Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    @lars78

    ansonsten musste warten bis Ende Mai. Da kommen 2 neue Gateway-Typen von ABB auf'm Markt.
    Danke für die Info! Dann hoff ich mal, das Ende Mai dieses Jahr nicht in den August fällt...

    Kommentar


      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen

      Nächstes Jahr gibt's dann auch noch was sehr Feines von ABB. Ist aber very psssst.
      Na sowas. Erst den Luftballon aufpusten und dann langsam die Luft rauslassen.
      Psst ich verrate es hier auch niemanden.
      Sonst muss ich bis 18.03.2018 warten
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        Ich habe von niemandem nicht gehört, dass es sich hier nicht um kein z.B. Dali v2 Gerät handelt, mit RGBW(W) Steuerung per Master/Slave Funktion.
        So, nu muss ich Euch alle .......

        Zitat von lars78 Beitrag anzeigen

        Danke für die Info! Dann hoff ich mal, das Ende Mai dieses Jahr nicht in den August fällt...
        Darüber habe ich keine Infos
        Zuletzt geändert von Falkenhorst; 15.03.2017, 19:37.

        Kommentar


          Danke für Nichts
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            Zitat von lars78 Beitrag anzeigen
            *aaaaarghhhh*
            [...]
            Ja und nu?

            @concept: Du schriebst, daß die ABB viele Funktionen nicht unterstützen. Wo sind denn aus Deiner Sicht da die größten Schmerzen? Derzeit erscheint mir das DG/S 1.1. als kleinstes Übel...
            Ja, es ist zum Haare raufen. Eigentlich bin ich ja immer als DALI-Befürworter aufgefallen und nun musste ich entdecken, dass (beinahe oder ausschliesslich?) Schrott-Gateways auf dem Markt sind.

            Wenn ich jetzt nur CV-Sachen zum steuern hätte würde ich glatt ins KNX-Dimmer lager wechseln... habe aber Unmengen von CC-Spots mit DALI-Dimmern zu steuern...

            Was erwarte ich von einem modernen Gateway:
            - Einzel- und Gruppenansteuerung gleichzeitig möglich, wenn möglich 32 und nicht nur 16 Gruppen (kann heute keins der ABB Gateways)
            - Standby-Abschaltung von 6-8 Gruppen/Bereichen wie es das Siemens anbietet (Gira nur eine Gruppe)
            - Szenen und Sequenzen (DG/S 1.1 hat keine Sequenzen)
            - Soft dim on und off separat einstellbar (kann Siemens nicht)
            - und halt das übliche sonst, was alle so mehr oder weniger drauf haben
            - DT8 Unterstützung bei Szenen und Sequenzen wäre auch sehr nett

            Wenn Du damit leben kannst, dass das DG/S 1.1 keine Sequenzen kann und natürlich keine Standby-Abschaltung unterstützt, dann ist das durchaus ein valables Gerät!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              @lars78

              ansonsten musste warten bis Ende Mai. Da kommen 2 neue Gateway-Typen von ABB auf'm Markt.
              Das eine bedient 2x64 Einzelgeräte, 32 Gruppen, einstellbarer Power-On Level, Lineare Dimmung.
              Vom anderen ist mir noch nichts sicheres bekannt.

              Nächstes Jahr gibt's dann auch noch was sehr Feines von ABB. Ist aber very psssst.
              Habe heute gerade Besuch von ABB Aussendienst (der hat mir ein DG/S 1.16.1 zum testen gebracht) und habe vernommen, dass die beiden Neuen Gateways:

              - Grundsätzlich Einzel- und Gruppenadressen unterstützen
              - Grundsätzlich Notleuchten unterstützen
              - Es ein Gerät mit 2 DALI-Linien gibt (wie Du sagtest: 2x64 EVG's)
              - bald lieferbar

              die geräte ersetzen 3 Gateways aus dem ABB Portfolio

              die haben sich wohl endlich(!!) von Siemens und Gira inspirieren lassen. Hoffe lineare Kennlinie und Standby-Bereiche können die... war ansonsten den ganzen Tag auf der Baustelle, versuchen morgen mehr zu erfahren...

              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              Ich habe von niemandem nicht gehört, dass es sich hier nicht um kein z.B. Dali v2 Gerät handelt, mit RGBW(W) Steuerung per Master/Slave Funktion.
              - ja DALI 2 unterstützung habe ich auch gehört... ansonsten nicht viel, dafür hat mir der ABB Aussendienstler seine neue Drohne vorgeführt im Park hinter dem Büro...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                @concept
                die Heidelberger - ein paar Geheimniskrämer....tsss.
                Meine Hoffnung ist es aber auch, dass herstellerübergreifend die Altstoffe rausgebracht werden und Neuauflagen erscheinen.
                Also ich bin sehr gespannt, schon weil (für mich) die Kombi LED und DALI+KNX ein gigantisches Harmoniepotential besitzt
                und das vorallem auch im Eigenheim / EFH (auch wirtschaftlich betrachtet).

                Kommentar


                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  - Einzel- und Gruppenansteuerung gleichzeitig möglich, wenn möglich 32 und nicht nur 16 Gruppen (kann heute keins der ABB Gateways)
                  - Standby-Abschaltung von 6-8 Gruppen/Bereichen wie es das Siemens anbietet (Gira nur eine Gruppe)
                  imho hat DALI doch nur 16 Gruppen, 32 Gruppen wäre dann auf 2 Universen.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    imho hat DALI doch nur 16 Gruppen, 32 Gruppen wäre dann auf 2 Universen.
                    hmmm. glaub per Definition schon, aber zB Zennio hat gemäss Produktflyer 16 "volle" Gruppen und dann weite 16 Gruppen, wo man durch 2 EVG pro Gruppe beschränkt ist. 32 habe ich auch schon mal anderswo gelesen, weiss aber nicht mehr wo. Das Zennio habe ich mir jetzt noch nicht näher angeschaut, mir reichen die spanischen Handwerker auf meiner spanischen Baustelle
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                      @concept
                      die Heidelberger - ein paar Geheimniskrämer....tsss.
                      Meine Hoffnung ist es aber auch, dass herstellerübergreifend die Altstoffe rausgebracht werden und Neuauflagen erscheinen.
                      Also ich bin sehr gespannt, schon weil (für mich) die Kombi LED und DALI+KNX ein gigantisches Harmoniepotential besitzt
                      und das vorallem auch im Eigenheim / EFH (auch wirtschaftlich betrachtet).
                      Ich kann das nur unterstreichen!

                      Und habe gerade das DG/S 1.16.1 getestet, siehe hier Post #37 mit interessanten Erkenntnissen zu DALI-Kennlinienkorrekturen...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Zitat von concept Beitrag anzeigen

                        Wenn Du damit leben kannst, dass das DG/S 1.1 keine Sequenzen kann und natürlich keine Standby-Abschaltung unterstützt, dann ist das durchaus ein valables Gerät!
                        Danke für die Infos. Ich habe vor, grösstenteils LED-Leuchten/Panels einzusetzen und die verbauten CC-EVGs durch Eldoleds oder Jollys zu ersetzen. Da kann ich auf Sequenzen verzichten. Vielleicht warte ich auch auf die neuen ABB (geplanter Einzug ist Ende Juni). Kerzenlicht soll ja auch ganz schön sein...

                        Kommentar


                          Ich trau' mich kaum zu fragen - haben die neuen DALI-Gateways von ABB denn jetzt ENDLICH g'scheite Rückmeldeobjekte UND sind immer noch frei von Plugin-Seuchen? Das DG/S 1.1, welches ich habe, hat nämlich das Problem genau gar keine Rückmeldungen zu bieten. Beim Andimmen von Helligkeiten über Taster fehlt dann völlig die Aktualisierungsmöglichkeit in der Visu!

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            Gar keine Rückmeldungen stimmt ja auch nicht, es sind halt kombinierte Objekte mit den Schalt-/Wert-Objekten. Sinnvollerweise verknüpft man die Rückmelde-GA als sendend und die Schalt-GA als hörend.
                            Ich gehe mal davon aus, mit eigenen Rückmeldeobjekten wird es eher nichts werden. Kann mich nicht erinneren, jemals ein KNX-Gerät mit mehr als 256 Kommunikationsobjekten gesehen zu haben und die sind ja auch ohne getrennte Objekte schon so gut wie voll. Für "Status" und "Status Wert" wären es ja dann noch mal 128 Objekte...
                            Ist es überhaupt vorgesehen, dass ein KNX-Gerät mehr als 256 Kommunikationsobjekte hat?
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                              Ich trau' mich kaum zu fragen - haben die neuen DALI-Gateways von ABB denn jetzt ENDLICH g'scheite Rückmeldeobjekte UND sind immer noch frei von Plugin-Seuchen? Das DG/S 1.1, welches ich habe, hat nämlich das Problem genau gar keine Rückmeldungen zu bieten. Beim Andimmen von Helligkeiten über Taster fehlt dann völlig die Aktualisierungsmöglichkeit in der Visu!
                              Betreffend existierende ABB DALI Gateways: Klar gibts Rückmeldeobjekte, kommen einfach auf die selbe Adresse! Von meinem DG/S 1.1 habe ich so meine Rückmeldungen. Beim DG/S 1.16.1 kannst Du wählen ob kombinierte oder einzenle Rückmeldeobjekte. Da ist das mit der Anzahl KO entschärft, weil es gibt ja nur Objekte für 16 Gruppen und nicht für 64 Kanäle.

                              Und ja, beide sind frei von Plug-In Seuche. Dafür gibt es ein separates Inbetriebnahmetool, das unter Windows läuft.

                              Was die Neuen betrifft, versuche ich was in Erfahrung zu bringen.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                                Ist es überhaupt vorgesehen, dass ein KNX-Gerät mehr als 256 Kommunikationsobjekte hat?
                                Also wenn ich mich recht an den KNX Kurs erinnere, dann sind die neuen Geräte idR "System B" Profil und die können 65.536 KOs.
                                System 2 und 7 konnte nur 254.
                                Daran wird es also nicht scheitern :-)

                                Cheers Sepp

                                PS: Ich zitier mal: "Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen" ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X