Hallo,
ich war heute beim Elektriker, um mal ein paar Dinge durchzusprechen. Beim Thema Reedkontakte für die Fenster hat er sich gewundert, dass ich bisher geplant habe von jedem Fenster mit nem Kabel in den Keller zu fahren und dort auf einen Binäraktor zu gehen. Er meinte, dass das Buskabel ja im (offnen) Ring pro Etage verlegt wird und ich ja so auch an jedem Fenster vorbei komme. Von daher macht er es normalerweise so, dass er am Fenster einen UP-(Universal-)Aktor hat, an den er die Reedkontakte anschließt. So hat er ganz einfach weniger Kabel zu verlegen.
Was meint ihr dazu? Hört sich im ersten Moment ganz gut für mich an. Welchen (Universal-) Aktor würdet ihr da empfehlen?
Beleuchtfix hatte mir auch mal gesagt, dass es eine Überlegung wert wäre das Ganze auch für den Rollladen/die Jalousie mit einem UP-Aktor zu machen. Je nach Aktor hat der dann noch Binäreingänge, die dann für die Reedkontakte verwendet werden können. Allerdings wollte ich für Rollläden und Jalousien eigentlich einen ABB Aktor mit automatischer Fahrzeitberechnung nehmen....
Gibt also quasi drei Möglichkeiten:
A. Kabel von jedem Reedkontakt in den Keller an den Binäraktor
B. Kabel von jedem Reedkontakt an einen UP-(Universal-)Aktor
C. Kabel von jedem Reedkontakt an einen UP-Rollladen/Jalousie-Aktor
Was denkt ihr darüber?
ich war heute beim Elektriker, um mal ein paar Dinge durchzusprechen. Beim Thema Reedkontakte für die Fenster hat er sich gewundert, dass ich bisher geplant habe von jedem Fenster mit nem Kabel in den Keller zu fahren und dort auf einen Binäraktor zu gehen. Er meinte, dass das Buskabel ja im (offnen) Ring pro Etage verlegt wird und ich ja so auch an jedem Fenster vorbei komme. Von daher macht er es normalerweise so, dass er am Fenster einen UP-(Universal-)Aktor hat, an den er die Reedkontakte anschließt. So hat er ganz einfach weniger Kabel zu verlegen.
Was meint ihr dazu? Hört sich im ersten Moment ganz gut für mich an. Welchen (Universal-) Aktor würdet ihr da empfehlen?
Beleuchtfix hatte mir auch mal gesagt, dass es eine Überlegung wert wäre das Ganze auch für den Rollladen/die Jalousie mit einem UP-Aktor zu machen. Je nach Aktor hat der dann noch Binäreingänge, die dann für die Reedkontakte verwendet werden können. Allerdings wollte ich für Rollläden und Jalousien eigentlich einen ABB Aktor mit automatischer Fahrzeitberechnung nehmen....
Gibt also quasi drei Möglichkeiten:
A. Kabel von jedem Reedkontakt in den Keller an den Binäraktor
B. Kabel von jedem Reedkontakt an einen UP-(Universal-)Aktor
C. Kabel von jedem Reedkontakt an einen UP-Rollladen/Jalousie-Aktor
Was denkt ihr darüber?
Kommentar