Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim X1 und Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke, BadSmiley
    Das ist aber irgendwie schon ein kompliziertes update Verfahren. Naja, gelöst

    Kommentar


      #32
      Das ist die jetzt aktuelle Programmierung

      KUF und X1 und ETS.jpg

      Kommentar


        #33
        Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
        Das ist aber irgendwie schon ein kompliziertes update Verfahren. Naja, gelöst
        Nein, nicht gelöst. Funktionen jetzt auf Englisch
        Ich freu mich ja so, daß ich nicht der einzige bin, der Updateanleitungen nicht bis zu Ende liest


        mach mal wie von Gast schon angeregt bei dem Datenpunkt Sollwert den Statussollwert weg

        Kommentar


          #34
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

          mach mal wie von Gast schon angeregt bei dem Datenpunkt Sollwert den Statussollwert weg
          Habe ich ja schon gemacht. Der Status hatte bei mit die 2/3/28
          Jetzt habe ich nur noch den KO 147 (KO 7 bei Kanal A) drauf liegen......jetzt ist das Problem nur noch mit dem automtischen Zurückspringen auf den Status Standby vorhanden. Die -3 Grad Sprünge sind weg.


          Ich mach Schluß für heute...morgen geht es weiter. Ausgeschlafen und frei von jeglichen Gedanken

          Vielen Dank Euch Dreien!
          Zuletzt geändert von SupDo; 23.02.2017, 22:41.

          Kommentar


            #35
            Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
            jetzt ist das Problem nur noch mit dem automtischen Zurückspringen auf den Status Standby vorhanden.
            Ist das wieder das beliebte Spiel mit Betriebsart vs. HVAC-Modus?
            Die sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, sind aber unterschiedlich codiert.
            Der MDT-Aktor wird im Heizbetrieb über $01 auf Komfort geschaltet und liefert dann HVAC-Status $21 = dezimal 33 zurück. Welche der Codierungen möchte der X1 für die Betriebsarten-Rückmeldung?
            Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2017, 11:16. Grund: Korrektur. Komfort ist $21, nicht $22

            Kommentar


              #36
              Das schreibt die GPA Hilfe

              Hzg und X1_Beschreibung GPA Hilfe zu HVAC.jpg

              Kommentar


                #37
                Das passt zum HVAC-Status, den auch der MDT-Aktor zurückliefert. Ich hatte im Beitrag oben einen Fehler, Komfort ist $21

                Kommentar


                  #38
                  Wenn ich jetzt einmal Stück für Stück die GPA Hilfe durchgehe, stoße ich unter anderem auf folgendes Problem
                  Soll-Temperatur Datenpunkt zuordnen Der Datenpunkt für die Soll-Temperatur sollte 2 KNX-Gruppenadressen enthalten:

                  - 1 Adresse zum Senden der Soll-Temperatur

                  - 1 Adresse für die Rückmeldung von der Regler-Haupstelle

                  Datenpunkt-Typ: dezimal 2 Byte 9.001 senden / empfangend
                  Sendet der X1 die Soll Temp? Wenn ja, wo kann ich senden einstellen?
                  Empfängt der X1 die Rückmeldung? Wenn ja, muss ich das dann wo beim Heizungsaktor einstellen? Wenn nein, wo muss ich das "empfangend" beim X1 einstellen?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                    Sendet der X1 die Soll Temp?
                    Der sendet, wenn du etwas änderst. Der initiale Wert ist erstmal das, was der Aktor als Startwert eingetragen bekommt.
                    Den sollte der X1 also auslesen können.

                    Ich habe es bei meiner Installation (andere Visu, kein X1) so gemacht, daß der Aktor den Sollwert Komfort verwaltet und bei Leseanfragen vom Bus diese beantwortet. Dazu ist dann das "Lesen" Flag beim entsprechenden KO des Aktors gesetzt, siehe Screenshot. Das wäre dann also dieselbe GA (bei dir 2/3/23), die der X1 sowohl lesend auch auch schreibend benutzen kann. Beim Start kann der X1 den Wert dann vom Bus lesen, der Aktor antwortet sofern das "Lesen" Flag gesetzt ist.

                    Geht sicherlich auch anders, das war nur ein Beispiel wie ich es für mich gelöst habe.
                    solltemp.PNG

                    Kommentar


                      #40
                      Ich glaub ja, dat ich es so langsam auffe Kette kriech....
                      Ich bin jetzt Stück für Stück die GPA Hilfe durchgegangen, addiert mit Euren Hinweisen und siehe da, das Bad zeigt zumindest vordergründig die richtigen Werte und Reaktionen.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo SupDo, ich habe das Ähnliche Problem mit MDT-Aktor und X1, könntest du mir vielleicht deine Screenshots zeigen. Bei mir springt es auch -3 Grad ähnlich wie bei dir. Bin schon am verzweifeln

                        Kommentar


                          #42
                          Hi Andrey

                          ich habe den X1 rausgeschmissen und bin auf IPS umgestiegen.
                          Der Grund, warum ich den X1 nicht mehr nutze ist eigentlich ganz einfach. Ich wollte flexibler sein in der Visualisierung.

                          Daher kann ich Dir gar nicht mehr so aus dem Stehgreif helfen.

                          Sorry.
                          Lieben Gruß
                          SupDo

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            Die Heizung habe ich soweit laufen über meinen X1. Das stellt nur ein kleines Problem dar.

                            Jetzt habe ich das Problem die Ist Temperatur richtig vom X1 auf den BUS zu bekommen.
                            Bei einem Raum mit 1x Messwert (1 Taster) geht es.

                            Allerdings habe ich für Räume mit mehreren Tasten eine Logik für einen Mittelwert erstellt.
                            Über Grundrechnearten - Nicht elegant aber durchaus möglich im ersten step.

                            Die errechneteten Werten stimmen auch im Logikeditor. Also macht er theoretisch erst mal das was er soll.

                            Nur muss ich den Wert ja als 2 Byte Datentyp auf den Bus bekommen. Damit es auch eine Temperatur ist.
                            Der Test mit dem Dezimalwert brachte natürlich nichts. ---- 0°C

                            Kann ich dem X1 irgendwie sagen das er einen 2 Byte Datentyp Wert auswerfen soll.... bzw. mit irgend einem Baustein vorgeben was er machen soll.

                            Oder ist das mit dem X1 garnicht möglich.

                            Danke für eure Antworten.

                            Gruß Chris

                            Kommentar


                              #44
                              Warum sollte das nicht möglich sein?
                              Stell den Datenpunkt sendende Isttemperatur doch einfach auf den richtigen DPT ein.
                              Nach der Logik Mittelwertbildung würde ich das Ergebnis noch durch einen Typkonverter laufenlassen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi,

                                sorry mich hat es mit einer Männergrippe umgeworfen... o.o

                                Also wenn ich einen Mittelwert über die Logik erstelle wird dieser auch in der Logik ausgegeben. Diesen "errechneten" Wert gebe ich als Dezimalwert an ETS.
                                Aktiviere in ETS den X1 den Dezimalwertgeber und gebe Ihm den richtigen Datenpunkt (in dem Falle Temperatur)

                                Nun spuckt er aber durchgängig 0°C aus.

                                Ich bin der Meinung, da nichts falsch zu machen... bzw. weiß meinen Fehler nicht.

                                Ich wäre für eventuelle Hilfe sehr dankbar.

                                Schönen Abend
                                Gruß


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X