Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung EFH was meint ihr?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Clemens1,
    trag doch bitte noch ein paar Mindestdaten in dein Profil ein - Vorname wäre schon schön, Wohnort Ost-Österreich wäre ein Anfang. Uns erleichtert es auch etwas die Vorstellungen, worum es geht.

    Meine Lieblingsempfehlungen zum Lesen:
    Stefan Heinle Buch: Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire (siehe Forum Startseite) >1000 - mit guter Information, was es gibt, und wie man manches verwirklichen kann.
    ETS4 Schnellkurs ziemlich lang - relative praktisch ausgelegt
    Institut für Gebäudetechnik Checklisten und Richtlinien zum Smart-Home

    Gruß
    Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 29.12.2016, 17:15.

    Kommentar


      #32
      Florian,

      ich glaube der letzte Link müsste etwa hierhin führen:

      http://www.igt-institut.de/publikati...ien/index.html

      Kommentar


        #33
        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
        Homeserver 1650 Euro neu, TKS IP-Gateway 500 Euro (gebraucht wie neu). 750 Euro Gira Video Türstation 3 Tasten (neu hatte der Onlinehändler aus dem Programm genommen). Videosteuergerät 200 neu aber war eine Kundenretoure.
        Sehr schön, aber wenn der Elektriker die Komponenten liefern soll (oder will) wird man sich eher in der Nähe der UVP wiederfinden. Auch MDT gibt's dann nicht zum Voltus-Preis. Und wenn man die Komponenten zum Internetpreis selbst beschaffen möchte, dann muß man erstmal einen Elektriker finden, der sich darauf einlässt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
          ich glaube der letzte Link müsste etwa hierhin führen:
          Danke Frank, ist angepasst
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #35
            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

            Sehr schön, aber wenn der Elektriker die Komponenten liefern soll (oder will) wird man sich eher in der Nähe der UVP wiederfinden. Auch MDT gibt's dann nicht zum Voltus-Preis. Und wenn man die Komponenten zum Internetpreis selbst beschaffen möchte, dann muß man erstmal einen Elektriker finden, der sich darauf einlässt.
            Das weiß ich doch ! deshalb habe ich ja auch nur meine Materialpreise genannt. Wollte damit auch nur deutlich machen das sich die Materialpreise bei eigenen Einkauf auch schon mal auf 16-17000 belaufen können. Das der Elektriker das zu diesen Preisen nicht verkaufen kann/will ist doch logisch. Aber es gibt halt viele neue User hier die nicht einschätzen können was da auf einen zukommt. So wie evolution und ich ja schon geschrieben haben muss man beim Angebot bestimmt das 2-3 ansetzen. Bitte oben lesen .

            Edit: Es gab hier auch schon wen der hat sein Material kalkuliert ist dabei auf über 30000 Euro gekommen und sagte das dann doch 7500 Euro plus bischen Verdienst am Material reichen müsste für den Elektriker !! Das meine Ich das viele die Arbeit völlig unterschätzen und diese muss halt auch bezahlt werden !!
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 29.12.2016, 18:47.

            Kommentar


              #36
              Das eine gute Planung Geld kostet da bin ich dafür... 10% wärs mir aber nicht wert wenn ich noch nicht weiß ob ich es überhaupt realisiere oder nicht... (Irgendwie sind das alles Stundenlöhne wo ich mir denke, ich hätte echt Elektrotechniker werden sollen).

              Vielen Dank für die Buchempfehlungen - werde das Buch von Heimle mal bestellen...

              @andreasrentz: Deine Materialkosten schrecken mich jetzt nicht, weil du ganz schön viel auch dabei hast... und natürlich muss der Elektriker bzw. der der das System installiert auch was verdienen... aber es muss im Rahmen bleiben und ich sehe nicht ein einem Elektriker eine Stundenlohn von 300 Euro und mehr für das KNX zu zahlen... daher auch die Vergleichsangebote... und siehe da, da wird dann ganz schnell nachkalkuliert.... frei nach dem Motto. wir können es ja mal probieren....
              Zuletzt geändert von Clemens1; 29.12.2016, 19:08.

              Kommentar


                #37
                Also wenn ich bedenke wie lange ich als Nicht-Profi gebraucht habe bis ich meinen Plan soweit fertig hatte (und er lebt immer noch). Und wenn ich dann noch die bei uns üblichen Tagessätze als Vollkostensätze für externe Berater vergleiche sind 10% von einer 50k EUR Anlage auch nur 5 Tage a 8h Arbeit. Und die sind auch für einen Profi ganz schnell durch wenn ein ganzes Objekt beraten/geplant werden soll in Sachen Elektrik.

                Wenn es ein Angebot aus der Standardschublade sein soll, goto Fertighausanbieter / GU / Bauträger und bestelle KNX, is dann zwar noch teurer aber dafür brauchst dann keine Planungskosten bezahlen und hast KlickKlack-Elektrik in teuer KNX.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Viele SIs nehmen Stundensätze, die deutlich unter deiner Autovertragswerkstatt liegen.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Das was Clemens hier umsetzen will ist ja nicht außergewöhnlich ! Und für einen Elektriker der mit KNX vertraut ist, sollte das kein Problem sein.
                    Und auch sollte es für den Elektriker kein Problem sein den Kunden so zu beraten das er eine eine solide Grundinstallation bekommt worauf man aufbauen kann.
                    Vielleicht fehlt bei Ihm noch ein bisschen das Verständnis aber denke das er da grad am aufarbeiten ist. Er kümmert sich um andere Angebote sucht andere Beratung auf besorgt sich zusätzlich Lektüre. Das vielleicht das ein oder andere erstmal weggelassen werden muss. Klärt sich dann mit den nächsten Gesprächen.
                    Ich denke wenn er am Anfang der Planung an einen sehr guten Elektriker mit KNX Kenntnis gelangt wäre er auch schon wesentlich weiter.
                    Aber die findet man halt mancherorts einfach nicht !
                    Ich glaube in diesem Fall nicht unbedingt das er die Kosten völlig unterschätzt. Nur muss seine Installation angepasst werden zu seinen preislichen Vorstellungen das damit vielleicht mit einigen Dingen gewartet werden muss ist Ihm klar geworden denke ich.
                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 29.12.2016, 19:52.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Viele SIs nehmen Stundensätze, die deutlich unter deiner Autovertragswerkstatt liegen.
                      Gruß
                      Florian
                      Denke ich auch ! Von Stundensätzen 300 Euro habe ich auch noch nicht gehört.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Clemens1 Beitrag anzeigen
                        @andreasrentz: Deine Materialkosten schrecken mich jetzt nicht, weil du ganz schön viel auch dabei hast...
                        Für mich sind die bezifferten Kosten erschreckend niedrig. Irgend etwas kann bei der Kostenangabe von Andreas imho nicht stimmen. Denn allein die reinen Materialkosten lagen bei uns ungefähr beim Doppelten, ohne großen Schnick-Schnack dafür aber grundsolide ...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Der nicht-verrechenbare Zeitaufwand wird von den meisten Kunden vollkommen unterschätzt, und das bisschen Programmieren auch.

                          Nur mal ein kleines Beispiel, der neue Lieblingstaster von MDT: Voltus Preis >€140. Das Teil hat 126 KOs, die an entsprechenden Gegenstellen angeschlossen werden müssen (zum Glück braucht man ja nicht immer alle), das technische Handbuch, das diese 126KOs erklärt und die Abhängigkeiten erklärt ist 101 Seiten lang. Das muss muss richtig lernen, um die meisten Abhängigkeiten zu verstehen, und das Teil ist auch nicht mal schnell in 5 Minuten angeschlossen. Der Kunde ist dann schon sehr erstaunt, wenn er sich festlegen soll, mit welcher Taste er auf welcher Seite etwas bedienen will, wie und in welcher Farbe die passende Kontrollleuchte leuchten soll, welches Emblem in welcher Farbe verwendet werden soll, dann die Standbyfunktionen festlegen und ....... Ach ja, könnte man nicht noch eben folgende Abhängigkeiten mit einbauen ....

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #43
                            50.000 / 10 / 5 / 8 = 125€/h

                            1000€ / Tag ist der Durchschnitssatz bei uns, mit dem ich rechne.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              evolution bei 35k Materialkosten musst Du aber um einiges mehr an Technik da drin haben als Andreas. Ich habe bei mir mal überschlagen, ich habe aber auch nur zur Zeit 7 Glastaster Smart II, 44 Schaltkanäle, davon 12 mit Wirkleistungsmessung, 16 x Binäreingänge, 2x Rolladenaktor, 2 x Heizungsaktor, 2 x KNX Dimmer 4 Kanal, IP Router, 20x Präsenzmelder, komplettes EG 24 V Voltus Spots und habe den Schrank nicht selber gebaut umd komme im Moment mit ETS so auf 16k €

                              Kommentar


                                #45
                                ...das ist ja immer das schöne hier ... Leitungen, Leerrohre, Dosen, Schaltschränke, Kabelpritschen etc. werden in der Gesamtrechnung immer hübsch ausgeblendet... Oder sind wir jetzt wieder bei den Mehrkosten oder den Komponentenkosten für KNX?
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X