Zitat von maxi885
Beitrag anzeigen
Nehmen wir mal folgenden Aufbau an (ob der von anderen Punkten her sinnig ist mal völlig außer acht lassend):
Taster 1.0.5 mit Schalt-GA 1/1/1, Aktor 1.1.20 der auf die 1/1/1 hört und als Status die 1/1/2 sendet.
(Und bevor einer kommt und sagt, die Status-GA gehört auch an den Taster: Taster hat zwei Wippen, schaltet definiert Ein und Aus und hat keine Anzeigemöglichkeit

Die ETS weiß nun, dass die 1/1/1 auf beiden Seiten des Linienkopplers benötigt wird und wird dies in der Filtertabelle berücksichtigen. Die 1/1/2 ist nur am Aktor verknüpft und wird vom Linienkoppler geblockt.
Möchtest du zum Zwecke der Visu trotzdem die 1/1/2 in der Linie 1.0 haben, musst du diese auch mit einem Gerät in der Linie 1.0 verknüpfen. Ob dies nun ein reales Gerät oder ein virtuelles (nur in der ETS existierendes) Gerät ist, spielt dabei keine Rolle.
Zitat von maxi885
Beitrag anzeigen

Wobei ich auch schon den Effekt hatte, Linienkoppler stand definitiv auf weiterleiten, neue GAs angelegt, Geräte programmiert und GAs wurden erst nach erneuter Programmierung des LK weitergeleitet. Ein anderes mal geht es aber ohne.
Kommentar