Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leider ist mein Projekt schon bei der Umsetzung gestorben...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ich habe 2 PEAK Visu bildschirme.. alleine die kommen auf über 6k. das läppert sich. 2 getrenne Verteiler, alles sternförmig. allein die leerrohre kosten ein vermögen.

    Kommentar


      #62
      Hier ist wohl dein Problem: Du gehst hier gleich auf die beste Lösung, anstatt auf eine optimale.

      Kommentar


        #63
        ja, ich habe aber kein Problem damit, der Threadersteller schon. Wobei ich ihn echt nicht beneide, vor allem weil die Preise schon extrem sind. Dass ein Eli auch auf die Teile was draufschlägt ist ja ganz normal. Man kann das aber auch maßlos übertreiben.

        Kommentar


          #64
          Um mich hier auch mal zu outen: Ich war/bin in einer ähnlichen Situation wie der Threadersteller: Ich finde es ja immer schön wieviele Leute hier offensichtlich den Luxus genießen auf dem freien Markt zu einem unbebauten Stück Erde zu kommen. Für uns war es schon fast ein Wunder, das wir jetzt überhaupt zu einem Grundstück als Koppelgeschäft mit einem Bauträger gekommen sind (ebenfalls Großraum Stuttgart). Da es für mich auch immer klar war, dass ich ein "intelligentes Haus" haben wollte war ich deswegen genau wie Frank angewiesen das zu nehmen was man bekommt.
          Mein erstes Aufeinandertreffen auf den Elektriker war dann geradezu ein Schockzustand. Älterer ungepflegter Herr mit Pferdeschwanz der dann zur Krönung des ersten Gesprächs angefangen hat mich noch vollzuqualmen.

          Schlussendlich haben wir uns geeinigt, das Gewerk im Schaltschrank zu trennen. Er zieht die Leitungen und legt alles auf Reihenklemmen auf - ich schließe die KNX Geräte selbst an, verkabele den Schaltschrank und übernehme auch noch die Programmierung.
          Für dich als grober Kostenindikation (DHH ca. 150qm)
          Elektriker:
          Alle Leitungen in 5x,Anschlüsse an alle Fenster für elektrische Rollläden / Jalousien
          Netzwerkkabel verteilt in fast alle Räume (Patchen werde ich selbst)
          Schaltschrank (größer) mit Reihenklemmen und Sicherungen
          Kaiserdosen in den Decken für Spots (knapp 20)
          Gekostet hat mich das ganze knapp 11.000 Euro Aufpreis

          Meine KNX-Bauteile habe ich wie auch im Buch empfohlen mal gebraucht gekauft, mal neu. Software gab es hier im Forum über eine Angebotsphase. Visu übernimmt später mal ein iPad in einem schönen Basalte EVE-Rahmen - und das dahinter wird ein Raspberry Pi mit FHEM. Summa summarum schätze ich, das ich mit weiteren 8.000 -10.000 Euro für alle Aktoren, Bewegungsmelder, Software etc. hinkommen werde.

          Fazit: Da mein Haus noch im Rohbau ist, kann ich natürlich nicht sagen ob das alles so gut ausgeht - nichtsdestotrotz habe ich für uns eine Möglichkeit geschaffen, dass zu bekommen, was ich wollte - und das für mich trotz allem zu einem vertretbaren Preis.
          Gruß Michael

          Kommentar


            #65
            Zitat von McGoerk Beitrag anzeigen
            ...Ich werde sehe wohin mich mein Eli noch bringt....
            ich weiss echt nicht, was hier mit manchen leuten los ist elis sind KEINE götter (ausser roman natürlich ). die unfähigen und die unverschämten schmeisst man raus! so einfach ist das! und macht dann mit richtigen leuten weiter!

            du liest das buch und lässt dir dann vom taliban-eli ein klick-klack haus verkabeln?? bist du ein mann oder mickey-mouse? sorry, wenn das jetzt persönlich rüberkommt, aber ich bin echt fassungslos... wie kann man nur so ziel- und planlos sein?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #66
              Was soll immer das Gejammere mit dem "ich kriege ohne Bauträger kein Grundstück"!? Man weiß doch vorher, dass man da nach Strich und Faden verarscht wird. Und dann beschwert ihr euch, dass ihr nicht mal selber entscheiden könnt, wer was in eurem Haus macht.
              Wie kann man sich als eigenständiger Mensch denn auch auf so etwas einlassen. Wenn ich 500.000 € oder mehr in ein EFH investiere und dann auf der Baustelle nicht mal selber entscheiden darf, was wann gemacht wird, habe ich wohl einiges falsch gemacht.
              Wer sich so vorführen und verarschen lässt, hat hinterher bei horrenden Zusatzkosten kein Mitleid verdient.

              Kommentar


                #67
                geogott Im Ballungsraum ist es leider nicht so leicht wie in in Freiberg, an Bauland zu kommen. Und wenn bei den dortigen Preisen eine DHH finanzierbar ist, dann baut man notgedrungen mit Bauträger.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                  geogott Im Ballungsraum ist es leider nicht so leicht wie in in Freiberg, an Bauland zu kommen. Und wenn bei den dortigen Preisen eine DHH finanzierbar ist, dann baut man notgedrungen mit Bauträger.
                  Diese Bauträger müssen ja echt selbstlos sein, wenn das Grundstück mit ihnen erschwinglicher ist, als ohne sie.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                    Was soll immer das Gejammere mit dem "ich kriege ohne Bauträger kein Grundstück"!?
                    Weil es in Ballungsgebieten so ist?!

                    In strukturschwachen Gegenden mag das vielleicht anders aussehen aber in Ballungsgebieten greifen Bauträger bis über 90% aller auf dem Markt befindlichen Baugrundstücke (teilweise noch bevor sie auf dem freien Immobilienmarkt zur Verfügung stehen) ab. Ein angehender Bauinteressent hat bei uns in München und Umgebung eigentlich nur 4 Möglichkeiten den Wunsch vom Eigenheim zu realisieren:
                    • von einem Bauträger zu kaufen, wobei hier der Wunschwohnort am wahrscheinlichsten realisierbar ist
                    • darauf zu warten, bis eine Gemeinde ein Baugebiet erschließt und man ein Grundstück im Rahmen des Einheimischenmodells zu ergattern
                    • darauf zu hoffen eines der vereinzelten Baugrundstück im weiteren Umkreis zu ergattern, wofür sich dutzende Kaufinteressenten bewerben
                    • ein Baugrundstück über persönliche Beziehungen und Kontakte zu bekommen.

                    Wir sind leider in Deutschland schon so weit, dass die unternehmerischen Interessen schwerer wiegen als das Interesse der Bevölkerung. Das wird Euch in Freiberg auch noch einholen...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #70
                      Ich glaube in diesen "Ballungsräumen" geht es weniger um erschwinglich als vielmehr darum, dass man als Normalo Hans Wurst anders gar nicht an Baugrundstücke kommt, außer man lässt sich auf eine Warteliste setzen und hat 10-15 Jahre Zeit.
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                        Diese Bauträger müssen ja echt selbstlos sein, wenn das Grundstück mit ihnen erschwinglicher ist, als ohne sie.
                        Nee, selbstlos sind die weis Gott nicht nicht. Es gibt statistische Erhebungen aus denen man herauslesen kann, dass Bauträger im Ballungsgebiet sowie Großraum München zusätzlich zu dem erwirtschafteten Gewinn des Hausbaus selbst, mit jedem Baugrundstück zusätzlich zwischen €70t bis €100t Gewinn einfahren. Leicht verdientes Geld - deswegen ist das Interesse eines BT auch gross so viele Grundstücke wie möglich zu ergattern!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          ... außer man lässt sich auf eine Warteliste setzen und hat 10-15 Jahre Zeit.
                          Wartelisten? Wo gibt es denn so eine komfortable "Einrichtung"???
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Diese Bauträger müssen ja echt selbstlos sein, wenn das Grundstück mit ihnen erschwinglicher ist, als ohne sie.
                            Ich habe über Verwandschaft etwas Kontakt zu einem Architekten, der auch als Bauträger arbeitet. Die machen Deals mit der Stadt, wo sie große Grundstücke für 10, 20 oder mehr Häuser kaufen und erschliessen und dann so entwickeln, wie der Herr Baurat es gerne hätte. Bei uns sind es typischerweise bezahlbare DHH mit kleinen Grundstücke für junge Familien.

                            Wenn du als Privatkäufer ein frei bebaubares Grundstück suchst, dann kann das schwierig werden, obwohl nebenan gerade 50 DHH entstehen. Freunde haben das gerade hinter sich. Und einfach zwei Parzellen kaufen und selbst mit einem Haus bebauen wird auch nicht zugelassen, weil es nicht den Zielvorstellungen des Herrn Baurat (s.o.) entspricht.
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2016, 07:54.

                            Kommentar


                              #74
                              weil es nicht den Zielvorstellungen des Herrn Baurat (s.o.) entspricht.
                              das kann ich nur bestätigen, Volker. In einer Nachbargemeinde (und die kann man wirklich nicht Ballungsgebiert nennen) war es so, dass genaue Art der Heizung, eine Zwangs-Zisterne und andere gruselige Dinge vorgeschrieben wurden. Sogar die Bepflanzung im Garten war fix vorgegeben, immerhin durfte man aber aus 4 verschiedenen Pflanzen auswählen (natürlich mit Maximalgröße). Kleinigkeiten wie vorgegebene Dachziegel-Farbe fallen da schon nicht mehr ins Gewicht.

                              Kommentar


                                #75
                                Sanktionsstrafen für die Grundstücke hat noch keiner im Angebot?? Also spätestens 5 Jahre nach dem Kauf muss da n Haus drauf sein , sonst Sanktionsstrafe , von etwa 25.0000 ...

                                Ebenso die Vorschrift: Es müsses soundsoviele Parkplätze im Grundstück vorhanden sein?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X