Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Keine Ahnung, dann erkläre du es mir wenn beide sich bei 1% gleich verhalten sollten was das Gira dann bei 0,1% macht, was man dort einstellen kann.
    Wenn das ABB bei 1% den kleinstmöglichen Wert sendet, was sendet das Gira dann bei 0,1% wenn es bei 1% ja das gleiche tun sollte wie das ABB?

    Ich kann auch im Plugin für das Gira einen Wert setzen für die Helligkeit, zB zum testen, dort stehen ebenfall Werte unter 1% zur Auswahl, welche auch zu einer warnehmbaren Helligkeitsveränderung führen.
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 06.03.2017, 23:22.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Keine Ahnung, dann erkläre du es mir wenn beide sich bei 1% gleich verhalten sollten was das Gira dann bei 0,1% macht, was man dort einstellen kann.
      Wenn das ABB bei 1% den kleinstmöglichen Wert sendet, was sendet das Gira dann bei 0,1% wenn es bei 1% ja das gleiche tun sollte wie das ABB?

      Ich kann auch im Plugin für das Gira einen Wert setzen für die Helligkeit, zB zum testen, dort stehen ebenfall Werte unter 1% zur Auswahl, welche auch zu einer warnehmbaren Helligkeitsveränderung führen.
      Ich könnte zwar immer wieder das selbe schreiben aber dazu habe ich keine lust. Guckst du hier, post #1, da ist beschrieben, wie dimmwerte bei dali umgesetzt werden.

      ich weiss leider nicht, ob du bei dem gira 0,1% einstellen kannst. Fallst ja ist das eine mogelpackung. Technisch bedingt kann man bei einem 8-bit wert als kleinsten wert nur 0000 0001 binär senden, was 0,390625% entspricht, um mal gaaanz genau zu sein. 0,1% kannst du mit 8 bit nicht darstellen. Schrieb ich hier übrigens auch schon in post #25, scheint aber noch immer nicht angekommen zu sein.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Darum geht es aber nicht. Ich schrieb beim Gira kannste 0,1% einstellen und das ist Fakt. Lade dir die Applikation runter dann siehste es selbst. Was da binär gesendet wird dazu habe ich nichts gesagt.
        Du hast aber geschrieben 1% ist immer 1% was aber nicht hinhauen kann denn dann müssten beide bei 1% nämlich 0000 0001 ausgeben, nur dann erkläre mir mal wie ich noch weiter dimmen kann auf 0,1% dann beim Gira? Und ja da tut sich tatsächlich was zwischen 1 und 0,1

        Es kann nicht beides gleichzeitig zutreffen.
        Wenn das Gira 0000 0001 bei 0,1% sendet MUSS die Dimmkurve schon beim Gateway anders skaliert sein, denn sonst haut es nicht hin.
        In dem Fall stimmt deine Aussage aber nicht von wegen der 1% ist immer 1%
        Dass bei 8bit 0,1% nicht drin ist bei linearer Aufteilung ist mir bewusst. Vielleicht setzt das Dali Gateway die Werte von KNX aber schon log. nach Dali um. Die Rückmeldewerte der Hellikeit sind bei mir ebenso etwas "komisch"

        Was wird bei Dali eigentlich genau zurückgesendet als aktueller Dimmwert?
        Wird dabei ebenso die Dimmkennlinie berücksichtigt oder nicht?
        Bei meinem Gira in verbindung mit dem GT2 habe ich nicht das Gefühl das dem so ist weil wenn man anfängt hochzudimmen als Rückmeldung sehr schnell Werte über 70% angezeigt werden. Der Weg von 90 bis 100 dann aber relativ groß noch ist.
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.03.2017, 04:20.

        Kommentar


          #34
          irgendwie scheint mir, sprechen wir wieder mal aneinander vorbei... Versteht mich sonst jemand?
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Ja, aber nicht jeder
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #36
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              irgendwie scheint mir, sprechen wir wieder mal aneinander vorbei... Versteht mich sonst jemand?
              Ja, hier, ich versteh dich.

              Kommentar


                #37
                Zitat von mahahne Beitrag anzeigen
                Hänge nun zwischen dem Siemens N141/02 und dem Gira Gateway Plus. Kann hier jemand noch etwas zu der "RGB Verträglichkeit" in Hinsicht der Konfigurierung sagen?
                Ich betreibe auch einen RBG Stripe am Siemens Gateway. Keine Probleme. Ansonsten ist es wie concept in Post #27 schreibt:
                Zitat von concept
                Deine RGB-Farbwerte macht ohnehin nicht das Gateway, sondern deine Eingabeelemente / Visu
                Aus Sicht des Dali GWs sind das drei (RGB) oder vier (RGB+W) unabhängige EVGs.

                Kommentar


                  #38
                  Vielleicht könnt ihr dann ja verraten was das Gira bei 0,1% auf den Dali Bus sendet wenn der kleinste mögliche Wert bereits bei 1% auf den Bus gesendet wird. Concept hat ja behauptet bei 1% senden die alle das gleiche also 00000001.
                  8bit bedeutet auch nicht bei 00000001 ist es 0,4% sondern es kommt drauf an wie man die Werte in einem technischen system interpretiert.
                  8bit bedeutet zunächst nur einmal dass du 256 verschiedene Werte darstellen kannst. Dass die alle gleich verteilt sein müssen bedeutet es aber nicht

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Vielleicht könnt ihr dann ja verraten was das Gira bei 0,1% auf den Dali Bus sendet wenn der kleinste mögliche Wert bereits bei 1% auf den Bus gesendet wird. Concept hat ja behauptet bei 1% senden die alle das gleiche also 00000001.
                    8bit bedeutet auch nicht bei 00000001 ist es 0,4% sondern es kommt drauf an wie man die Werte in einem technischen system interpretiert.
                    8bit bedeutet zunächst nur einmal dass du 256 verschiedene Werte darstellen kannst. Dass die alle gleich verteilt sein müssen bedeutet es aber nicht
                    Ja und DALI ist ein Standard und ein DALI EVG wird 00000001 immer gleich interpretieren, denn das umrechnen in einen anders skalierten Wert ist eben aufgabe des EVG nicht Aufgabe des GW.

                    Das das schon nicht passt sieht man ja offensichtlich an der Rückmeldung das das Gira da wohl wieder irgendetwas versucht umzurechnen was dann in %Zahlen abgebildet keinen Sinn mehr ergibt denn 8bit in % sind eben die rund 0,4% weil anders lassen sich die 100 nicht durch 256 teilen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      weil anders lassen sich die 100 nicht durch 256 teilen.
                      Das ist nicht korrekt. Du musst die Werte nicht Linear abbilden, du kannst sie auch Quadratisch oder log. abbilden. 256 Werte heißt nicht dass alle den selben Abstand voneinander haben müssen in der Informatik.
                      Wenn es auf beiden Seite ne LOT gibt geht das durchaus.

                      Wie ich bereits sagte ich kann nicht nachmessen was das Teil aussendet, aber das man eben 0,1% einstellen kann in der Applikation ist nunmal Fakt und da gibt es auch definitv noch einen Unterschied zu 1% im Gira.
                      Der Rückmeldewert der Helligkeit erscheint mir aber irgendwie nonsens zu sein vom Gira. Denn wie gesagt bei dem GT2 zeigt er recht schnell sehr hohe Prozentwerte an als Rückmeldung. Der Verlauf sollte ja Linear sein, sprich habe ich ne Dimmzeit von 10 Sekunden von 0 auf 100 sollte ich bei 50 landen wenn ich 5 Sekunden gedrückt halte. Dem ist aber net so in meiner Installation.
                      Habe die Vermutung dass das Gira schon den KNX Wert nimmt und diesen log. umrechnet in Dali Werte. Das muss ich nochmal untersuchen.
                      Sollte dem so sein müsste ich meine EVGs ja wieder auf Linear stellen weil sonst wäre es ja doppelt log.

                      In der Dali Fibel gibt es ja auch die entsprechende Tabelle mit dem digitalen Dimmwert und dem prozentualen Lichtstrom
                      1% entspricht 85
                      Während 0,1% 1 entspricht.


                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.03.2017, 21:31.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        8bit bedeutet auch nicht bei 00000001 ist es 0,4% sondern es kommt drauf an wie man die Werte in einem technischen system interpretiert.
                        8bit bedeutet zunächst nur einmal dass du 256 verschiedene Werte darstellen kannst. Dass die alle gleich verteilt sein müssen bedeutet es aber nicht
                        Info zur genormten DALI Dimmkurve gibt's hier auf Seite 24 (Seite 25 des PDF):
                        https://www.osram.de/media/resource/...,-1...10-v.pdf

                        Kommentar


                          #42
                          Ja, das macht schon Sinn was gbglace und die Anderen hier schreiben.
                          Mir steht leider kein so präzises Messequipment wie das von concept
                          zur Verfügung. Jedoch in der einfachen Praxis habe ich bei meinen JUNG DALI-GW's (gleicher Typ wie die
                          von den Giraffen) ein sehr gleichmäßiges Dimmverhalten bei einer GW-Einstellung einer DALI-Adresse von z.B. 0,5% - 100%.
                          Das wäre dann eine sauber und für das Gateway mögliche Ansteuerung innerhalb des prozentualen oder hex-Bereiches.
                          Bei Einstellung eines Minimalwertes von 0,2% oder gar 0,1% bekommt es ein Problem.
                          Es springt oder flankt sozusagen den letzten Wert nur noch an, da dies lediglich noch durch
                          das tiefe Dimmverhalten des LUNATONE-Dimmers möglich ist. Man kann aber nicht mehr sauber / oder besser gesagt fliessend linear
                          zwischen 0,5% und 0,1% dimmen, nur noch anspringen. Zumindestens hätten hier in diesem Bereich die unteren hex-Werte den hier benannten größeren Abstand. (?)
                          concept , wäre das eine halbwegs richtige Erkenntnis zu diesem Thema?


                          LG
                          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 07.03.2017, 21:50.

                          Kommentar


                            #43
                            Da sieht man aber auch dass die Abbildung der 8Bits nicht linear erfolgt. 00000001 bedeutet eben 0,1% und nicht 0,4%.
                            Weil eben nicht 100 durch 256 geteilt wird sondern es eine log. Abbildung des ganzen gibt. Bei einer linearne Abbildung wäre 0000 0001 0,4%. Trifft aber bei Dali halt nicht zu

                            Schiebst du dem Dali EVG die 8Bit Zahl 85 rüber so erzeugt es nur noch 1% des maximalen Lichtstromes. Zumindest laut Dali Fibel ist das so.

                            Da nicht alle DALI-Betriebsgeräte bei Lichtstrom 0,1 % beginnen, ist

                            z. B. für DALI-EVG 85 der kleinste Wert (entspricht 1 % Lichtstrom).

                            Alle Werte unter 85 (außer 0 = aus) werden als minimales Lichtniveau

                            interpretiert.
                            Zitat aus der Dali Fibel.

                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.03.2017, 21:44.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Vielleicht könnt ihr dann ja verraten was das Gira bei 0,1% auf den Dali Bus sendet wenn der kleinste mögliche Wert bereits bei 1% auf den Bus gesendet wird. Concept hat ja behauptet bei 1% senden die alle das gleiche also 00000001...
                              genau das habe ich nicht behauptet, du bist jetzt der zweite der nicht lesen kann und mich falsch zitiert...(der erste war hubertus)
                              Zuletzt geändert von concept; 08.03.2017, 02:38.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                                Ja, das macht schon Sinn was gbglace und die Anderen hier schreiben.
                                Mir steht leider kein so präzises Messequipment wie das von concept
                                zur Verfügung. Jedoch in der einfachen Praxis habe ich bei meinen JUNG DALI-GW's (gleicher Typ wie die
                                von den Giraffen) ein sehr gleichmäßiges Dimmverhalten bei einer GW-Einstellung einer DALI-Adresse von z.B. 0,5% - 100%.
                                Das wäre dann eine sauber und für das Gateway mögliche Ansteuerung innerhalb des prozentualen oder hex-Bereiches.
                                Bei Einstellung eines Minimalwertes von 0,2% oder gar 0,1% bekommt es ein Problem.
                                Es springt oder flankt sozusagen den letzten Wert nur noch an, da dies lediglich noch durch
                                das tiefe Dimmverhalten des LUNATONE-Dimmers möglich ist. Man kann aber nicht mehr sauber / oder besser gesagt fliessend linear
                                zwischen 0,5% und 0,1% dimmen, nur noch anspringen. Zumindestens hätten hier in diesem Bereich die unteren hex-Werte den hier benannten größeren Abstand. (?)
                                concept , wäre das eine halbwegs richtige Erkenntnis zu diesem Thema?
                                LG
                                ich kann dieses verhalten nicht bestätigen. zumindest das lunatone macht das bei mir nicht. hier ist ab dem tiefsten dimmwert (also hex 0000 0001 = 0,4% ansteuerinformation bis 100% in jedem fall ein absolut flimmerfreies verhalten festzustellen. das dali-gateway dürfte auch nicht schuld sein. somit würde ich dein leuchtmittel verdächtigen, das bei sehr kleinem pwm-werten vielleicht "anlaufschwierigkeiten" hat. um welches leuchtmittel handelt es sich in deinem fall?
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X