Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab wann eine neue Linie einrichten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von maxi885 Beitrag anzeigen
    Also wenn ich es richtig verstanden habe, und die Statusmeldungen sowieso schon einer mit einer GA verknüpft sind,
    weiß die Filtertabelle Bescheid und leitet es entsprechend weiter.
    Da ich anhand dieser Aussage nicht sicher bin, ob du die Logik hinter den Filtertabellen und den Dummys verstanden hast...

    Nehmen wir mal folgenden Aufbau an (ob der von anderen Punkten her sinnig ist mal völlig außer acht lassend):

    Taster 1.0.5 mit Schalt-GA 1/1/1, Aktor 1.1.20 der auf die 1/1/1 hört und als Status die 1/1/2 sendet.
    (Und bevor einer kommt und sagt, die Status-GA gehört auch an den Taster: Taster hat zwei Wippen, schaltet definiert Ein und Aus und hat keine Anzeigemöglichkeit )

    Die ETS weiß nun, dass die 1/1/1 auf beiden Seiten des Linienkopplers benötigt wird und wird dies in der Filtertabelle berücksichtigen. Die 1/1/2 ist nur am Aktor verknüpft und wird vom Linienkoppler geblockt.
    Möchtest du zum Zwecke der Visu trotzdem die 1/1/2 in der Linie 1.0 haben, musst du diese auch mit einem Gerät in der Linie 1.0 verknüpfen. Ob dies nun ein reales Gerät oder ein virtuelles (nur in der ETS existierendes) Gerät ist, spielt dabei keine Rolle.

    Zitat von maxi885 Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich muss ich es auch erst mal so machen.
    Wenns dann mal läuft kann man sich immer noch mit der Dummy Thematik befassen und den Filter im Nachgang aktivieren.
    Würde ich sowieso erst mal empfehlen. Verringert die möglichen Probleme während der Inbetriebnahme.

    Wobei ich auch schon den Effekt hatte, Linienkoppler stand definitiv auf weiterleiten, neue GAs angelegt, Geräte programmiert und GAs wurden erst nach erneuter Programmierung des LK weitergeleitet. Ein anderes mal geht es aber ohne.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #62
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Da ich anhand dieser Aussage nicht sicher bin, ob du die Logik hinter den Filtertabellen und den Dummys verstanden hast...

      Nehmen wir mal folgenden Aufbau an (ob der von anderen Punkten her sinnig ist mal völlig außer acht lassend):

      Taster 1.0.5 mit Schalt-GA 1/1/1, Aktor 1.1.20 der auf die 1/1/1 hört und als Status die 1/1/2 sendet.
      (Und bevor einer kommt und sagt, die Status-GA gehört auch an den Taster: Taster hat zwei Wippen, schaltet definiert Ein und Aus und hat keine Anzeigemöglichkeit )

      Die ETS weiß nun, dass die 1/1/1 auf beiden Seiten des Linienkopplers benötigt wird und wird dies in der Filtertabelle berücksichtigen. Die 1/1/2 ist nur am Aktor verknüpft und wird vom Linienkoppler geblockt.
      Möchtest du zum Zwecke der Visu trotzdem die 1/1/2 in der Linie 1.0 haben, musst du diese auch mit einem Gerät in der Linie 1.0 verknüpfen. Ob dies nun ein reales Gerät oder ein virtuelles (nur in der ETS existierendes) Gerät ist, spielt dabei keine Rolle.

      Würde ich sowieso erst mal empfehlen. Verringert die möglichen Probleme während der Inbetriebnahme.

      Wobei ich auch schon den Effekt hatte, Linienkoppler stand definitiv auf weiterleiten, neue GAs angelegt, Geräte programmiert und GAs wurden erst nach erneuter Programmierung des LK weitergeleitet. Ein anderes mal geht es aber ohne.

      Danke für die Erklärung, wenn man es so betrachtet ist es vermutlich doch mit mehr Arbeit verbunden als ich erst gedacht habe.
      Aber hat ja auch keiner gesagt, dass es einfach wird :-)

      Ich hab mich ja für den Apricum LK entschieden, wollte ich einfach mal testen, mal sehen wie der sich dann verhält.
      Bis jetzt habe ich nur ein Gerät von Apricum im Einsatz, das IPS640 und damit bin ich sehr zufrieden.

      Kommentar


        #63
        Zitat von maxi885 Beitrag anzeigen
        wenn man es so betrachtet ist es vermutlich doch mit mehr Arbeit verbunden als ich erst gedacht habe.
        So dramatisch ist es nicht, die Dummies haben diverse KOs, aufgeteilt in die verschiedensten Haupt-Datenpunktypen. Du kannst da alles wild hintereinander verbinden, es muss keine "sinnvolle" Verbindung sein. Also alle 1 Bit Objekt3e, ob schalten, Status oder.... können mit einem einzigen KO verbunden werden.
        Gruß
        Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X