Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmbar - Deckenspots / DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Danke für die Info,
    ich brauche den Gehäusetyp zwingend für den Zwischendeckeneinwurf. Im Datenblatt von LUNATONE steht für alle Bauformen dieser Dimmerserie,
    dass eine programmierbare Anpassung bis 0,1% auf Kundenwunsch möglich ist. Also ich hoffe mal auf eine Nachträgliche Anpassung des
    Herstellers für mich kostenneutral.
    Mit genau diesem Argument sind wir auch gerade auf Lunatone zugegangen


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Also Lunatone hat unseren Hinweis übersehen und normale Ware geliefert. Beim heutigen Gespräch kam heraus, dass bei dieser Type die 0,1% nicht über das Dali Cockpit einstellbar sind. Dies muss Lunatone vornehmen.

      Wir haben jetzt eine neue Bestellung mit 0,1% ausgelöst.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        @Voltus
        Super und großen Dank,
        der Austausch ist mit Eurem Herrn Talg soweit auch schon besprochen und abgestimmt.

        schönes WE.

        PS: ...und ein schönen Gruß an Lunatone, die sollen doch die Dimmer prinzipiell
        von 0,1% bis 100% herstellen/konfigurieren und dem Endkunden/SI (DALI)
        es überlassen, bei Kompatibilitätsproblemen mit der Insta-Peripherie, die Dimmer wieder auf 1% per Dali Cockpit
        ''hoch zu stellen'' (oder im KNX-DALI-Gateway zu begrenzen).

        ...aber echt ey!
        Zuletzt geändert von Falkenhorst; 17.02.2017, 19:54.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
          nur als Info, die REG-Variante (89453832-HS) die ich gerade teste, lässt sich wunderbar bis 0,1% herunterdimmen ...
          bei mir genauso. hab mit einem DALI-Tool reingekuckt, es ist auf minimal 0,1% eingestellt und macht das auch.

          Falkenhorst mit welchem Tool hast Du den Screenshot in deinem Post #11 gemacht?

          Edit: meinen Testbericht zum Lunatone-Dimmer ist hier zu finden
          Zuletzt geändert von concept; 18.02.2017, 02:19.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            concept
            Gute Nacht (Morgen) Heinz,
            Mit dem Lunatone DALI Cockpit
            http://lunatone.at/de/dali-systeme/software/

            die Softwareplattform ist identisch mit dem Tridonic Masterconfigurator.
            Nur in der Diagnose analysiert jede Software natürlich seine eigene Hardware am liebsten (genauesten).
            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 18.02.2017, 09:49.

            Kommentar


              #21
              Zitat von dorenthe Beitrag anzeigen

              1. Meanwell HLG-240H-24A Netzteil ->
              2. MDT AKD-0424R.01 4-fach RGBW LED Controller, REG Gehäuse ->


              Ich habe mir bereits das DALI Gateway Jung 2098 REGHE geholt, liege ich damit anstelle von der 2. Position richtig?
              DALI Controller bräuchte ich noch richtig? Welche sollte ich nehmen? Wie gesagt am liebsten alles in der HV...
              Ich weiß nicht ob hier noch was aktuell oder ob deine Planung schon steht? Ob das hier jemand durchgelesen hat? Es scheint als hättest du oben einen Fehler, du nennst hier AKD KNX Treiber und DALI GW?

              Erstens mal Benötigt der AKD -0424R.01 kein DALI ! Es ist bereits ein KNX Treiber zum direkten Anschluss an KNX.

              Ich würde an deiner Stelle auch da beim AKD-0424R.01 bleiben und kein Dali einsetzen! Hat einfach weniger Stress.

              Man kann aber auch Lunatone mit Dali machen. Man kann....

              PS.

              Letzten-endes habe ich gerade bei Voltus geschaut, der Preis für den Lunatone 4 Kanal Dali Ist natürlich heiß .....Da dürfte es wohl einen klaren Vorteil bleiben. Ich werde jedoch bei MDT mit KNX bleiben. Einfach weniger Stress...
              Zuletzt geändert von brooks; 18.02.2017, 10:57.

              Kommentar


                #22
                Klar wurde der Eingangsbeitrag gelesen. Danach ging es doch gleich Richtung Dali. Und er schrieb das er das DALI GW schon hat. Sein Missverständnis war ja nur das dies nicht zum KNX Dimmer gleichzusetzen ist.

                Pauschal in seinem Fall zu KNX statt Dali zu raten, kann man machen, muss man aber nicht.
                Je nach Gruppen bräuchte er ja auch schon 3-4 MDT 4-K Dimmer zu je 170 Euro, bei 4 also 680 Euro.

                Wenn er nun zum vorhandenen Dali GW noch die Lunatone Dimmer zu je 90 Euro nimmt, dann ist das eine im Dimmergebnis kaum schlagbare Lösung und der Aufpreis bei 4x90 + 400 (GW) = 760 sind ca. 80 Euro vs. KNX (Netzteile braucht er eh). Und ab jedem weiteren DALI Dimm-Kanal wird es noch günstiger.

                cheers Sepp

                Kommentar


                  #23
                  Genau, umso mehr Kanäle beötigt werden umso eher lohnt sich die Kombination DALI-Gateway+Lunatone 4CH CV Dimmer REG im Vergleich zu MDT REG4 KNX Dimmer. Ganz zu schweigen von dem wesentlich geringeren Platzbedarf.

                  Bei mir ist aufgrund meiner sehr hohen Kanalzahl (Zweifamilienhaus plus Büro, alle Leuchten ausschliesslich Voltus 24V-Stripe+Spots, auch in den Kellerräumen und der Garage.

                  Kommentar


                    #24
                    Naja Sepp , ob sich das wirklich finanziell lohnt, wage ich zu bezweifeln.... wenn man das große ganze betrachtet. Man merkt schon, dass ich eine abwertende Haltung zu Dali habe. Das liegt auch daran , dass ich früher einfach nur Ärger hatte, schade ums Geld. Ich bin froh , dass ich nun ein Bus System weniger habe, je einfacher desto besser und schöner... das muss aber nun keine abwertende Haltung zu Lunatone sein. Der Preis ist jedenfalls sehr schön.

                    @Ralfs1969: und? ich habe hier auch schon 20 MDT AKD24R.01 und gerade den nächsten bei Voltus bestellt ...und? der Preis interessiert mich da nun wirklich nicht.

                    Der Lunatone hat einen deutlichen Preisvorteil, sonst keinen. Ansonsten schön wenn es funktioniert, leider ist mein Vertrauen zu Dali weitgehendst verschwunden.

                    Der MDT hat elektronische Sicherungen mit 5A und funktioniert, ebenso kann der 1khz . Dimmen ist super.
                    Hat der Lunatone überhaupt elektronische Sicherungen oder Strombegrenzer onboard? Was ich auch wichtig finde, sind die vor Ort Tasten am Gerät und die LED Anzeige. Aber gut dass ist jetzt Nebensache. Viel Spaß mit Lunatone!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                      concept
                      Gute Nacht (Morgen) Heinz,
                      Mit dem Lunatone DALI Cockpit
                      http://lunatone.at/de/dali-systeme/software/

                      die Softwareplattform ist identisch mit dem Tridonic Masterconfigurator.
                      Nur in der Diagnose analysiert jede Software natürlich seine eigene Hardware am liebsten (genauesten).
                      Falkenhorst
                      Guten Morgen Thorsten

                      Meinst Du die Lunatone Software läuft auch mt der Tridonic DALI.Maus?

                      Gruss Heinz
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        @concept
                        ja, devinitiv - deswegen so sicher, da ich auch die Tridonic Maus benutze. Lunatone vertreibt selber zwei Typen davon. Einmal die USB-Maus
                        im typisch eigenen kleinen Gehäuse mit USB-Mini-Buchse und die typische Tridonic-Maus nur mit eigenem Label.
                        LUNATONE DALI.jpg

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          @concept
                          ja, devinitiv - deswegen so sicher, da ich auch die Tridonic Maus benutze.
                          Super! Danke! Dann werd ich mir die Software auch mal installieren!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,
                            habe heute die neuen (ausgetauschten) Lunatone 4Ch. Dimmer von Voltus erhalten.
                            - Neue Firmware,
                            - Voreinstellung min. 0,1%
                            - Dimmen alles an 24V LED Leuchtmittel bei mir gnadenlos runter bis kurz vor dunkel.
                            - flackerfrei, ohne Sprünge - vom Gefühl her sehr linear.
                            - m.E.: besser geht nicht in Sachen LED-Dimmung - absolute Empfehlung
                            - @Voltus: big thanks! LUNATONE NEU.jpg

                            Kommentar


                              #29
                              Schließt du die DALI-Maus einfach an den vorhandenen DALI-Bus (hinter Gateway) an, oder betreibst du die Maus getrennt vom restlichen Bus und schließt eine DALI-Netzteil und das EVG an?

                              Kommentar


                                #30
                                Sowohl als auch.
                                In diesem Fall hier habe ich ein separates LUNATONE DALI-Netzteil benutzt
                                und eine kleine 24V/DC SV von MeanWell zur Versorgung des Dimmers
                                um ihn auszulesen.

                                Klappt beides. Beim Auslesen eines schon fertig adressierten DALI-Systems
                                muss nur auf die Ausleseparameter geachtet und vorher die
                                richtigen Einstellungen getroffen werden. Ansonsten besteht die Gefahr,
                                dass die SW alles Gefundene komplett neu durchadressiert.

                                Dennoch - richtig angewendet ein sehr nützliches Tool,
                                um soweit wie die Hersteller es erlauben, die DALI-Betriebsgeräte mit zusätzlichen Parametern
                                umzuprogrammieren / einzustellen.
                                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 02.03.2017, 00:31.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X