Zitat von knxfindichgut
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leider ist mein Projekt schon bei der Umsetzung gestorben...
Einklappen
X
-
Zitat von brooks Beitrag anzeigenSanktionsstrafen für die Grundstücke hat noch keiner im Angebot?? Also spätestens 5 Jahre nach dem Kauf muss da n Haus drauf sein , sonst Sanktionsstrafe , von etwa 25.0000 ...
Ebenso die Vorschrift: Es müsses soundsoviele Parkplätze im Grundstück vorhanden sein?
2. Es ist nur recht und billig, dass ausgewiesene Stellplätze (im übrigen auch für Fahrräder) durch den Eigentümer nachgewiesen und eingerichtet werden müssen. Ansonsten würden die Kosten und der Platzbedarf in letzter Konsequenz auf die Allgemeinheit abgewälzt, was nicht dem "Verursacherprinzip" gerecht würde.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
2. Es ist nur recht und billig, dass ausgewiesene Stellplätze (im übrigen auch für Fahrräder) durch den Eigentümer nachgewiesen und eingerichtet werden müssen. Ansonsten würden die Kosten und der Platzbedarf in letzter Konsequenz auf die Allgemeinheit abgewälzt, was nicht dem "Verursacherprinzip" gerecht würde.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Da bin ich ja froh, dass es hier noch nicht so schlimm ist mit Bauträgern. Was mich aber auch genervt hat, waren die farblichen Vorgaben. Bei unserem ersten Versuch in einem Ort wurde für ein neues Baugebiet die Farbe und Hausform recht genau vorgeschrieben: Alles in rot. Auf die Frage, warum man nicht auch ein z.B. Anthrazitfarbendes oder weißes Haus bauen dürfte kam nur, dass das vom Gemeinderat so festgelegt wurde. Begründung: "Wir wollen das so". Im historischen Ortskernen kann ich das ja verstehen, aber sonst ist das mMn nur Machtauslebung.
Das ein Grundstück gedoch nach so und soviel Jahren bebaut sein muss, finde ich ganz gut. Sonst werden die einfach gekauft und liegen dann brach, ist auch doof für "echte" Interessenten. Hier gibts auch noch die Regelung, dass man 3? Jahre selbst das Haus bewohnen muss. Finde ich auch nicht schlecht, dann kann keiner alle Grundstücke aufkaufen für Mietshäuser
Kommentar
-
Zitat von mstenz Beitrag anzeigenEcht schade dass es so kommen muss. Ich habe nur an Material mit 40k Budgetiert (Rest mach ich alles selber) und das ist sehr knapp........Ist keine Kritik, du kannst ja machen was du willst, und mit solchen Summer kann man bestimmt schöne Sachen machen, und wenn du dir das leisten kannst, seis dir gegönnt
Das war aber auch son Punkt, der mich an der KNX Bibel gestört hat. Da wird irgendwo bei der Planungshilfe was von "Büro 1, Büro 2, Heimkino, Keller" etc. geredet. Ist ja auch schön, aber sicher nicht Standard bei den EFH, die so gebaut werden. Es wäre schön, wenn öfter mal darauf hingewiesen wird, das KNX auch günstiger zu machen ist und trotzdem alles kann.
Kommentar
-
Hallo,
bei uns ist das auch alles vorgeschrieben! Von Hausform, Farbe von Dach, Fenster, etc..., Pflanzen im Garten. Das "tolle" daran ist, das jedes Haus gleich aussieht! Da kommt auch kein Neid aus.
Und weil das bei uns auch so ein Hick Hack mit Bauträger etc... ist (Grundstücke waren einzeln -ohne Beziehungen gar nicht zu bekommen) haben wir einen "Altbau" gekauft und sanieren diesen gerade. Da ist wenigstens noch ein halbwegs großes Grundstück daran, und der Nachbar guckt mir beim Essen auf der Terasse nicht auf den Teller.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Zitat von b54 Beitrag anzeigenDoch sicher, alles schon gelesen, wenn nicht bebaut wird, fällt das Eigentum an die Gemeinde zurück zu einem Bruchteil des Preises. Also Knebeloptionen gibt es genug.
Und nochmal: Die Frist kann durch einen fristgerecht gestellten, formlosen Anrtrag verlängert werden! Wenn der Antrag auch noch hinreichend begründet ist, zieht dieser Passus nicht mehr scharf und das von dir schwarzgemalte Szenario läuft dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ins Leere...Zuletzt geändert von evolution; 16.12.2016, 10:29.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ich kann die Situation des Threaderstellers nachvollziehen da ich ähnliches durchgemacht habe von
- nach Äußerung der Wünsche beim GU -> alles kein Problem
- bis Gespräch mit dem vom GU gesetzen Eli der auch noch seine Kompetenz beteurte
- über das letztendliche Angebot des Elis welches komplett daneben war (Aufpreis ~40tsd)
Ergebnis:
- Ich habe dem Eli persönlich Unfähigkeit attestiert ;-) und ihn indirekt rausgeworfen da er auch das Zeitspiel gespielt hat - nämlich solange heile Welt bis es aufgrund des Zeitdrucks nahezu fast kein Zurück mehr gab
- Habe einen externen "fähigen" Elektrikermeister gefunden der das Projekt gemeinsam mit mir umsetzt
- Musste dadurch natürlich sehr viel selbst machen - jedoch unter fachkundiger Anweisung
Heißt:
- Rohinstallation (Leerrohre in Decke einlegen, Schlitze fräsen, Leerrohre und Kabel einziehen, usw. ) in Gemeinschaftsarbeit
- Bereitstellung aller KNX Komponenten durch mich
- Parametrierung usw. durch mich
- Haussanschluss, Verteilerbau und Anschluß/Verkabelung des Verteilers durch Eli
Gesamtkostenaufwand ~28tsd Euro (davon ~14tsd durch Gutschrift des Gewerks von GU).
Heißt für mich ein Mehrpreis von 14tsd...
Was habe ich:
- Hersteller hauptsächlich MDT für Aktoren und Sensoren (Glastaster 2 + einige SMART)
- Fensterkontakte
- 15 PMs
- Licht, Jalousie, Heizung, Wetterstation (Theben) über KNX
- Visu über Apple Homebridge/HomeKit
Woran arbeite ich:
- Edomi Visu
Da ich 70km südlich von Stuttgart wohne und von dem Eli gehört habe dass er auch schon Projekte im Stuttgarter Raum gemacht hat kannst dich gerne per PN bei mir melden wenn noch Interesse oder Bedarf besteht. Evtl. kann er ja helfen.
Kommentar
-
Ich verstehe den Threadersteller ganz gut..Ich war vor einem Jahr in der gleichen Situation. Natürlich habe ich auch vieeeeel zu schnell beim Bauträger unterschrieben, weil man ja das Grundstück haben möchte. Durch die Nähe zur Schweiz, gehen die Bauplätze super schnell weg. Aber wie gesasgt, wir waren selber sehr blauäugig und hätten viel mehr nachfragen müssen.
Damit war gerade bei der Elektrik Stress vorprogrammiert. Der Bauträger und die Elektriker hatten überhaupt keine Lust, viel an Extras zu realisieren. Ich wollte zum Beispiel alles in Leerrohren haben...Mehrpreisangebot lag bei 8500€. Für ein Busch-Jäger Free@home wollten sie ca. 10-15'000€ haben und für KNX ab 25'000€.
Nach langem hin und her habe ich einen ssseeeeeehr guten Elektriker über Facebook (aus der Region) gefunden, der mir bei der KNX-Planung geholfen hat. Das heisst, wir haben einen Elektroplan mit allem drum und dran erstellt. Selbst wie die Kabel zzu verlegen sind, war drin :-) Die iElektriker waren nicht happy, aber mit dem Bauträger habe ich mich so geeinigt, dass sie die Kabel undn alles verlegen und meine Elektriker-Kollege die Programmierung übernimmt.
Schlussendlich hat mich nun alles ca. 7000 Euro mehr gekostet.
Viele Sachen hab ich gebraucht geholt und bei der Visu setze ich auf Edomi.
Zuletzt geändert von DalmaSarma; 16.12.2016, 10:56.
Kommentar
-
Wenn ich diese ganzen Gruselgeschichten über Bebauungsplan, Anzahl der Bäume etc. lese bin ich wirklich froh ein Grundstück für unser EFH von privat ergattert zu haben, ohne Bebauungsplan und Bauträger. Die Behörde hat bei der Baugenehmigung nur auf dem Kniestock von 1m beharrt, alles andere war Ihnen eigentlich egal.
Schade das sowas immer seltener wird.
Kommentar
-
Ja, wir haben auch ein Grundstück außerhalb des Baugebietes ohne Bebauungsplan gefunden. Ich finde es vor allem doof, dass das so willkürlich festgelegt wird. Ohne wirklichen Grund bei vielen Bedingungen. Und was ich noch schlimmer finde: Mit genug Geld kannst du dich "freikaufen". Uns wurde damals tasächlich von mehreren Bauunternehmern empfohlen, etwas Geld in den Bauantrag zu stecken, dann würde das schneller gehen. Oder auch gut: Baugebiet, nur rote Häuser erlaubt, aber mitten drin steht ein Weißes, vom ortsansäßigen Großunternehmer
Kommentar
-
Zitat von marsie Beitrag anzeigenOder auch gut: Baugebiet, nur rote Häuser erlaubt, aber mitten drin steht ein Weißes, vom ortsansäßigen Großunternehmer
Andererseits haben wir mit unserem Bauantrag auch 6 Ausnahmen vom Bebauungsplan durch bekommen, unter anderem 2,5 statt 1 geschossig, 9,8m statt knapp 5 m hoch, bauen ausserhalb des Baufensters, Gaube breiter als vorgesehen usw. Dafür haben wir aber weder jemanden bestochen noch sind wir Großunternehmer oder irgendwie "was besseres". Wir waren einfach nur hartnäckig und haben ein Jahr gebraucht um die Bauantrag durch zu bekommen. Kann also auch sein der der "Großunternehmer" einfach einen fähigen und engagierten Architekten hatte der sich da richtig rein gehängt hat. Das macht auch kein BT. Unsere direkten Nachbarn haben ein Fertighaus gebaut, das hat man einfach tiefer gesetzt damit es nicht mit dem Bebauungsplan kollidiert, jetzt muss man von der Strasse aus erstmal runter zu Haus...
Ach ja, wir haben auch ein paar Jahre geduldig gewartet, bis bis wir ein Grundstück gefunden haben was wir direkt von Privat kaufen konnten.
Kommentar
-
Ich bin auch etwas erstaunt hier was für zahlen im KNX Bereich ausgegeben wird.
Nun ich plane maximal 15000 rein Material und denke das ich gut damit auskomme bei 130qm im Umbau
Kann mir einer evtl. eine Auflistung zeigen ohne Gira ? Ggf. beim selben oder niedrigeren Preis, womit ich hier nicht mehr rechne
Kommentar
-
Zitat von KnusperKekz Beitrag anzeigenIch bin auch etwas erstaunt hier was für zahlen im KNX Bereich ausgegeben wird.
Nun ich plane maximal 15000 rein Material und denke das ich gut damit auskomme bei 130qm im Umbau
Kann mir einer evtl. eine Auflistung zeigen ohne Gira ? Ggf. beim selben oder niedrigeren Preis, womit ich hier nicht mehr rechne
- Likes 1
Kommentar
Kommentar