Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager/Berker Easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du kannst auf Handbedienung umschalten und dann den Kanal mit der dazugehörigen Taste ein und ausschalten.
    Folge dem Handbuch.
    Ansonsten weiss ich nicht was Du meinst.
    Wenn Du über eine Taste einschaltest, bleibt er doch dauerhaft ein, bis Du ihn wieder ausschaltest?!
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      Der Input für nen Dimmaktor ist immer Dauerstrom, da musste kein Schaltaktor davor setzen, AN/AUS kann auch nen Dimmaktor.

      Wäre auch ne Antrwort auf die arg wirre Frage.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Meine Stärke - wirre Fragen am morgen..

        Handbetrieb habe ich schon getestet, das funktioniert auch, aber eben nur solange am anderen Ende eine Last hängt. Hängt keine Last dran, blinkt die LED des Kanals, und der Dimmaktor schaltet gleich wieder ab.

        Blinkt die integrierte LED bei Betätigung der Bedientaste, so ist keine Last angeschlossen
        aus dem Handbuch des Aktors

        Ich möchte nur Dauerstrom auf die durch den Dimmaktor geschaltene Leitung geben damit ich die am anderen Ende mal durchmessen kann.


        Ich hoffe jetzt ist es bißchen verständlicher ?

        Kommentar


          #19
          Hast du das System schon im Einsatz? Klang im Eingangspost für mich etwas anders.

          Kommentar


            #20
            Ja für mich auch .

            Wenn die Last des Messgeräts nicht ausreicht, häng doch einfach einen Halogenspot an den Ausgang.

            Ich weiß ja nicht, was Du da für ein Ergebnis erwartest? Bist du Dir nicht sicher ob am Ausgang was ankommt?
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #21
              Zumindest die Aktoren. ja.

              Aktuell gaukelt mir die Kiste vor das es ein Licht schaltet aber es passiert am Ausgang nix :-) Deswegen wollte ich jetzt mal Ursachenforschung betreiben..

              Kommentar


                #22
                aber die Kanalleuchte blinkt, obwohl ene Last angeschlossen ist?
                wenn Du nur so eine 4 W LED angeschlosen hast, kann das zur Lasterkennung zu wenig sein.
                Das ist als wenn nix dran hängen würde. Versuch es mit einem Mindestlastwiderstand, mehr LED-Lampen oder einer anderen Leuchte z.B 230V Halogenspots
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #23
                  Ja Leuchte blinkt, angeschlossen ist eine 60W Glühbirne..

                  Kommentar


                    #24
                    Hey,

                    hast du das Leuchtmittel zwischendrin mal gewechselt?
                    Lass doch mal die automatische Lastenerkennung durchlaufen (oder stell sie manuell ein).
                    Dernn der Aktor schaltet auch ab, wenn die Last nicht zur eingestellten Last passt.
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                      Hey,

                      hast du das Leuchtmittel zwischendrin mal gewechselt?
                      Lass doch mal die automatische Lastenerkennung durchlaufen (oder stell sie manuell ein).
                      Dernn der Aktor schaltet auch ab, wenn die Last nicht zur eingestellten Last passt.
                      Das wäre auch meine nächste Vermutung gewesen.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #26
                        So.. ein Wochenende messen später... Wer misst misst Mist.. War doch ein Verkabelungsfehler :-)

                        Nächste Frage:
                        Fensterkontakte, gibt es eigentlich auch welche die die Griffstellung erfassen ?
                        Hintergrund ist das Beispiel ein paar Antworten in diesem Thread weiter vorne:
                        ch möchte die Rollos bei Sonnenuntergang schließen lassen, allerdings nicht die Terrassentür wenn diese offen steht (Grillparty..). Wenn die Tür nun zugezogen ist der Griff aber noch in Stellung "Geöffnet" ist, woher weiss das schlaue KNX das es doch nicht schließen darf ? Habe bisher nur von Magnetkontakten gelesen..

                        Kommentar


                          #27
                          Das schlaue KNX bekommt diese Information vom noch schlaueren Bauherren, wenn dieser so schlau war, entsprechende Sensoren beim Fensterbauer
                          in Auftrag zu geben und diese dann über entsprechende Bnäreingänge in unterschiedlichen Stellungen abzufragen.
                          Im Nachgang gibt es da nur noch EnOcean als sinnvolle Ergänzung, aber das ist nun gar nicht kompatibel zum Hager Easy.
                          Zumindest nicht ohne sehr viel Bastelei.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #28
                            Hmm.. Dann war bestimmt der Fensterbauer nicht so schlau und wollte zusätzlich noch was verkaufen :-P

                            Lohnt denn dann überhaupt der einbau eines Kontakts am Fensterrahmen ?

                            Kommentar


                              #29
                              Der Einbau eines Kontaktes in den Fensterrahmen lohnt für Deine Anfrage nicht.
                              Wenn das Fenster /Terrassentür zugezogen ist, dann erkennt der ja nur, das Zu ist, aber nicht ob verriegelt.
                              Da brauchst Du dann schon zwei Magnetkontakte auf dem Fenstergetriebe um die jeweilige Stellung Zu/Kipp/offen zu detektieren.
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                #30
                                Von welchem Dienst holt sich eigtl. Domovea die Information über Sonnenauf/untergang ab ? Oder ist das ein Berker eigener Dienst ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X