Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterwahl mit oder ohne Display

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tasterwahl mit oder ohne Display

    Eigentlich stand für mich die ganze Zeit fest, dass ich im Haus überall den MDT Glastaster smart II einsetzen werde. Allerdings bin ich doch immer mal wieder am Grübeln, ob ich am Ende damit glücklich werde keine wirklichen Tasten mit Druckpunkt zu haben.
    Sehe ich mir andere Taster an, stellen sich bei mir einige Fragen. Von daher würde mich mal interessieren, wie ihr das macht/handhabt.
    1. Brauche ich in jedem Raum einen Taster mit Display, damit ich die Temperatur der FBH einzustellen? Wie macht ihr das? Stellt ihr die Temp direkt am Taster ein oder wird die Temp für jeden Raum irgendwie direkt im System eingestellt, weil diese im Grunde eh nie verstellt wird? Dann bräuchte ich ja eigentlich auch kein Display.
    2. Schau ich mir z.B. den Gira Tastsensor 3 Komfort an, gibt es den ja in verschiedenen Ausführungen (1-fach bis 6-fach). Bekommt ihr alles auf einem 3-fach Schalter unter? So aus dem Stehgreif würde ich sagen, dass ich 2 Tasten für Jalousie/Rolladen "brauche". Weitere 2 Tasten würden für das Dimmen von einem Lichtkreis "draufgehen". Würden also 2 Tasten bleiben, um einen weiteren Lichtkreis zu bedienen oder Szenen zu schalten. Für eine Temperatursteuerung wäre dann schon kein Platz mehr.
    3. Ist es in der Praxis gut lebbar Jalousie/Rollladen sowie Licht dimmen auf nur einer Taste zu haben?



    Vielleicht kann der ein oder andere mal schreiben, wie er das gemacht hat. Wenn ich doch vom MDT Glastaster weggehen würde, würde ich mir ungern so ein riesen Klopper an die Wand hängen.
    Zuletzt geändert von McEgg; 08.03.2017, 13:25.
    Ciao Jochen

    #2
    Ich habe einen Taster ohne Druckpunkt seit 3 Jahren und bin zufrieden damit (UP227). Mit diesen Tastern die mehr könne bist du sehr flexibel was funktionalität angeht.

    Allerdings an manchen Stellen habe ich normal Taster installiert, Nachtisch, Schlafräume, Gang weil da ist mir nix für mich brauchbares eingefallen wie das einfacher geht.

    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      ich bin noch in der Planungsphase. Da im ganzen Haus fast alle Türen aufstehen werden und ich aber gerne auch über Präsenzmelder Licht schalten möchte, sieht meine Schalterkombi wie folgt aus:

      auf 1,10m Doppeldose: - oben 2- bis 8-fach-Taster und unten ein Bewegungsmelder -> Licht und Rollläden
      auf 1,55m: - MDT Glastaster smart II -> Szenen, Steckdosen, Schalter um Lichtautomatik zu de-/aktivieren, Sleep-Tasten ... und TemperaturMessung

      die Sollwert-Einstellung für die Heizung wird über eine im Flur angebrachte MDT-Glas-Bedienzentrale realisiert

      Kommentar


        #4
        Ich habe in fast jedem Raum einen Taster mit Display, dieses nutze ich aber in nicht zum Heizung einstellen.
        Man ist mit den "Display-Tastern" deutlich flexibler, da man nicht auf eine Handvoll Funktionen festgelegt ist. Außerdem sind die meine Uhren im Haus
        Am Bett sowie Keller / Garage habe ich TS3 Komfort

        Kommentar


          #5
          @McEgg:
          Zu 1: Nein, brauchst Du nicht. Meistens wird die Solltemperatur 2-3 Mal im Jahr verändert, sodass es sich nicht lohnt, das auf einen Taster zu nehmen. Hier reicht es, wenn es über eine zentrale Visu bedienbar ist.

          Gleiches mit den Jalousien. Müssen die wirklich per Taster hoch und runter gefahren werden? Die sollten automatisch hoch und runterfahren. Wenn man sie dann doch mal per Hand bedient, dann sollte auch hierfür die Visu (oder aber Eintastenbetrieb) ausreichend sein.

          Das ist aber nur meine Meinung - da gibt es garantiert 1000 verschiedene Meinungen

          Kommentar


            #6
            Ich bin im Dezember eingezogen und habe ausnahmslos überall die smart II verbaut. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Die Solltemperatur der FBH hab ich bislang einmal geändert - per Visu.

            Falls LU für Luxemburg steht, komm doch mal vorbei und schau es dir an, bin von der Remicher Grenze aus ca 20min entfernt
            10 HOME
            20 SWEET
            30 GOTO 10

            Kommentar


              #7
              Die Gira sind doch Käse, kleine fitzelige Tasten und Display aus den 90ern. DIE Lösung wird es wohl nicht geben, ich habe Tastsensoren von Berker als Doppelwippe und GT2 smart gemischt. Die GT2 sind quasi die Mini-Visu, um die Vielzahl an Funktionen zu schalten. Ich habe GT2 in Küche, WZ, SZ und Bad auf 1,40 m. Im SZ würde ich heute einen normalen setzen, da ich das auch im Bad schalten kann, aber das ist einer kurzfristigen Umplanung geschuldet und jetzt sitzt die Dose halt auf 1,40 m und die auf 1,10 ist zugeputzt. Im Bad finde ich es extrem praktisch immer die Uhrzeit und Außentemperatur sehen zu können. Temperaturverstellung gibt es bei uns nirgends. Macht bei der eingesetzten Technik wenig Sinn, Temperaturen sind bei Auslegung und HA an den Ventilen eingestellt (Bäder wärmer, SZ kühler). Wenn wir es benötigen würden, hätte ich es jedoch über Visu/EDOMI umgesetzt, da mir die Tastpunkte zu wichtig für eine selten genutzte Funktion sind. Im SZ habe ich bspw. zentrale Dinge wie Sperre der Rolladenautomatik und manueller Nachtmodus. Neben dem Bett jeweils ein normaler Taster den man auch blind drücken kann. In Küche/WZ dient der GT2 der Bedienung der vielen unterschiedlichen Leuchten. Habe inzwischen zwar Szenen angelegt, aber da jetzt der Garten noch hinzukommt bin ich über die vielen Tastpunkte des GT2 dankbar.

              Rolladen habe ich in den kleinen Zimmern nur raumweise und sowieso vollautomatisiert (bei Bedarf zentrale Sperre). Bei Rolläden finde ich aber auch eine Eintastbedinung ok, für Jalousien ist es nicht so der Hit. Da stellt sich eher die Frage wie intuitiv will man es haben, es hilft schon ungemein, wenn jeder Taster ähnlich belegt ist. Dimmen finde ich mit einer Taste i.O., hier hilft es allerdings noch viel mehr über Tag/Nacht die Einschalthelligkeit einzustellen, dann muss man weniger händisch dimmen.

              Durch den direkten Vergleich kann ich für uns feststellen, dass wir sehr froh sind hautpsächlich haptische Taster verbaut zu haben. Die Patschfunktion beim GT2 ist zwar super, aber funktioniert leider nicht immer zuverlässig (zumindest bei aktivem Standby) und weniger intuitiv als ein mechanischer Taster. Gäste kommen mit dem GT2 gar nicht klar. Und ja, ich habe einiges über PM gesteuert, aber dem Gast zu erklären, dass er den PM vorm schlafen sperren muss funktioniert einfach nicht. Vor allem übernachten die meisten bei uns, da sie keine Eignung mehr für den Straßenverkehr haben
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                LU steht für Ludwigshafen am Rhein... Habs mal geändert und ausgeschrieben. Aber danke für das Angebot.
                D.h. aus den bisherigen Rückmeldungen entnehme ich schonmal, dass es wohl wirklich nicht viel Sinn macht zwei Tasten für die Temperatur zu "verschwenden", die man dann eh nur selten bis garnicht ändert.

                oggy
                Das wäre mir schon wieder zu viel an der Wand. Auf die Lichtsteuerung per Präsenz-/Bewegungsmelder will ich mich in den Wohnbereichen nicht verlassen, da ich zumindest bei unserem Grundriss die Trennung der Zonen schwierig finde. Für Keller, Abstellräume und eventuell Gästebad habe ich das per Präsenz-/Bewegungsmelder geplant.

                DerStandart
                Das mit den Jalousien ist so ne Sache. Klar kann man die abhängig von Uhrzeit und/oder Helligkeit steuern. Aber ob das dann immer so passt.... Keine Ahnung. Stellt man denke ich dann fest, wenn man es im Alltag mal lebt. Könnte mir schon vorstellen, dass man damit nicht immer glücklich ist, wenn die immer automatisch hoch und runter fahren und man im Bedarfsfall an eine Visu gehen muss (die dann auch vorhanden sein muss). Gerade bei der Stellung der Lamellen könnte ich mir vorstellen, dass man da als mal nachregeln will. Aber wie gesagt, dass das schwer zu beurteilen ist, wenn man es nicht einfach mal lebt. Genau das macht mir dann aber die Planung/Entscheidung etwas schwierig.
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  #9
                  McEgg

                  Der Smart2 auf 1,55m ist bei mir ein Kompromiss, den ich gerne eingehe. Ursprünglich wollte ich nur reine Glastaster mit Temperatur-Regelung einbauen, also max 4 Tasten. Da bei mir die Türen aber immer aufstehen werden, brauche ich Bewegungsmelder, die die Erkennungsbereiche der Präsenzmelder einschränken. Glastaster und Bewegungsmelder vertragen sich aber nicht (Glastaster lässt sich nicht in Doppelrahmen einbauen) und so werde ich auf die normalen Taster von MDT ausweichen (2- bis 8-fach-Ausführung, aber leider ohne Temperaturfühler). Der Glastaster smart 2 ist eigentlich nur für die Temperaturerfassung dort.... Als Goodie oben drauf, zeigt er immer die Zimmertemperatur an, auf diesen kann ich die Steckdosen schalten (die sich automatisch abschalten werden) und ich kann diverse Sleep-Modes aktivieren. .... auf "normaler" Höhe ist dann nur Licht und Rollläden zu finden und in "ich-muss-einen-Stuhl-anstellen"-Höhe Funktionen, die eventuell nur von etwas größeren Menschen benutzt werden sollten.

                  Kommentar


                    #10
                    honkytonkguy
                    Naja, das mit den Tastern ist halt Geschmackssache. Von den Bildern her finde ich sie eigentlich garnicht schlecht. Ist natürlich immer schwierig sich im Internet welche auszusuchen. Aber kann mir halt auch nicht 10 verschiedene einfach mal bestellen, um festzustellen, wie sie live aussehen und sich anfühlen.
                    Aber vielleicht kennst du ja eine Möglichkeit sich bei uns in der Umgebung verschiedene Schalter anzuschauen... Gibts hier irgendwo einen Showroom?
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Showroom kenne ich keinen, ich war auf der Messe L&B um mir einen Eindruck zu verschaffen. Du meinst die Gira Tastsensor 3 Komfort? Optisch sind die nicht schlecht (zumindest die nicht durchsichtigen), ich habe persönlich einfach schlechte Erfahrung mit diesen Minitasten. Das sind die Häuser, in denen die Gäste beim Gang aufs WC die Raumtemperatur und Jalousie verstellen und dann rufen, "wie geht denn hier Licht an?". Und auch dort wo man die selbst nutzt, bringt die Haptik bei so kleinen Tasten wenig Vorteile. Meine Meinung ist entweder richtige Taster mit Einzel- oder Doppelwippe die intuitiv bedienbar sind, oder gleich was smartes wie die GT2. Funktionsseitig ist der GT2 schon der Hammer und den Gira absolut überlegen und fairer Preis dazu. Die klasischen Doppelwippen habe ich bspw. auch zwischen den bodentiefen Terasse

                      Keine Ahnung wie Affin du bist, aber ich war überrascht, wie leicht man mit EDOMI eine Visu hingeklöppelt hat. In meiner ursprünglichen Tasterplanung meinte ich auch alles bedienen zu müssen, im Alltag gar nicht notwendig.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben hier diverses getestet, auch Glastaster, und sind bei Busch-Jaeger 6127/02 gelandet, also mit 4 Wippen und entsprechend kleinen Tasten.

                        In Verbindung mit Präsenzmeldern für automatisches Licht werden die vor allem für Lichtszenen, Rolladen usw. genutzt. Damit sind wir sehr zufrieden. Als ich kürzlich einen "smarten" Taster (u::Lux) getestet hatte, bei dem man zwischen mehreren Bedienseiten umschalten muß, gab es laute Proteste meiner Frau, die unbedingt ihren 4/8-fach Taster zurückhaben wollte. Mir geht es ähnlich: echte fühlbare Tasten und viele Funktionen im direkten Zugriff, das ist schon fein.

                        Kommentar


                          #13
                          Bin mittlerweile eigentlich schon überzeugt davon, dass ich im Grunde kein Display benötige und somit auch nicht überall einen Glastaster anbringen werde.
                          Wichtig ist dann nur, dass auch ein Temperatursensor drin ist, der mir die IST-Temp an den MDT Heizungsaktor senden kann.
                          Der u::Lux gefällt mir überhaupt nicht. Kann da den Protest deiner Frau verstehen.
                          Vielleicht schreibt ja der ein oder andere noch was zu dem ein oder andere Modell. Hier habe ich auch noch was von meti gefunden...

                          Hatte eigentlich im Hinterkopf irgendwann (wenn mal soweit alles fertig ist und wir im Haus wohnen) einen Gira HS anzuschaffen. Wobei ich mittlerweile sagen muss, dass ich mir vorher bestimmt mal EDOMI anschauen werde. Vielleicht reicht mir das am Ende ja.
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            #14
                            Habe mir auch schon ähnliche Fragen wie der TE gestellt.

                            Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                            ... ich habe Tastsensoren von Berker als Doppelwippe...
                            Thomas, wie zufrieden bist du denn mit den Tastern von Berker, Druckpunkt, Applikation usw.? Auch die Temperaturmessung würde mich interessieren, funktioniert die gut, hast du die mal mit anderen Quellen verglichen oder so?

                            Dirk

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              Bin mittlerweile eigentlich schon überzeugt davon, dass ich im Grunde kein Display benötige und somit auch nicht überall einen Glastaster anbringen werde.
                              Dieser Anwendungszweck Minivisu ist nicht zu verachten....ich nutze das häufig. Ich würde die nicht mehr hergeben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X