ihr da alles verbaut um auf solche Summen zu kommen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X