Hallo Leute!
Ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor.
Ich heiße Dirk, bin inzwischen schon 44 Jahre und gelernter Energieelektroniker. Inzwischen aber in einem anderen Bereich tätig.
Nun zu meinem(n) "Problem(en)".
Wir haben ein Haus gekauft, Altbau aus den 30er Jahren, und haben seit Anfang der Woche den Schlüssel.
Im Vorfeld habe ich mir schon überlegt, das eine Hausautomation grundsätzlich toll wäre und sogar meine Frau läßt mich da erstmal gewähren.
Da das Geld aber erstmal nicht dafür reicht, möchte ich zumindest die nötigen Kabel soweit wie möglich legen.
Das Haus hat Keller, EG und DG. Betrachtet werden muß eigentlich nur das EG weil der Keller eben ein Keller ist und dort alles in Rohr
verlegt ist, kann also später immernoch "bearbeitet" werden. Das Dach ist noch alt und hat auch nur ein Zimmer welches aber bei einer Erneuerung
des Daches so nicht bleibt und somit das DG komplett neu aufgebaut wird.
Im EG bleiben weiterhin Küche und Bad (wahrscheinlich) erstmal unberührt weil wir da vor Einzug nichts machen.
Die Verteilung sitzt im Moment im Flur, ist aber von der Anzahl der Automaten nicht mehr auf einem vernünftigen Stand, so daß ich eine neue Verteilung
im Keller aufbauen möchte. Ich sehe jetzt zu, daß ich alle Schalter- und Steckdosenkabel in den Keller bringe um die dort zur neuen UV zu bringen.
Weil alt und neu bis zu einem gewissen Zeitpunkt parallel laufen müssen, ist es ein wenig Trickserei wann ich welches Kabel wo auflegen kann,
aber das bekomme ich hoffentlich irgendwie hin.
Leider habe ich mich nur wenig in die Smart-Home Thematik eingelesen. Ein Freud von mir hat das Loxone-System teilweis mit KNX-Tastern laufen
und ist im großen und ganzen zufrieden damit. Ob ich komplett auf KNX gehen onder ein anderes System wähle, weiß ich ehlich gesagt noch nicht so genau
was einiges etwas schwierig macht.
Angedacht ist das "übliche", Licht, Rolläden, vielleicht Heizung, wenn möglich Tür/Fensterüberwachung.
Aber jetzt mal zu meinen Fragen:
1. Muß ein Präsenz- Bewegungsmelder zwingend in die Decke oder kann der auch an die Wand.
Und was sicher nicht so einfach zu beantworten sein wird, wo positioniere ich den Melder? Da kommt es wohl zum Teil auf die Melder an und den Erfassungswinkel,
aber gibt es vielleicht eine Position bei der man sagt, da findet man immer ein passendes Model?
2. Kabel Deckenlampe
Im Moment habe ich noch nicht so recht einen Plan wie ich überhaupt an das Kabel kommen soll. Das verschwindet in der Decke und man sieht nicht
wie es da rein gekommen ist. Meine einzige Hoffnung ist, das ich im Dach die Bodenbretter wegnehme und es da irgendwie entdecke. Mir fehlt leider die
Altbauerfahrung. Die Lampenleitung wurde irgendwann mal erneuert, also muß es grundsätzlich ja irgendwie gehen.
Mein Freund meinte jetzt, das man zur Lampe ein geschirmtes NYM legen sollte weil, wenn man LEDs nutzen und die auch Dimmen möchte, dies wohl
mit Hochfrequenz gemacht wird und das Kabel deshalb geschirmt sein sollte.
3. Heizung
Wenn ich die Heizung regeln möchte, muß ja ein Kabel in die Nähe des Heizungsthermostats am Heizkörper.
"Blöde" Frage, was für ein Kabel? Bus-Leitung oder NYM 3x1,5/5x1,5?
4. Tür/Fensterüberwachung
Als die Fenster eingebaut wurden, hat man noch nicht im Traum daran gedacht, diese mit Reed-Kontakten auszustatten.
Gibt es zur Überwachung eine Nachrüstlösung in irgendeine Art?
Grundsätzlich würde ich dafür auch gerne ein Kabel vorsehen, allerdings weiß ich nicht wo ich das hinlegen soll.
Bei Fenstern mit Reed-Kontakten kommt es ja wohl in den Rahmen, kann man da überhaupt sinnvoll ein Kabel vorplanen?
5. Türsprechanlage
Sowas gibt`s bisher noch nicht. Wenn jemand klingelt muß man an's Fenster gehen und wenn man denjenigen hereinlassen möchte,
zum Zaun gehen und diesen öffnen. Zumindest das Tor hätte ich später gerne mal mit einem elektrischen Öffner. Im Haus würde ich erstmal
nur eine Dose vorsehen mit einmal Bus-Leitung und einem Netzwerkkabel. Sinnvoll oder reicht eines davon?
In alle Schalter lege ich grundsätzlich 2x Bus-Leitung um noch Reserve zu haben wenn nötig. NYM-Leitungen sollen alle Sternförmig
in die neue UV.
Da ich im Vorfeld leider nicht wußte ob ich überhaupt mit überschaubarem Aufwand die Kabel vom EG in den Keller bekomme, habe ich mich nicht
wirklich intensiv mit dem Thema Smart-Home auseinander gesetzt und die Auswahl des Systems (KNX, Loxone oder was anderes) habe ich somit noch nicht
final entschieden. Das macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher. Allerdings hat sich jetzt heraus gestellt, das ich sehr leicht in den Keller komme
und somit erstmal so viel wie möglich vorbereiten möchte. Ich werde wohl nicht alles realisieren können aber je nach System muß ich mir dann vielleicht mit einer Funklösung behelfen.
Ich glaube, das war's erstmal.
Danke und Grüße
Dirk
Ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor.
Ich heiße Dirk, bin inzwischen schon 44 Jahre und gelernter Energieelektroniker. Inzwischen aber in einem anderen Bereich tätig.
Nun zu meinem(n) "Problem(en)".
Wir haben ein Haus gekauft, Altbau aus den 30er Jahren, und haben seit Anfang der Woche den Schlüssel.
Im Vorfeld habe ich mir schon überlegt, das eine Hausautomation grundsätzlich toll wäre und sogar meine Frau läßt mich da erstmal gewähren.
Da das Geld aber erstmal nicht dafür reicht, möchte ich zumindest die nötigen Kabel soweit wie möglich legen.
Das Haus hat Keller, EG und DG. Betrachtet werden muß eigentlich nur das EG weil der Keller eben ein Keller ist und dort alles in Rohr
verlegt ist, kann also später immernoch "bearbeitet" werden. Das Dach ist noch alt und hat auch nur ein Zimmer welches aber bei einer Erneuerung
des Daches so nicht bleibt und somit das DG komplett neu aufgebaut wird.
Im EG bleiben weiterhin Küche und Bad (wahrscheinlich) erstmal unberührt weil wir da vor Einzug nichts machen.
Die Verteilung sitzt im Moment im Flur, ist aber von der Anzahl der Automaten nicht mehr auf einem vernünftigen Stand, so daß ich eine neue Verteilung
im Keller aufbauen möchte. Ich sehe jetzt zu, daß ich alle Schalter- und Steckdosenkabel in den Keller bringe um die dort zur neuen UV zu bringen.
Weil alt und neu bis zu einem gewissen Zeitpunkt parallel laufen müssen, ist es ein wenig Trickserei wann ich welches Kabel wo auflegen kann,
aber das bekomme ich hoffentlich irgendwie hin.
Leider habe ich mich nur wenig in die Smart-Home Thematik eingelesen. Ein Freud von mir hat das Loxone-System teilweis mit KNX-Tastern laufen
und ist im großen und ganzen zufrieden damit. Ob ich komplett auf KNX gehen onder ein anderes System wähle, weiß ich ehlich gesagt noch nicht so genau
was einiges etwas schwierig macht.
Angedacht ist das "übliche", Licht, Rolläden, vielleicht Heizung, wenn möglich Tür/Fensterüberwachung.
Aber jetzt mal zu meinen Fragen:
1. Muß ein Präsenz- Bewegungsmelder zwingend in die Decke oder kann der auch an die Wand.
Und was sicher nicht so einfach zu beantworten sein wird, wo positioniere ich den Melder? Da kommt es wohl zum Teil auf die Melder an und den Erfassungswinkel,
aber gibt es vielleicht eine Position bei der man sagt, da findet man immer ein passendes Model?
2. Kabel Deckenlampe
Im Moment habe ich noch nicht so recht einen Plan wie ich überhaupt an das Kabel kommen soll. Das verschwindet in der Decke und man sieht nicht
wie es da rein gekommen ist. Meine einzige Hoffnung ist, das ich im Dach die Bodenbretter wegnehme und es da irgendwie entdecke. Mir fehlt leider die
Altbauerfahrung. Die Lampenleitung wurde irgendwann mal erneuert, also muß es grundsätzlich ja irgendwie gehen.
Mein Freund meinte jetzt, das man zur Lampe ein geschirmtes NYM legen sollte weil, wenn man LEDs nutzen und die auch Dimmen möchte, dies wohl
mit Hochfrequenz gemacht wird und das Kabel deshalb geschirmt sein sollte.
3. Heizung
Wenn ich die Heizung regeln möchte, muß ja ein Kabel in die Nähe des Heizungsthermostats am Heizkörper.
"Blöde" Frage, was für ein Kabel? Bus-Leitung oder NYM 3x1,5/5x1,5?
4. Tür/Fensterüberwachung
Als die Fenster eingebaut wurden, hat man noch nicht im Traum daran gedacht, diese mit Reed-Kontakten auszustatten.
Gibt es zur Überwachung eine Nachrüstlösung in irgendeine Art?
Grundsätzlich würde ich dafür auch gerne ein Kabel vorsehen, allerdings weiß ich nicht wo ich das hinlegen soll.
Bei Fenstern mit Reed-Kontakten kommt es ja wohl in den Rahmen, kann man da überhaupt sinnvoll ein Kabel vorplanen?
5. Türsprechanlage
Sowas gibt`s bisher noch nicht. Wenn jemand klingelt muß man an's Fenster gehen und wenn man denjenigen hereinlassen möchte,
zum Zaun gehen und diesen öffnen. Zumindest das Tor hätte ich später gerne mal mit einem elektrischen Öffner. Im Haus würde ich erstmal
nur eine Dose vorsehen mit einmal Bus-Leitung und einem Netzwerkkabel. Sinnvoll oder reicht eines davon?
In alle Schalter lege ich grundsätzlich 2x Bus-Leitung um noch Reserve zu haben wenn nötig. NYM-Leitungen sollen alle Sternförmig
in die neue UV.
Da ich im Vorfeld leider nicht wußte ob ich überhaupt mit überschaubarem Aufwand die Kabel vom EG in den Keller bekomme, habe ich mich nicht
wirklich intensiv mit dem Thema Smart-Home auseinander gesetzt und die Auswahl des Systems (KNX, Loxone oder was anderes) habe ich somit noch nicht
final entschieden. Das macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher. Allerdings hat sich jetzt heraus gestellt, das ich sehr leicht in den Keller komme
und somit erstmal so viel wie möglich vorbereiten möchte. Ich werde wohl nicht alles realisieren können aber je nach System muß ich mir dann vielleicht mit einer Funklösung behelfen.
Ich glaube, das war's erstmal.
Danke und Grüße
Dirk
Kommentar