Okay, so langsam klärt sich mein Blick etwas.
Ich kann auch mit dem neuen TW-DALI-Gateway RGBW-Stripes ansteuern - muss aber für jeden einzelnen Kanal (bei RGBW eben 4 Stück) ein eigenes EVG verwenden? Oder brauche ich ein EVG, welches dann aber 4 Kanäle 'verbraucht', so dass ich insgesamt nur 16 (=64/4) EVGs - zumindest beim ausschließlichen Einsatz mit RGBW-Stripes - verwenden kann?
Ist diese Rechnung (je nach Leistung der EVGs natürlich) richtig:
10 Meter RGBW/W-LED-Stripe = 2 EVGs = 8 Kanäle
40 LED-Spots = 13 EVGs = 13 Kanäle
Bleiben noch 43 Kanäle (=64-8-13) übrig?
Kann mir solch ein DALI-Dimmer weiterhelfen?
https://www.ledclusive.de/Hersteller...LEDs::611.html
Hier steht 'Zum direkten Ansteuern von RGB/W LED-Modulen mit Stromeingang mittels einer DALI-Adresse (DT8).'
Brauche ich dabei dann also nicht 4 Kanäle, sondern nur 1?
Ich kann auch mit dem neuen TW-DALI-Gateway RGBW-Stripes ansteuern - muss aber für jeden einzelnen Kanal (bei RGBW eben 4 Stück) ein eigenes EVG verwenden? Oder brauche ich ein EVG, welches dann aber 4 Kanäle 'verbraucht', so dass ich insgesamt nur 16 (=64/4) EVGs - zumindest beim ausschließlichen Einsatz mit RGBW-Stripes - verwenden kann?
Ist diese Rechnung (je nach Leistung der EVGs natürlich) richtig:
10 Meter RGBW/W-LED-Stripe = 2 EVGs = 8 Kanäle
40 LED-Spots = 13 EVGs = 13 Kanäle
Bleiben noch 43 Kanäle (=64-8-13) übrig?
Kann mir solch ein DALI-Dimmer weiterhelfen?
https://www.ledclusive.de/Hersteller...LEDs::611.html
Hier steht 'Zum direkten Ansteuern von RGB/W LED-Modulen mit Stromeingang mittels einer DALI-Adresse (DT8).'
Brauche ich dabei dann also nicht 4 Kanäle, sondern nur 1?
Kommentar