Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
    Deshalb auch meine Frage an Hubertus81 , da ich seinen Satz so lese, dass er früher 4 Kanäle brauchte und heute nur noch 1. Also dass es heute schon konkret (mit bestimmten Geräten) umzusetzen ist.

    Ansonsten geht es mir ziemlich ähnlich. Hatte das Gira DALI Gateway Plus auf der Einkaufsliste, aber bisher nicht bestellt weil sich in dem Bereich aktuell etwas tut. Wir stehen kurz vor Einzug. Bisher habe ich die Leuchten ohne EVG direkt am Netzteil. Wird sich wahrscheinlich direkt nach Einzug herausstellen, wie erträglich meine Frau die Leuchten auf voller Leistung findet; dementsprechend kurz oder lang kann ich auf neue Produkte warten.

    Kommt von MDT jetzt "nur" der neue LED Controller oder auch ein neues DALI Gateway? hjk
    Ich meinte es eher generell dass du nur noch einen Dali Kanal brauchst statt 4 bei RGBW. Da pro Dali strang nur 64 Kanäle vorhanden sind ist das schon nen hoher Mehrwert auch weil du ansonsten grade mal 16 RGBW Leuchtstellen realsieren kannst. Aber noch gibt es halt keine DT8 Gateway die RGBW können.
    Aber bei Tuneable White sparst du immerhin auch die Hälfe der Kanäle schon.
    Ich meine auch DT8 ist mit DT6 kompatibel. Sprich mit einem DT6 Dali Gateway kann man ein DT8 EVG zumindest in der Helligkeit steuern, wenn auch man nicht die Farbe verändern kann. Aber das ist nur ne Vermutung bzw meine ich hätte ich das mal irgendwo aufgeschnappt

    Kommentar


      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Neues Dali kommt Ende Oktober. Details dazu Ende September.
      Ich vermute mal, dass hier wieder auf das IPAS-Gateway zurückgegriffen wird (Details gibt es ja erst Ende September). Das liest auch durchaus sehr spannend. Unverständlich ist für mich weiterhin, dass es nur die Farbe auf Basis der Zeitsteuerung oder einer Szene verstellen kann. Da gefällt mir die KNX-Steuerung mit den LED-Controllern deutlich besser. Möglich zu sein scheint es wie das neue Gira TW-Gateway zeigt.

      Vergleich zum MDT-LED-Controller für KNX:
      • Korrigiert: KNX-Controller braucht auch ein externes Netzteil. Der Vorteil fällt leider weg...
      • Voreingestellte Farben wären als Szenen abrufbar.
        • Hier kann ich aber 64 Stück nutzen und nicht nur 16 (wie bei DALI).
      • Es gehen keine DALI-Kurzadresse bzw. Gruppen "verloren".
      Preislich ist das ABB 2.64.1. sehr interessant mit seinen zwei Linien. Leider ist hier keine Farbsteuerung möglich. Vielleicht wird es das ja. Dann wären die Kurzadressen/Gruppen und Svzenen kein Thema mehr.

      Etwas OT: Für Terrasse und Vordach auch DALI oder spricht hier etwas dagegen? Das dürfte kaum relevant sein, weil es elektrisch gleich ist?
      Zuletzt geändert von fabiradi; 05.09.2017, 17:20.

      Kommentar


        Zitat von fabiradi Beitrag anzeigen
        [*]Der LED-Controller braucht nur 230V

        Kommentar


          Habe ich auch gelesen. Fand ich cool, mal auf weitere threads von ihm warten.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Zitat von fabiradi Beitrag anzeigen

            Ich vermute mal, dass hier wieder auf das IPAS-Gateway zurückgegriffen wird (Details gibt es ja erst Ende September). Das liest auch durchaus sehr spannend. Unverständlich ist für mich weiterhin, dass es nur die Farbe auf Basis der Zeitsteuerung oder einer Szene verstellen kann. Da gefällt mir die KNX-Steuerung mit den LED-Controllern deutlich besser. Möglich zu sein scheint es wie das neue Gira TW-Gateway zeigt.
            Naja die Frage dürfte aber auch sein wie schlimm ist das wirklich in der Praxis wenn die Farbe bei Tuneable White nur über Zeit und Szene zu steuern ist. Ich persönlich hätte gar nicht soviele Taster um all die Funktionen von Hand bedienbar zu machen.
            Und für ne Visu wird es wohl ein Colorpicker auch tun oder?

            Viel wichtiger fände ich erstmal dass die minimale SoftDim Zeit auf einen Praxistauglichen Wert vermindert wird. Das war damals so das K.O Kriterium wieso ich mich gegen das IPAS und für das Gira entschieden habe.

            Ich mein ist ja nicht so als ob legt man jeden einzelnen RGBW Stripe im Raum auf nen Taster für HSV oder RGB Steuerung oder?
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 05.09.2017, 16:12.

            Kommentar


              Großes Lob an dieses Forum für vorbildliches und rücksichtsvolles Verhalten! In anderen Foren wird sich sofort lustig gemacht, wenn man mal was falsches schreibt oder etwas falsch interpretiert. Das ist hier nicht der Fall. Hier wird konstruktiv Hilfestellung geboten. Auch, wenn man KNX nicht beruflich und seit Jahren kennt. Einfach toll!

              Andreas1 und BadSmiley: Ich hab durch eure wohlwollenden Hinweise die Informationen im obigen Beitrag korrigiert. Sorry für die Verwirrung.

              Erläuterung für andere: Ich hatte die Anschlüsse am LED-Controller von MDT falsch interpretiert und bin davon ausgegangen, dass man ihn ohne ein Netzteil betreiben kann und direkt an 230V betreiben kann. Das ist nicht der Fall. Der 230V-Anschluss ist ein Relaisausgang zum Schalten des externen Netzteils (konnte mir das Schaltsymbol auch nicht richtig erklären, aber es fehlte der 24V-Eingang). Das erklärt letztlich auch, wie man 12V und 24V mit einem Controller hinbekommt. Auch die Anschlüsse mit 24+, 24-, GND und den 2-4 „Ausgängen“ erklärt sich jetzt. Ich hatte die komplette Seite als „Ausgang“ interpretiert und mich über die flexible Anschlussweise gewundert.

              Fazit: Die Bewertung sieht jetzt doch schlechter aus für KNX-LED, wenn DALI als Option zur Verfügung steht. Es steht KNX-Controller gegen DALI-EVG mit einem recht großen preislichen Unterschied (KNX vs. DALI):
              • 2-Kanal: 108 € vs. 47€ (DT6) bzw. 56 € (DT8)
              • 4-Kanal: 163 € vs. 67 € (DT6)

              Bei 2 RGBW-Strips macht das einen Unterschied von 192 € aus. Dafür bekommt man schon ein eigenes DALI-Gateway (bei ebay).

              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Habe ich auch gelesen. Fand ich cool, mal auf weitere threads von ihm warten.
              Soso, dann sei mal gespannt auf meine Beiträge.

              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Ich mein ist ja nicht so als ob legt man jeden einzelnen RGBW Stripe im Raum auf nen Taster für HSV oder RGB Steuerung oder?
              Wahrscheinlich ist das das beste Vorgehen.
              • Eine RGB-Farbeinstellung sehe sowieso nur in Szenen (bei Tastern, Details natürlich per Visu).
              • Bei TunableWhite kristallisieren sich bestimmt auch nur einzelne Werte heraus (Szenen) oder man hat die Tageszeit-abhängigen K-Werte. Im Gira gibt es dann ja auch die Koppelung zum Dimmwert (Dim-2-Warm), was sicher eine sehr gute Alternative zum zeitgesteuerten Wert ist.
              In diesem Sinne sollte man die Beschränkung auf 16 Szenen beachten, falls man weder abhängig von Tageszeit oder Dimmwert sein möchte. Da bin ich wieder beim ABB 2.64.1.

              Zuletzt geändert von fabiradi; 05.09.2017, 17:30.

              Kommentar


                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Viel wichtiger fände ich erstmal dass die minimale SoftDim Zeit auf einen Praxistauglichen Wert vermindert wird. Das war damals so das
                hjk : Das ist ein extrem wichtiger Punkt


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Zitat von fabiradi Beitrag anzeigen
                  Im Gira gibt es dann ja auch die Koppelung zum Dimmwert (Dim-2-Warm), was sicher eine sehr gute Alternative zum zeitgesteuerten Wert ist.
                  Das ist eine Idee von mir. Gira liest hier aufmerksam mit...

                  Lunatone und die neuen MDT Aktoren können das auf meine Anregung hin im Aktor.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Das ist eine Idee von mir. Gira liest hier aufmerksam mit...
                    Bis sie das auf den Markt bringen, gibt es bereits einen anderen Standard...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Zitat von fabiradi Beitrag anzeigen
                      Bei 2 RGBW-Strips macht das einen Unterschied von 192 € aus. Dafür bekommt man schon ein eigenes DALI-Gateway (bei ebay).
                      Und nun zeige mir bitte den professionellen Nutzer der seine HW bei ebay kauft und dem Kunden anbietet. Und dann noch bitte das ebay-Schnäppchen an DALI GW was auch nur ansatzweise den Funktionsumfang unterstützt der gerade erst bei den ganz neuen GW beginnt auf den Markt zu kommen.

                      Könnt Ihr nicht einfach mal realistische Preisvergleiche anstellen? Das nächste ist wieviel Kanalleistung können denn die super günstigen DALI EVG? Wieviele TE Platz verbrauchen diese in einer Verteilung wenn man zentrale Installation bevorzugt? Das sind alles weitere Bedingungen die den Preis des Gesamtprojektes beeinflussen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Danke Göran....Ich bin manchmal auch entsetzt wie sehr der Spartrieb sich doch negativ auf die Denkleistung auswirkt.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                          Das ist eine Idee von mir. Gira liest hier aufmerksam mit...

                          Lunatone und die neuen MDT Aktoren können das auf meine Anregung hin im Aktor.
                          Hoffe nur dass Gira an der Stelle dann mit den Dimmkurven aufpasst. Denn bei der Helligkeit wird man eine Lineare oder Log (Dali) Dimmkurve wollen, während man das bei der Farbsteuerung wohl weniger möchte.

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Und nun zeige mir bitte den professionellen Nutzer der seine HW bei ebay kauft und dem Kunden anbietet.
                            Warum tummeln sich "Profis" im Einsteiger-Bereich?

                            Das war auch nur ein beispielhafter Vergleich, um es in Relation zu bringen. Mit 4 Strips bist du bei einem Preis für normale DALI-Gateways, auch bei Voltus. Als Profi wird man die Gerätekosten rechtfertigen müssen, um je nach Menge eben die richtige Entscheidung zu treffen.

                            Kommentar


                              Zitat von fabiradi Beitrag anzeigen
                              Warum tummeln sich "Profis" im Einsteiger-Bereich?
                              Weil viele Einsteiger etwas durch die Kommentare der Profis lernen.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Weil viele Einsteiger etwas durch die Kommentare der Profis lernen.
                                ... und in fast allen Kommentaren schwingt ein "Man, ist der blöd!" mit. Ihr habt doch auch alle mal angefangen/gelernt oder gebaut? Ich traue mich ja kaum noch, eine Frage zu stellen, ohne dass gleich wieder draufgehauen wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X