Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachträgliches setzen von UP-Dosen für Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachträgliches setzen von UP-Dosen für Präsenzmelder

    Hallo,
    leider habe ich vor dem betonieren unserer decke (Filigrandecke) vergessen für präsenzmelder Dosen zu setzen. Dies würd ich jetzt gerne nachziehen, nur welche dosen nimmt man hier am besten?

    Präsenzmelder besitze ich bereits, Züblin 25036.

    #2
    Schalterdosen und Kernbohrgerät

    Kommentar


      #3
      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
      Schalterdosen und Kernbohrgerät
      gspsteve: Viel Spass...mach nen Video, damit wir die Sauerei auch sehen können.

      Ach so, bohr mit 72mm Krone, da passen Putzausgleichringe dann genau rein (zum einkleben). Hab ich ausprobiert, jedoch von oben gebohrt, bevor der Beton in der Schalung war.

      Noch ein Nachtrag: StoLevell Z ist gut geeignet die Decke wieder zu verspachteln....*hüstl* beim Gedanken daran die Decke schleifen und neu streichen.
      Zuletzt geändert von eXec; 15.12.2016, 22:48.
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        eibmarkt.com - Putzausgleichring D=60 / H=24 1155-62
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Antworten.

          Ich hoff ich versteh da jetzt nichts falsch, der gepostet Putzausgleichring hat 24 mm höhe, dafür brauch ich doch nicht unbedingt eine Kernbohrung, dass ist doch in kürze gestemmt...

          Die Frage ist jedoch nur, wie befestige ich dann den Putzausgleichsring? Der ist doch nach hinten offen, eingipsen wird somit schwierig, gibts auch so flache Schalterdosen?

          Kommentar


            #6
            Stemmen in einer Filigrandecke? Ok...mach mal. Viel Spass beim Spachteln .... Dann würde ich eher den Staub der Kernbohrung in kauf nehmen.
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #7
              OK, dann Kernbohrung, wäre aber eventuell für oben genannte Dose nicht 68mm ausreichend?

              Zusammengefasst: Kernbohrung Durchmesser 72 oder 68 mm, ungefähr 30mm Tief... Und wie befestige ich die Putzausgleichsringe dann? Gips?
              Zuletzt geändert von gspsteve; 16.12.2016, 09:13.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gspsteve Beitrag anzeigen
                Und wie befestige ich die Putzausgleichsringe dann? Gips?
                Betonspachtel?!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe die Putzausgleichringe mit Montagekleber eingesetzt und dann mit Stolevell Z verspachtelt und mit einem Deckenschleifer geschliffen. 72mm hat bei den von mir verwendeten Ringen gut gepasst. Musst ja auch noch etwas Kleber dazwischen bekommen und die Spachtelmasse sollte eine gewisse Mindestdicke haben um nicht abzuplatzen.
                  Zuletzt geändert von eXec; 16.12.2016, 11:52.
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X