Eigentlich stand für mich die ganze Zeit fest, dass ich im Haus überall den MDT Glastaster smart II einsetzen werde. Allerdings bin ich doch immer mal wieder am Grübeln, ob ich am Ende damit glücklich werde keine wirklichen Tasten mit Druckpunkt zu haben.
Sehe ich mir andere Taster an, stellen sich bei mir einige Fragen. Von daher würde mich mal interessieren, wie ihr das macht/handhabt.
Vielleicht kann der ein oder andere mal schreiben, wie er das gemacht hat. Wenn ich doch vom MDT Glastaster weggehen würde, würde ich mir ungern so ein riesen Klopper an die Wand hängen.
Sehe ich mir andere Taster an, stellen sich bei mir einige Fragen. Von daher würde mich mal interessieren, wie ihr das macht/handhabt.
- Brauche ich in jedem Raum einen Taster mit Display, damit ich die Temperatur der FBH einzustellen? Wie macht ihr das? Stellt ihr die Temp direkt am Taster ein oder wird die Temp für jeden Raum irgendwie direkt im System eingestellt, weil diese im Grunde eh nie verstellt wird? Dann bräuchte ich ja eigentlich auch kein Display.
- Schau ich mir z.B. den Gira Tastsensor 3 Komfort an, gibt es den ja in verschiedenen Ausführungen (1-fach bis 6-fach). Bekommt ihr alles auf einem 3-fach Schalter unter? So aus dem Stehgreif würde ich sagen, dass ich 2 Tasten für Jalousie/Rolladen "brauche". Weitere 2 Tasten würden für das Dimmen von einem Lichtkreis "draufgehen". Würden also 2 Tasten bleiben, um einen weiteren Lichtkreis zu bedienen oder Szenen zu schalten. Für eine Temperatursteuerung wäre dann schon kein Platz mehr.
- Ist es in der Praxis gut lebbar Jalousie/Rollladen sowie Licht dimmen auf nur einer Taste zu haben?
Vielleicht kann der ein oder andere mal schreiben, wie er das gemacht hat. Wenn ich doch vom MDT Glastaster weggehen würde, würde ich mir ungern so ein riesen Klopper an die Wand hängen.
Kommentar