Hallo zusammen,
ich habe eine Frage / Problem, vielleicht zu trivial, aber komme noch nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung:
Für unseren Neubau plane ich, ALLE Stromleitung (3/5 x 1,5 NYM etc.) von jedem Verbraucher (Lichtauslass, Steckdose etc.) zentral in den Technikschrank/Hauptverteiler zu führen. Hier soll die Verteilung erfolgen, die Übergabe im Hauptverteiler erfolgt über Reihenklemmen (WAGO L/NT/PE bzw. L/L/PE).
Jetzt gibt es im Haus Steckdosen die Dauerstrom bekommen und Steckdosen und Lichtauslässe, die über KNK-Aktoren geschaltet werden sollen.
Die Absicherung der Stromkreise erfolgt natürlich über FI/RCD und LS, vor den Aktoren.
Jetzt zum eigentlichen Problem / Fragestellung:
Wie können mehrere Verbraucher (z.B. 10 Steckdosen mit Dauerstrom und 3 geschaltete Steckdosen über Aktoren) mit einem LS (der dann z.B. "Steckdosen OG" heißt) verbunden werden. Ich kann doch am Abgang keine 13 Phasen am LS anschließen. Und Brücken der Phasen der Übergabe-Reihenklemmen scheidet auch aus, da dann alle schaltbaren Steckdosen Dauerstrom hätten und die Aktoren überflüssig wären. Ist es sinnvoll / notwendig, hinter dem LS auch noch eine Verteilung für diesen Stromkreis mit Reihenklemmen (Durchgangsklemmen) aufzubauen?
Oder stehe ich vollkommen auf dem Schlauch und es gibt eine viel einfachere Lösung?
Vielen Dank bereits für die Hilfe!
ich habe eine Frage / Problem, vielleicht zu trivial, aber komme noch nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung:
Für unseren Neubau plane ich, ALLE Stromleitung (3/5 x 1,5 NYM etc.) von jedem Verbraucher (Lichtauslass, Steckdose etc.) zentral in den Technikschrank/Hauptverteiler zu führen. Hier soll die Verteilung erfolgen, die Übergabe im Hauptverteiler erfolgt über Reihenklemmen (WAGO L/NT/PE bzw. L/L/PE).
Jetzt gibt es im Haus Steckdosen die Dauerstrom bekommen und Steckdosen und Lichtauslässe, die über KNK-Aktoren geschaltet werden sollen.
Die Absicherung der Stromkreise erfolgt natürlich über FI/RCD und LS, vor den Aktoren.
Jetzt zum eigentlichen Problem / Fragestellung:
Wie können mehrere Verbraucher (z.B. 10 Steckdosen mit Dauerstrom und 3 geschaltete Steckdosen über Aktoren) mit einem LS (der dann z.B. "Steckdosen OG" heißt) verbunden werden. Ich kann doch am Abgang keine 13 Phasen am LS anschließen. Und Brücken der Phasen der Übergabe-Reihenklemmen scheidet auch aus, da dann alle schaltbaren Steckdosen Dauerstrom hätten und die Aktoren überflüssig wären. Ist es sinnvoll / notwendig, hinter dem LS auch noch eine Verteilung für diesen Stromkreis mit Reihenklemmen (Durchgangsklemmen) aufzubauen?
Oder stehe ich vollkommen auf dem Schlauch und es gibt eine viel einfachere Lösung?
Vielen Dank bereits für die Hilfe!
Kommentar