Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager/Berker Easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hager/Berker Easy

    Hallo miteinander,

    ich habe mich dazu entschieden das Hager/Berker easy System in meinem Haus zu verwenden, habe aber noch ein paar Anfängerfragen dazu.


    Auswahl Schalter
    Ich möchte gerne meine Rolläden bzw Licht bedienen die über die Aktoren im Schaltschrank gesteuert werden.

    Wenn ich mich richtig in die Komponenten eingelesen habe gibt es für das Easy System folgende Möglichkeiten:
    Busankoppler + Tastsensor
    Tastsensor (integrierter Busankoppler) + passende Wippe (z.b. 80142180)
    Universal Eingangsmodul TXB322 + passender Taster (sicherlich die billigste Lösung??)

    Natürlich sucht man immer nach der günstigsten Variante, da dieser für den Anwendungsfall Licht ein/aus sicherlich ausreichend ist.

    Habe ich noch andere Möglichkeiten ausser den oben genannten ? Kann ich das Easy System auch mit einem anderen Busankoppler z.b. von GIRA/SIEMENS.. verwenden ? Oder ist dies zwar prinzipiell mögilch da das Easy system ein KNX system darstellt, die Konfiguration über den Easy Konfigurationsserver aber dann nicht möglich ist ?


    Uhrzeit
    Ich möchte gerne Licht abhängig von der Uhrzeit ein/ausschalten. Bzw spätestens ausschalten wenn Uhrzeit x erreicht ist. Benötige ich hier eine Zeitschaltuhr (z.b. TXA022) oder kann das der Konfigurationsserver auch selbst?




    Sicherlich alles Anfängerfragen.. :-)

    Gruß,
    Stefan


    #2
    Achja.. eins noch..

    Welche Busklemmen kann ich denn nehmen ? :-) Welche sind günstig?

    Kommentar


      #3
      Zuerst solltest du dich mal mit der PDF zum Hager Easy auf der Website von Hager beschäftigen.
      Das löst schon viele Fragen.

      Du kannst aus dem Hager Sortiment alle Aktoren mit einem X an zweiter Stelle in der Artikelnummer verwenden.

      Aus dem Berker Sortiment (Sensoren/Taster) kannst du alles verwenden was die 80 in der Bestellnummer hat.

      Die PDF enthält aber auch eine Übersicht über alle möglichen Geräte.

      Planst du auch die Domovea?

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        erstmal hallo und willkommen im Forum.
        Es freut mich zu hören, dass Du Dich für ein KNX-System entschieden hast. Auch wenn es ein auf den Produktkatalog von Hager und Berker zugeschnittenes
        System ist.
        Da sind wir auch schon gleich beim Thema und beim Thema allgemeines Wissen über KNX und dessen Komponenten.
        Im KNX kann man die Geräte verschiedener Hersteller wild mischen und nimmt zum Beispiel einen Taster von Firma A und einen Schaltaktor von Firma B.
        Der vielleicht gewollte Jalousieaktor kann dann auch gen von Firma C sein. Was beim KNX nicht geht, dass man Teile von Geräten mixt.
        Also der Busankoppler von Gira oder Siemens passt vielleicht von der Anwenderschnittstelle (diese 10polige Pfostenleiste) aber nicht von der darauf
        laufenden Software, zum Tastsensor von Berker oder Jung. Da musst Du für den entsprechenden Tastsensor auch den vom Hersteller vorgeschriebenen
        Busankoppler verwenden.
        Vielleicht auch ein Grund dafür, warum die Tastsenormodule von Berker und die Taster von anderen Herstellern mit bereits integrierten Busankopplern
        geliefert werden. Eben damit man da nichts vertauscht.

        Busklemmen sind sowohl beim Hager Easy als auch beim KNX die gleichen z.B.
        https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...begriffe=tg008

        Gibt es aber auch von anderen Herstellern.
        Für gewöhnlich ist aber an jeder Komponente eine Busklemme mit dabei.

        Wenn Du zeitabhängig schalten willst, brauchst Du mindestens eine Zeitschaltuhr wie die TXA022.
        Wenn Du auch eine Visualisierung haben willst, dann wäre das für das Easy-System die Domovea.
        Diese kann auch über ihre Sequenzen zeitlich schalten. Sie holt sich dann die Zeitinformation über das Internet.
        Der Konfigurationsserver TJA665 kann das nicht leisten. Der hat nur die Aufgabe, die Komponenten mit Adressen und Applikationsprogrammen zu
        füttern. Die Funktionen selbst stecken in den Aktoren und Sensoren.

        Ein Vorteil vom KNX und damit auch vom Hager Easy ist es ja gerade, dass man keinen zentralen Rechner braucht um alles zu bedienen.

        Thema Binäreingang
        Ja natürlich kannst Du das Licht auch über konventinelle Taster und dem Binäreingang in der Unterputzdose realisieren.
        Ob es günstiger ist? Kann sein, muss es aber nicht.
        Der Binäreingang kann nur schalten, dimmen, Jalousie hoch und runter.
        Ein Tastsensor oder Tastsensormodul kann auch noch die Raumtemperatur messen und Dir eine optische Anzeige bieten,
        ob das Licht ein oder aus geschaltet ist ( Status LED).
        Wenn man das alles nicht braucht, dann reicht das mit dem Binäreingang. Wenn man mehr machen will, lohnt sich eher
        einen Tastsensor einzusetzen.
        Auch wenn man mehr als 4 Funktionen an einer Stelle bedienen will, wird man mit dem Tastsensor günstiger fahren,
        da die Binäreingänge maximal Doppelwippen (sprich 4Funktionen) unterstützen können.

        Gruß Spassbird

        P.S. bei weiteren fragen gern hier oder per privater Nachricht.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Hallo Bastian Hallo Spassbird, vielen Dank für eure Antworten.

          Thema Domovea:
          • Schalten der einzelnen Aktoren geht auch ohne Domovea über die EasyApp in Verbindung mit dem an das Heimnetzwerk verbundenen Konfigurationsserver, richtig ? Nur vielleicht etwas unkomfortabler?
          • Ist das Plus der Domovea nur die Visualsierung ?
          • Benötige ich für die Programmierung einer Sequenz immer eine Domovea?
            • Kann ich mit der Domovea eine solche Sequenz ohne Zusätzliche Sensoren realisieren:
              • Hole Sonnenuntergangszeit für aktuellen Tag für Geoposition meines Hauses von Webdienst ab
              • Wenn die aktuelle Uhrzeit >= Sonnenuntergangszeit ist und Terassentür nicht offen ist, Schließe Rollo.
            • Die Domovea wertet also in dem Fall Zustände aus und schaltet dementsprechend?
          • Gibts für die www.domovea.com einen Demo Zugang damit man sich das Vorab anschauen kann ?
          Grüße!

          Kommentar


            #6
            Die EasyApp ist hauptsächlich für die Konfiguration des Easy Systems via Smartphone oder Tablet gedacht, aber man kann darüber auch alle
            angelegten Funktionen bedienen um die Konfiguration zu überprüfen. Dafür benötigt man unbedingt den Konfigurationsserver, da dieser als Schnittstelle
            zwischen der App und dem Bus fungiert.
            Nutzt man die App nicht, braucht man auch nicht den Konfigurationsserver im System. Das läuft nach der Inbetriebnahme auch ohne diesen.
            Will man etwas ändern, muss man ihn natürlich wieder mit der Anlage und dem Heimnetzwerk verbinden.

            Domovea bietet desweiteren Logikfunktionen, Kalendergesteuerte Sequenzen und die Möglichkeit, Kameras zu integrieren.
            Auch hier ist es wie mit den Tastern, man sollte wissen, was man will um nicht in die falsche Richtung zu planen.

            Die Domovea kann nur das verarbeiten, was Du ihr zureichst. Sonnenuntergangsdaten aus dem Netz verarbeitet sie jetzt nicht, aber vom Dämmerungsschalter.
            Insofern, ja es kann unter Umständen zusätzliche Sensoren benötigen. Je nach dem was Du machen willst.
            Bleiben wir bei dem Beispiel mit der Jalousie. Dafür braucht es eine Zeit und einen Fensterkontakt. Zeitschaltuhr mit einer programmierten Schaltzeit für die Jalousie
            (z.B. Sonnenuntergang) und Du brauchst an der Terrassentür einen Fensterkontakt über einen Binäreingang, um zu erkennen ob die Tür offen oder zu ist.
            Dann wird die Domovea Logik mit beiden Ggruppenadressen gefüttert und entsprechend des Ergebnisses die Jalousie geschlossen oder eben nicht.
            So eine Logik bietet sich bei Terrassentüren generell an, da sonst schnell mal die Jalousie runter ist, wenn man mit den Lieben auf der Terrasse sitzt und
            nicht dran denkt. Dann kann man warten, bis nächsten Morgen die Jalousie wieder hochgeht, oder man hat eine App oder Ersatzschlüssel für die Haustür

            Demozugang ist mir jetzt nicht bekannt.

            Gruß Spassbird
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Die Domovea ein Logikserver mit Webschnittstelle für die Visualisierung und kein speziell für Hager Easy zugeschnittenes System sondern nutzt den KNX Standard ?
              Umkehrfrage: Kann ich jeden Logikserver für das Hager Easy System verwenden ?

              Kommentar


                #8
                Nein. Hager Easy hat auch damit nur am Rande zu tun.
                Die Domovea ist auch kein Logikserver. Es ist ein Visualisierungsserver mit der Möglichkeit Logiken und Sequenzen zu erzeugen.
                Die Vorgehensweise ist wie folgt.
                Du erstellst mit dem Konfigurationsserver ein Hager Easy Projekt und verknüpfst Deine Sensoren mit den Aktoren und dann exportierst Du dieses
                Projekt mit all den Verknüpfungen in die Domovea. Das wars! Wenn während der Konfiguration alles sauber beschriftet wurde und die Struktur (Gebäude
                und Zimmer) erzeugt wurde, kannst Du sofort nach dem Export in die Domovea, Deine Anlage über die Visualisierung steuern.

                Wenn Du jetzt noch Sequenzen erzeugen willst, kannst Du den Domovea-Konfigurator öffnen (das ist ein separates Programm).
                Dort findest Du alle Geräte und vom Konfigurationsserver erzeugte Gruppenadressen wieder und kannst daraus Sequenzen erstellen.
                Ohne diese Gruppenadressen und physikalischen Adressen der Geräte funktioniert das nicht.
                Der Export vom Konfigurationsserver funktioniert auch nur in die Domovea. Leider ist Hager bisher noch die Funktion des Exports in die
                ETS schuldig, aber wie man mir gestern erst sagte, arbeitet man da bereits dran.

                Andere Logikmaschinen fallen da raus.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  :-) Solange der Grill auf der Terrasse noch funktioniert ist bestimmt alles halb so schlimm :-)


                  Möchte ich als alternative zu Domovea z.b. OpenHAB verwenden brauche ich dann zusätzlich zu meinem Konfigurationsserver noch ein KNX IP Gateway ?
                  Würdest du Domovea empfehlen ?

                  Ich hoffe dir geht die Lust noch nicht aus mir auf alle möglichen Fragen zu antworten

                  Gruß,
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Nö ist schon in Ordnung mit den Fragen.

                    Das Handicap ist, dass Du aus dem Easy-Projekt nur mühsam die Gruppenadressen und die dazugehörigen Datenpunkttypen rausbekommst.
                    Diese brauchst Du aber für das OpenHAB, sonst kannst Du auf Deinem Tablet die Bedienelemente nicht mit Funktionen belegen.
                    Ja Du brauchst dann eine IP Schnittstelle. Der Konfigurationsserver wird nicht als Schnittstelle für OpenHAB funktionieren.

                    Ich kann die Domovea empfehlen, auch wenn es bessere Visualisierungslösungen geben mag. Für Hager Easy ist sie wie gesagt in wenigen
                    Minuten eingerichtet und liefert schnell und easy eine Visualisierung auf Handy und Tablet. Es ist zwar App gesteuert, aber dafür eben nur eine
                    App für alle Dinge und nicht für Licht, Jalousie und Heizung jeweils eine andere App.
                    Die Domovea kannst Du auch weiterverwenden, wenn Du mal aus Easy rauswächst und Deine Anlage mit KNX Komponenten anderen Hersteller
                    über die ETS erweitern willst. Auch die ganzen Easy-Komponenten kannst du dann für das Voll-KNX weiter nutzen.

                    Gruß Spassbird
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Willst du damit sagen, man könnte theoretisch eine IP Schnittstelle einbinden, das Projekt aber dennoch ohne ETS verwenden?
                      Gibt es in Easy überhaupt einen Umweg ohne alles in die ETS zu spielen einzelne kleinigkeiten umzusetzen?

                      Beispiel:
                      Alles ist in Easy und läuft auch.

                      Jetzt möchte ich die Daten der Fensterkontakte auf einem MDT SCN-GLED1W.01 darstellen. Funktioniert das irgendwie ohne das komplette Projekt in die ETS zu übertragen?
                      Ich habe noch keinen eleganteren Weg gefunden übersichtlich zu zeigen ob Fenster offen sind. Oder was hat die Domovea da zu bieten?

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt's hier im Forum eigentlich eine Stoffsammlung von Logiken die so gebräuchlich sind ? Ich kenn das von Automatisierungs Apps bei Android das man sich dort Ideen von Usern bedienen kann

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von satisfied Beitrag anzeigen
                          Gibt's hier im Forum eigentlich eine Stoffsammlung von Logiken die so gebräuchlich sind ? Ich kenn das von Automatisierungs Apps bei Android das man sich dort Ideen von Usern bedienen kann
                          Die Logiken werden immer individuell für das Projekt erstellt und sind stark abhängig von den Bedürfnissen und der eingesetzten Logikengine. Einige Beispiele für das Logikmodul V2 von MDT findest Du hier.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
                            Willst du damit sagen, man könnte theoretisch eine IP Schnittstelle einbinden, das Projekt aber dennoch ohne ETS verwenden?
                            Gibt es in Easy überhaupt einen Umweg ohne alles in die ETS zu spielen einzelne kleinigkeiten umzusetzen?

                            Beispiel:
                            Alles ist in Easy und läuft auch.

                            Jetzt möchte ich die Daten der Fensterkontakte auf einem MDT SCN-GLED1W.01 darstellen. Funktioniert das irgendwie ohne das komplette Projekt in die ETS zu übertragen?
                            Ich habe noch keinen eleganteren Weg gefunden übersichtlich zu zeigen ob Fenster offen sind. Oder was hat die Domovea da zu bieten?
                            Ähm ja *hüstel gibt es.

                            In der Domovea, kannst Du Dir den Status der Fenster anzeigen lassen, wenn sie über einen Binäreingang an den Bus angeschlossen sind.

                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Gibts die Möglichkeit bei den von Hager angebotenen Dimmaktoren den geschaltenen Ausgang auf Dauerstrom zu lassen, müsste mal durchmessen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X