Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen und Stellabtriebe für Heizkörper über eine Leitung möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Es mag ja zulässig sein.

    Aber Dein nächster Thread ist dann, Hilfe meine Lampe lässt sich nicht wirklich dimmen, oder die Flackert oder glimmt ständig.

    Dazu kommt Licht und Steckdosen/Rollo alle auf einem LS würde ich niemals tun.

    Eine solche Verdrahtung ist hochgradig Sozialbau KlickKlack, würde ich niemals mit KNX kombinieren. Dazu kommt damit hast irgendwo wieder mehrere unschöne Verteilerdosen mit so häßlichen Federdeckeln.

    Also da muss die Not schon sehr sehr groß sein das so verkabeln zu wollen. Tu Dir das einfach nicht an. Allein das Thema Licht wäre mir ein absolutes noGo.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Vielen Dank. Dann muss ich ja in der Hinsicht meine Planung nicht anpassen und kann bereits jetzt mehr Heizkörper in die Steuerung einbinden, wie ich es urspründlich geplant hatte.

      Für Deckenbeleuchtungen habe ich eh jeweils seperate Zuleitungen vorgesehen. Ich habe auch nicht vor das komplette Licht, Steckdosen und Rollos auf eine gemeinsame Sicherung zu legen. Vielmehr habe ich es so geplant:

      - Sicherung Zimmer Licht
      - Sicherung Zimmer Rollo (+Steckdosen an der Rollozuleitung)
      - Sicherung Zimmer Steckdosen

      Für eine Übergangszeit kommen im Wohnzimmer noch Stellantriebe hinzu. Da die Stellantriebe später in den Keller wandern sollen, möchte ich hierfür keine separaten Leitungen verlegen. Der Nachteil, dass deswegen sämtliche Stellantriebe an der Sicherung Wohnzimmer Steckdosen hängen ist aus meiner Sicht übergangsweise verschmerzbar.
      vorh. KNX-Komponenten:

      MDT BE-GT2TW.01; MDT BE-GBZS.01; MDT TAS55T4.01; MDT STR-0640.01; MDT SCN-IP000.03; MDT BE-32000.02; MDT JAL-0810M.02; MDT AKH-0800.03; GIRA 5040 00; ABB BE/S8.230.2.1

      Kommentar


        #33
        Zitat von volkswolf Beitrag anzeigen
        Da die Stellantriebe später in den Keller wandern sollen, möchte ich hierfür keine separaten Leitungen verlegen.
        Bedeutet jetzt keine neuen Leitungen ziehen, weil später dafür eine neue Verrohrung der Heizkörper gemacht wird?


        Die Drei LS sind OK, aber ich packe die auch gern auf unterschiedliche FI, bzw. habe ich bei mir 3 FI/LS für das ganze Licht im Haus. Darüber sind die Zuleitungen zu den drei im Haus verteilten UV für das Licht. Ist halt alles 24V bei mir, die semizentral aus den UV verteilt werden.
        SD haben eigenen FI je Etage. Und noch diverse weitere FI/LS für einzelne Räume und einzelne Verbraucher wie Kühlschrank, Geschirrspüler, Wama, Trockner, Pumpen usw.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Bedeutet jetzt keine neuen Leitungen ziehen, weil später dafür eine neue Verrohrung der Heizkörper gemacht wird?
          Genau. Der Vorbesitzer war bereits in den späten 70ern so weitsichtig, dass jeder Heizkörper eine eigene Leitung bis in den Keller hat. Somit muss ich nur im Keller die Verrohrung anpassen, um die hässlichen Stellmotoren aus den Wohnräumen zu verbannen. Der Keller kommt aber erst zu einem späteren Zeitpunkt an die Reihe.

          Bei den FIs habe ich das, wo es möglich ist auch so ähnlich geplant.


          vorh. KNX-Komponenten:

          MDT BE-GT2TW.01; MDT BE-GBZS.01; MDT TAS55T4.01; MDT STR-0640.01; MDT SCN-IP000.03; MDT BE-32000.02; MDT JAL-0810M.02; MDT AKH-0800.03; GIRA 5040 00; ABB BE/S8.230.2.1

          Kommentar

          Lädt...
          X