Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufputz-Set für HIKVISION Turret notwendig ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufputz-Set für HIKVISION Turret notwendig ?

    Hallo,

    ich beschäftige mich aktuell mit der Befestigung der HIKVSION Turret Kamera und mir wurde empfohlen das Aufputzset zu kaufen. Was mich hier stört, dass hier scheinbar die Zuleitung nicht in der Dose sondern ausserhalb über eine Verschraubung laufen soll ? Macht es nicht mehr Sinn eine Unterputzdose zu setzen ? Wenn ja, reicht da eine 68er oder ist da etwas grösseres notwendig ?

    #2
    Hat hier keiner eine Antwort ? Habe mir die Wall Mount jetzt mal live angeschaut, die ist halt ziemlich gross aber ich denke der Vorteil ist daran dass die Kamera horizontal dran hängt und nicht wie an der Aufputzdose vertikal oder ?

    Kommentar


      #3
      Ich würde mich hier auch anschließen, hab ne Hikvision Dome und find die Junction Box viel zu groß

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe hier mal eine weitere Frage. Habe die HIKVISION DS-2CD2342 nun als Test und sehe dass ich zum LAN-Kabel noch ein 12 V Kabel anschließen muss ( für Power ). Zumindest ist das so beschrieben. Kann ich nicht PoE nutzen und wenn ja benötige ich dazu einen Adapter dass ich das LAN splitte oder wie geht das ?

        Kommentar


          #5
          In der Junction Box ist hinten auch eine Öffnung, ob das die Wall mount auch hat weiß ich nicht. Wenn Du nicht weisst was POE ist, warum kaufst Du dann bewusst eine Kamera mit POE und fragst dann, ob Du POE benutzen kannst?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Weil das mein Elektriker so mir vorgegeben hat. Ich weiß was Power over ethernet prinzipiell ist habe aber Probleme das technisch umzusetzen.

            Kommentar


              #7
              Du kannst die Kamera entweder mit 12V und "normalem" LAN-Kabel betreiben oder eben kombiniert über POE (Daten+Spannungsversorgung übers LAN-Kabel). Die für POE notwendige Spannungseinspeisung geht am einfachsten über einen POE-Switch oder einen POE-Injektor. Unter diesen Stichworten findest Du dann auch einiges an Geräten.

              Wenn neben der Kamera/den Kameras auch eine dauerhafte Aufzeichnungsmöglichkeit realisiert werden soll, bietet sich ein NVR an. Der kann dann auch gleich die POE-Versorgung der Kameras übernehmen - dann ist auch nur ein einziges LAN-Kabel zur Kamera erforderlich und benötigst ansonsten keine weiteren Geräte. Kostet gar nicht soviel mehr wie ein guter POE-Switch.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                danke für die Erläuterung. Hatte auch einen HIKVISION Recorder im Sinn aber noch nicht entschieden ob ich sowas nehme. Damit könnte ich direkt an die Kamera mit einem Cat 7 gehen und hätte Versorgung und Aufzeichnung in einem ?

                Was ist wenn ich an ein Smarthome System anschließen wöllte also an ein Touchpad. Müsste ich dann mit einem Buskabel auf einen Aktor gehen ? Wie bekomme ich da nn den Recorder angebunden ?

                Kommentar


                  #9
                  zu1) ja

                  zu2) geht nicht direkt in KNX
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    ich hab eine HIK Turret ohne Zusatz an der Wand. war sehr sehr eng und knapp aber geht.Gibt irgendwo hier im Forum auch Bilder dazu von mir

                    Kommentar


                      #11
                      Verstehe ich das jetzt richtig ? Entweder an ein Tablet anschließen oder an einen Recorder ? Sollte ich ein Tablet verwendet wollen dann mit BUS an den Aktor ?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe nicht warum du die Kamera an einen Aktor anschließen möchtest.

                        Kommentar


                          #13
                          Soll ich die Kamera direkt an das Tablet anschließen ? Geht wohl schlecht oder ?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich verstehe deine Frage noch immer nicht, was willst du mit dem LAN-Kabel am Aktor machen?

                            Die Kamera wird per LAN-Kabel in dein Netzwerk eingebunden, dann kann man sich mit einer App oder mit einem Browser die Live Ansicht ansehen .
                            Das kann dann über PC, Tablett Handy oder was weiss ich alles erfolgen.

                            Kommentar


                              #15
                              Weil hier das Einsteigerforum ist: viele Neulinge wissen nicht, dass das Buskabel nur zur Übertragung von Schaltbefehlen oder z.B. einzelnen Daten gedacht / geeignet ist. Es kann weder eine Video- noch eine Audioübertragung über den Bus erfolgen.

                              Wenn Du also das Bild auf dem gleichen Tablet haben willst, wie Deine Visualisierung des Hauses, ist das die Aufgabe der Visu-Software, beide "Welten" zu verbinden.

                              Ich hoffe, das hilft.

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X