Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Free@Home_Einbindung von Rauchmeldern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Free@Home_Einbindung von Rauchmeldern

    Hallo liebes Forum,

    ich bin derzeit dabei mein Free@Home zu installieren.
    Ich habe die Rauchmelder bereits schon geliefert bekommen. Es handelt sich um die RM von Busch und Jäger 6833-84.

    An jeder Stelle, an der ein RM installiert werden soll, habe ich eine BUS Leitung verlegt. Die Rauchmelder wären somit in Reihe geschaltet.

    Das ganze möchte ich in das Bussystem zu integrieren.

    Meine Überlegung:
    Rauchmelder direkt auf einen Binären Eingang zu klemmen und das Signal auswerten. Wird hierzu ein Relais vor dem Eingang benötigt?


    Eine weitere Schwierigkeit sind die Rauchmelder in der Einliegerwohnung (UG). Diese sind auch über Bus Leitungen in Reihe geschaltet, werden aber als extra Leitung in den Schaltschrank geführt. Kann ich hier ein Zeitrelais installieren um eine Verzögerung zu realisieren, die das Signal verzögert und dann an den Binären Eingang weiter gibt?
    Hintergrund der Zeitverzögerung:
    Ich möchte bei Auslösen der Rauchmelder in ein „Notfallszene“ schalten. D.h. Licht an, Rollladen hoch,… Hier ist nun mein Gedanke, dass der Untermieter die Möglichkeit hat den RM bei Fehlalarm zu quittieren. Sollte aber der Ernstfall eintreten, ich im EG trotzdem alarmiert/ benachrichtigt werde.

    Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären.
    Ich würde mich über Eure Antworten freuen. Vielen Dank im Voraus.
    Viele Grüße.

    #2
    Hallo und guten Tag,

    schön das Du Dich hier angemeldet hast.

    Da F@H nix mit KNX zu tun hat, sage ich nix dazu.
    Frage bitte das Internet, das F@H Forum oder den Elektriker, der Dir dieses "System" verkauft hat.

    Deine Aussage, dass die Rauchwarnmelder in Reihe geschaltet sind, bezweifel ich sehr stark.
    Allgemein gesprochen und ich weiß !nicht ob F@H da anders ist als andere Bussysteme, kannst Du den Bus nicht einfach
    auf einen Binäreingang klemmen. Das funktioniert nicht.

    Aber wie gesagt, frag Deinen Elektriker oder besser gleich noch bei der Supporthotline von F@H.

    Wenn Du Dich mal dazu entschließt 3,50€ mehr in die Hand zu nehmen, schmeiß alles von BJ in die Bucht und hol Dir
    KNX Komponenten. Die Kabel kannst Du jedenfalls in der Wand lassen und auch für ein anständiges KNX System nutzen.
    Wenn Dein Elektriker Dir gesagt haben sollte, das F@H das gleiche wie KNX ist, nur viel günstiger, dann hat er
    gelogen oder Du warst zu gutgläubig.

    Gruß Spassbird
    Zuletzt geändert von spassbird; 13.02.2017, 16:18.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Der RM 6833-84 von Busch Jäger ist laut erweitertem Handbuch nicht vernetzbar. Weder via Draht- noch via Funkverbindung. Vgl. dazu Bild (Tabelle 1) und Handbuch (http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...073-1-8409.pdf)
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Soweit mir bekannt, sind die BJ Rauchmelder wenn dann nur untereinander vernetzbar und das nicht in reihe sondern parallel!
        Aber wie jbrockmannde schon richtig schreibt sind die von dir erwähnten Geräte nicht vernetzbar! http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...7,artikel.html
        spassbird schlecht Laune heute?
        Zuletzt geändert von Sovereign; 14.02.2017, 21:24.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
          ... schlecht Laune heute?
          Nein wieso?
          Wollte nur drauf hinweisen, dass hier tendenziell mehr über KNX geredet wird.
          Auf den Trichter mit F@H kommt kein Bauherr von allein, da steckt meist ein Architekt oder Elektriker hinter.
          Ich frag mich jedesmal, warum?

          Alles gut, keine schlechte Laune.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Ich war selber drauf gekommen nach 10 min. lesen aber auch schon wieder weg..da ist ja selber homematic sympathischer

            Kommentar


              #7
              Erst mal Danke für dir Wortmeldungen.

              Ihr habt recht, klar sind die RM parallel geschaltet, keine Ahnung wie ich auf Reihe gekommen bin


              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen


              Auf den Trichter mit F@H kommt kein Bauherr von allein, da steckt meist ein Architekt oder Elektriker hinter.
              Ich frag mich jedesmal, warum?



              Ich bin selber auf den Trichter mit F@H gekommen. Klar verstehe ich Euch, dass das KNX mehr kann bzw. besser ist, aber finanziell auch etwas teurer ist. KNX wird schon mal eine Lizenz zum programmieren benötigt die auch einen "batzen" kostet.
              Gut ist, dass ich mal mein F@H raus rupfen kann und auf KNX umsteigen könnte.

              Nochmals zu meinen Fragen:

              Was denkt Ihr, ist dies über ein Zeitrelais (Eltako,...) umsetzbar?

              Ach ja. Rauchmelder habe ich auch die falsche Type geschrieben... war glaub nicht mein Tag...
              6833/01-84 ist mein RM



              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ich kenne mich zwar nicht mit f@h aus, aber die Rauchmelder haben keinen eigenen potentialfreien Kontakt. Somit brauchst du dann das Relaismodul (6829-84).
                Diesen müsstest du dann per Funk mit den anderen Verbinden.
                Das mit dem Zeitrelais könnte klappen, da der Kontakt bis zu 250 V kann und dann damit den Tastereingang schalten.
                Das ist aber alles nur Theorie von mir, kannst ja bei Busch Jäger fragen ob das so funktioniert mit dem Relaismodul (da nicht dort steht mit wem der kompatibel ist).
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SRAndy Beitrag anzeigen
                  Ich bin selber auf den Trichter mit F@H gekommen. Klar verstehe ich Euch, dass das KNX mehr kann bzw. besser ist, aber finanziell auch etwas teurer ist. KNX wird schon mal eine Lizenz zum programmieren benötigt die auch einen "batzen" kostet.
                  Gut ist, dass ich mal mein F@H raus rupfen kann und auf KNX umsteigen könnte.
                  Okay dann bist Du einer der Wenigen, die das selbst gefunden haben und auch wollten.
                  Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das was Du für die Busch_Jäger Komponenten gelegt hast, zum gleichen Preis oder etwas weniger auch im KNX gefunden hättest und so ein Teil des Geldes für eine ETS Pro, in der Rabattierung, hättest ausgeben können.

                  Aber jut, der Weg bleibt Dir ja offen.
                  Gruß Spassbird
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X