Hallo zusammen,
parrallel zu den entstehenden Fragen, möchte ich Euch ein paar Infos und Grundlagen zu den beiden Projekten geben, die ich gerade bearbeite:
Für mein entstehendes Fotostudio, möchte ich die Technik / Beleuchtung per KNX steuern.
Umfang / Eckpunkte:
- Büro- / Gewerbefläche mit 250 m2 (alles bis auf das WC auf einer grossen Fläche)
- bisherige Steuerung über Automaten im Verteiler im Technikraum, teilweise mit Schaltuhren
- vorhandene Steckdosen über Wand-/Bodenkanal und Bodentanks
- vorhandene EUTRAC-Schienen, alle 3-phasig verkabelt zentral zum Verteiler geführt
- Verkabelung bzw. Erweiterung Decke über vorhanden"Kabeltrasse" möglich
Ziel:
- Planerische Aufteilung des Raums in 2 logische Einheiten: Studio/Büro und Schaufenster (15 Meter lange Fensterfront), dazu noch Nebenraum "Technik" und Raum WC im Untergeschoss
- insgesamt ca. 30 geschaltete Phasen (Licht, Steckdosen) - davon 2 dimmbar für eine Stehleuchte Halogen und 2 dimmbar für LED
- 2 motorische Vorhänge
- 1 motorisches Oberlicht
- Sensorik für Dämmerung / Sonne / Präsenz / Raumtemperatur
- 1x Mehrfachtaster am Eingang/Ausgang zum Aktivieren von Anwesenheit EIN/AUS und zum Aufruf von 3 Hauptszenen
- Gira X1 als Logik, Zeit und Szenen-Modul und zum Bereitstellen einer Visualisierung für iPhone/iPad (Paket wird morgen angeliefert, damit ich mal "Spielen" kann)
- Überwachungskamera mit Möglichkeit zu Einbindung in die X1 Visu
- "einfache Fernbedienung" um 2 Funktionen auszulösen
Grundsätzlich komme ich recht gut voran mit der Planung bzw. habe zur Stehleuchte schon einen Thread eröffnet. Nun bin ich an 2 weiteren "Themen" dran:
- Fernbedienung um 2 Funktionen auszulösen
- Kleiner, einfacher KNX-Aktor, um 2 LED-Leuchten zu dimmen (dazu mache ich auch einen neuen Thread auf mit Details)
Über Anregungen zur Fernbedienung oder grundsätzlich zum Projekt würde ich mich freuen.
Grüsse André
parrallel zu den entstehenden Fragen, möchte ich Euch ein paar Infos und Grundlagen zu den beiden Projekten geben, die ich gerade bearbeite:
Für mein entstehendes Fotostudio, möchte ich die Technik / Beleuchtung per KNX steuern.
Umfang / Eckpunkte:
- Büro- / Gewerbefläche mit 250 m2 (alles bis auf das WC auf einer grossen Fläche)
- bisherige Steuerung über Automaten im Verteiler im Technikraum, teilweise mit Schaltuhren
- vorhandene Steckdosen über Wand-/Bodenkanal und Bodentanks
- vorhandene EUTRAC-Schienen, alle 3-phasig verkabelt zentral zum Verteiler geführt
- Verkabelung bzw. Erweiterung Decke über vorhanden"Kabeltrasse" möglich
Ziel:
- Planerische Aufteilung des Raums in 2 logische Einheiten: Studio/Büro und Schaufenster (15 Meter lange Fensterfront), dazu noch Nebenraum "Technik" und Raum WC im Untergeschoss
- insgesamt ca. 30 geschaltete Phasen (Licht, Steckdosen) - davon 2 dimmbar für eine Stehleuchte Halogen und 2 dimmbar für LED
- 2 motorische Vorhänge
- 1 motorisches Oberlicht
- Sensorik für Dämmerung / Sonne / Präsenz / Raumtemperatur
- 1x Mehrfachtaster am Eingang/Ausgang zum Aktivieren von Anwesenheit EIN/AUS und zum Aufruf von 3 Hauptszenen
- Gira X1 als Logik, Zeit und Szenen-Modul und zum Bereitstellen einer Visualisierung für iPhone/iPad (Paket wird morgen angeliefert, damit ich mal "Spielen" kann)
- Überwachungskamera mit Möglichkeit zu Einbindung in die X1 Visu
- "einfache Fernbedienung" um 2 Funktionen auszulösen
Grundsätzlich komme ich recht gut voran mit der Planung bzw. habe zur Stehleuchte schon einen Thread eröffnet. Nun bin ich an 2 weiteren "Themen" dran:
- Fernbedienung um 2 Funktionen auszulösen
- Kleiner, einfacher KNX-Aktor, um 2 LED-Leuchten zu dimmen (dazu mache ich auch einen neuen Thread auf mit Details)
Über Anregungen zur Fernbedienung oder grundsätzlich zum Projekt würde ich mich freuen.
Grüsse André
Kommentar