Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
    Da sieht man aber auch dass die Abbildung der 8Bits nicht linear erfolgt. 00000001 bedeutet eben 0,1% und nicht 0,4%.
    Weil eben nicht 100 durch 256 geteilt wird sondern es eine log. Abbildung des ganzen gibt. Bei einer linearne Abbildung wäre 0000 0001 0,4%. Trifft aber bei Dali halt nicht zu
    hubertus, du solltest jetzt wirklich aufhören damit, solch sinnlosen quatsch zu verzapfen! es wurde von mir wie auch von anderen jetzt mehrfach erklärt, wie ein dali gateway die datenwerte weiterleitet, aber du scheinst es einfach nicht kapieren zu wollen!

    nochmal für dich: ein dali gateway hat keine logarithmische kennlinie! das evg macht die logarithmische umsetzung.

    lies das bitte so oft, bis du es kapiert hast. und bis du soweit bist, bitte keine posts mehr von dir zu diesem thema!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #47
      Nur komisch das es denn in der Dali Fibel so drin steht was
      Der Digitale Dimmwert 1 bei Dali entspricht 0,1% Lichtstrom und 1% sind 85. So ist es bei Dali definiert...

      Wenn du auf KNX Seite den Helligkeitswert 50% setzt so macht das Dali Gateway daraus den Digitalen Dimmwert 229 auf der Daliseite.
      Volker hat sogar die entsprechende Seite genannt wo die Tabelle steht.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.03.2017, 04:13.

      Kommentar


        #48
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #49
          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
          Nur komisch das es denn in der Dali Fibel so drin steht was
          Der Digitale Dimmwert 1 bei Dali entspricht 0,1% Lichtstrom und 1% sind 85. So ist es bei Dali definiert...

          Wenn du auf KNX Seite den Helligkeitswert 50% setzt so macht das Dali Gateway daraus den Digitalen Dimmwert 229 auf der Daliseite.
          Volker hat sogar die entsprechende Seite genannt wo die Tabelle steht.
          Da steht genau das, was concept geschrieben hat. Es ist die Kennlinie, nach der ein DALI EVG einen digitalen Stellwert in einen Ausgangslichtstrom umsetzt. Das ganze steht ja im Kapitel 2 "Dimmbare Vorschaltgeräte".
          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

          Kommentar


            #50
            concept das sind (natürlich) die Voltus Spots 30940. Rest: JUNG DALI GW+ JUNG 2098REGHE,
            LUNATONE 89453832 DALI 4 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-24VDC (Ausgang von 0,1 % bis 100 % konfiguriert.),
            Mean Well HLG-120H-24 A, 120W, 24V/DC, Spannung regulierbar per Poti.

            Also von dieser Kombi verspreche ich mir schon sehr viel. Ein Problem mit Flackern habe ich gar nicht - alles optimal.
            nur eben die Möglichkeit des fließenden Dimmens im untersten Quäntchen (0,1%-0,5%) geht halt zum Rest
            verglichen sehr schnell / sprunghaft. Schwierig da so schnell bei der richtigen angefahrenen Helligkeit beim Tastsensor
            die Finger weg zu nehmen. Das kaum noch vorhandene Glimmen der Spots bei 0,1% ist absolut ruhig und flimmerfrei.
            1A blendfreies Wellness in der Badewanne. Ich muss mal schauen, ob ich per DALI-Cockpit noch etwas kennlinienartiges
            bei den Dimmern einstellen kann.

            Ansonsten: Macht Euch das Leben hier nicht so schwer. Heute ist Frauentag.
            Kauft Euch das hier und fahr damit nach Hause:

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-smarte-kondom

            LG


            Kommentar


              #51
              Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

              Da steht genau das, was concept geschrieben hat. Es ist die Kennlinie, nach der ein DALI EVG einen digitalen Stellwert in einen Ausgangslichtstrom umsetzt. Das ganze steht ja im Kapitel 2 "Dimmbare Vorschaltgeräte".
              Richtig, bei dem Dali Stellwert 85 steuert das EVG das Leuchtmittel so an dass es 1% der maximalen Leuchtkraft hat. Bei 1 eben 0,1% und bei 229 macht es 50% Lichtstrom.

              Willst du deine Lampe bei 50% leuchten haben so sendet der KNX Taster beispielsweise den 8Bit Wert 127, welcher eben 50% entspricht. Das Dali Gateway sollte in dem Fall den Wert 229 senden, siehe Dalifibel, weil dieser 50% entspricht .
              Das macht auch Sinn weil du bei kleineren Helligkeiten bei Dali dann mehr Zahlen zur Verfügung hast um kleinere Dimmwerte anzufahren, weil das Auge bei diesen ohnehin empfindlicher ist.
              0,1 vs 1% siehst du. 80% oder 80,1% siehst du aber nicht. Ergo ist es Verschwendung bei höheren Dimmwerte soviel Bits zu verschwenden.
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.03.2017, 14:23.

              Kommentar


                #52
                Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

                Da steht genau das, was concept geschrieben hat. Es ist die Kennlinie, nach der ein DALI EVG einen digitalen Stellwert in einen Ausgangslichtstrom umsetzt. Das ganze steht ja im Kapitel 2 "Dimmbare Vorschaltgeräte".
                Ja man muss nur unterscheiden zwischen Lichtstrom in % und Stellwert. Der Stellwert ist ein 8Bit Wert also 0-255. Man kann ihn aber auch in % abbilden von 0-100%.
                In der KNX Welt ist 50% die 8 Bit Zahl 127.

                Guckt man in die Tabelle macht das EVG letztendlich einen Lichtstrom von 3% daraus.
                3% Lichtstrom (nur technische interesant) entspricht 50% am KNX Taster/Visu.
                Ich hatte bei einem Gira Dali vor einiger Zeit aber auch mal die Beobachtung gemacht dass der Rückmeldewert anscheinend der Lichtstrom ist. Sprich sendet man einen Stellwert von 50% an das Gateway, man 3% zurück bekam als Status Wert. Aber vielleicht ist das ja immer so, oder jedes Gateway macht das anders. Eigentlich sollte der Statuswert des Lichtstromes auch wieder zurückgerechnet werden, weil sonst hat man lange Zeit nur kleine Prozentwerte als Rückmeldung und auf einmal steigen sie dann stark an.
                Den Lichtstrom am Taster will wohl der Benutzer nicht wissen später. Auch ob das EVG nun 1% oder 0,1% kann dürfte egal sein für den Nutzer stellt 1% in Dali den kleinstmöglichen Wert da. Ergo sollte 1% in KNX dann umgesetzt werden auf den kleinstmöglichen Lichtstrom den das EVG samt Leuchtmittel erzeugen kann. Denn der Dalistellwert 8Bit von 1 entspricht ja 0,1% Lichtstrom.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 08.03.2017, 14:42.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Nur komisch das es denn in der Dali Fibel so drin steht was
                  Der Digitale Dimmwert 1 bei Dali entspricht 0,1% Lichtstrom und 1% sind 85. So ist es bei Dali definiert...

                  Wenn du auf KNX Seite den Helligkeitswert 50% setzt so macht das Dali Gateway daraus den Digitalen Dimmwert 229 auf der Daliseite.
                  Volker hat sogar die entsprechende Seite genannt wo die Tabelle steht.
                  Wahnsinn... Der mensch hat es einfach nicht mit lesen, dafür textet er (trotz meinem verbot) lieber... Dagegen war blahstar irgendwie zahmer...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                    concept das sind (natürlich) die Voltus Spots 30940. Rest: JUNG DALI GW+ JUNG 2098REGHE,
                    LUNATONE 89453832 DALI 4 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-24VDC (Ausgang von 0,1 % bis 100 % konfiguriert.),
                    Mean Well HLG-120H-24 A, 120W, 24V/DC, Spannung regulierbar per Poti.

                    Also von dieser Kombi verspreche ich mir schon sehr viel. Ein Problem mit Flackern habe ich gar nicht - alles optimal.
                    nur eben die Möglichkeit des fließenden Dimmens im untersten Quäntchen (0,1%-0,5%) geht halt zum Rest
                    verglichen sehr schnell / sprunghaft. Schwierig da so schnell bei der richtigen angefahrenen Helligkeit beim Tastsensor
                    die Finger weg zu nehmen. Das kaum noch vorhandene Glimmen der Spots bei 0,1% ist absolut ruhig und flimmerfrei.
                    1A blendfreies Wellness in der Badewanne. Ich muss mal schauen, ob ich per DALI-Cockpit noch etwas kennlinienartiges
                    bei den Dimmern einstellen kann.

                    Ansonsten: Macht Euch das Leben hier nicht so schwer. Heute ist Frauentag.
                    Die voltus-spots beinhalten natürlich aktive komponenten, ich vermute einfach mal, da ist eine getaktete stromquelle drin. Näher habe ich das nicht untersucht, aber ich habe gesehen, dass der spot in den untersten dimmbereichen, welche du hier auch ansprichst (im vergleich zu einem led-stripe) nicht mehr linear ist. Eine stromquelle muss auch mal erst "in die gänge kommen", sprich anspringen und dann anfangen den strom zu regeln.

                    insofern kann das von dir beschriebene verhalten durchaus so sein. aber wirklich relevant für beleuchtungszwecke finde ich das nicht. Ggf den minimalen dimmwert anpassen. Bei rgb und rgbw ist das schon wichtiger, dass es bis ganz unten schön linear verläuft, aber das tut es ja auch.

                    apropos frauentag: ich war mit meiner holden heute am genfer autosalon
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #55
                      nabend concept,
                      danke für Deine Erklärung. Das bleibt dann natürlich trotzdem so und ich kann damit, wie schon geschrieben, auch sehr gut leben.

                      PS:
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      .... apropos frauentag: ich war mit meiner holden heute am genfer autosalon
                      OK, das ist natürlich mal eine genaue Veranstaltung. Neid, würd ich mir auch antun wenn die Zeit da wäre.
                      So ein Smart-Kondom ist natürlich Garnichts im Vergleich zu den dort ausgestellten Muschimagneten
                      (ähh, darf man(n) das hier sagen , was soll's, der Borat hat's erfunden).

                      Sehr schön.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen

                        Wahnsinn... Der mensch hat es einfach nicht mit lesen, dafür textet er (trotz meinem verbot) lieber... Dagegen war blahstar irgendwie zahmer...
                        Haha. Ich verbiete dir zu schreiben! LOL. Ich Fall vom Stuhl.
                        Wasn das für Forum wo die User anderen User meinen verbieten zu wollen zu schreiben
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 08.03.2017, 23:44.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                          Haha. Ich verbiete dir zu schreiben! LOL. Ich Fall vom Stuhl.
                          Wasn das für Forum wo die User anderen User meinen verbieten zu wollen zu schreiben
                          Hehe... Na ja, natürlich kann ich ihm das nicht wirklich verbieten und meinen ironischen unterton hast du scheinbar nicht erkannt. Das war nur so ne analogie, weil hier auch mal einer dem blahstar "verboten" hat, weiter quatsch zu schreiben, solange er seine medikamente nicht genommen hat...

                          Eigentlich habe ich - wie unschwer in post #46 nachzulesen ist - ihn gebeten, er soll zuerst lesen und verstehen und dann posten (was er aber partout nicht auf die kette kriegt).

                          Geschrieben habe ich das letztlich aus dem grund, dass hier viele leute mitlesen, die was lernen/verstehen wollen. Denen ist mit wiederholten, wirren und technisch falschen postings nicht geholfen. Und um ein statement für dali abzugeben; ein klar verständliches system, kein technisch wirres hexenwerk.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            apropos frauentag: ich war mit meiner holden heute am genfer autosalon
                            Also wenn ich schon nach Genf fahre, würde ich auch reingehen wollen in den Salon.
                            Nur dagewesen zu sein heisst ja nix.
                            Ich war auch schon mal am neuen Berliner Flughafen ....
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #59
                              spassbird welchem?
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                                Also wenn ich schon nach Genf fahre, würde ich auch reingehen wollen in den Salon.
                                Nur dagewesen zu sein heisst ja nix.
                                Ich war auch schon mal am neuen Berliner Flughafen ....
                                ja, wir waren natürlich drin im Salon... gibt ein paar ganz "nette" Boliden zu sehen... Hybrid, Elektro und intelligente Systeme sind DIE Themen... (aber hier leider alles OT, nicht mal das Wort "Intelligent" passt so richtig in diesen Fred ... ok das Wort "Elektro" passt )

                                duck und weg...

                                und zurück zu DALI, falls da noch Fragen sind...
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X