Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterwahl mit oder ohne Display

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    weaz Ich bin sehr zufrieden. Druckpunkt ist soft, aber das fühlt sich alles sehr wertig an. Temp funktioniert sehr gut, vergleichen kann ich mit em GT2 und einem Referenzthermometer. Die Applikation ist natürlich nicht so umfangreich wie beim GT2. Aber hat man die Begrifflichkeiten von Berker mal verstanden passt das alles. LEDs sind flexibel in Farbe und Dimmung, Tag/Nacht funktionert. Dimmen/Rollo etc. passt alles. Man hat halt nur 4 Tasten, 2 LEDs und Lang/Kurz geht nicht für völlig unabhängige Funktionen. Aber dafür gibt es ja eine Alternative mit kleinen Tasten.

    Ich habe auch überall PM verbaut oder geplant und nicht nur für Licht im Einsatz. Allerdings konnte ich für die Beleuchtung im großen offenen Wohnraum noch keine zufriedenstellende Lösung finden. Ich fand es als Vollautomat mit Szene ok, aber meine Holde kam damit gar nicht klar, bzw. konnte keinen Vorteil erkennen, wenn man doch häufig manuell übersteuert. Manchmal möchte man eben kein Licht, nur dieses eine, oder man möchte eine gewisse Grundbeleuchtung, und nicht immer wieder an/aus, das schließt dann auch den Halbautomat aus. Mit perfekt eingespielten Szenen lässt sich das aber zumindest teilweise lösen. Die klassichen Räume WC, Abstellen, HWR, Flure etc. sind bei uns auf Vollautomat mit Tag/Nacht und das passt auch gut (Nacht = stark gedimmt und kürzere Nachlaufzeit). Aber im Schlafbereich (wir haben einen abgeschlossenen Trakt mit Schlafzimmer, Ankleide und Bad) konnte ich bisher keine passende Lösung finden. Ankleide läuft mit PM, Bad nicht mehr. Mit PM hat man das Problem, dass durch die Nachlaufzeit das Licht beim Verlassen +t danach anbleibt, was den anderen beim schlafen stört. Beim Betreten kann man das über Verzögerung noch recht elegant lösen, beim Verlassen fällt mir aber keine Lösung ein. Minimale Nachlaufzeit funktioniert im Flur gut, im Bad/WC aber nicht. Am Ende ist es im Alltag praktischer den Taster zu drücken. Man kommt aus dem Bad, macht das Licht aus und öffnet erst dann die Tür.

    Ergo, manchmal ist ein blind zu bedieneder Taster smarter als Licht, dass nicht so will wie die Bewohner.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #17
      Gerade noch was gefunden, was mir denke ich ganz gut gefällt:
      • Gira 513300 (Tastsensor 3 Komfort 3-fach)
      • Gira 218327 (Wippenset 3-fach System 55 Reinweiß seidenmatt (lackiert))
      • Gira 200800 (Busankoppler)
      • Gira 021122 (Abdeckrahmen 1-fach E2 Reinweiß seidenmatt)
      Allerdings lande ich da am Ende bei ca. 145 € pro Schalter....
      Und hätte den Nachteil, dass die Wippen ohne Beschriftung sind.
      Zuletzt geändert von McEgg; 09.03.2017, 22:31.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #18
        Jochen, es muss euch gefallen, nicht uns Eventuell sind auch ganz konventioneller Taster über Taster-Interface schön, allerdings ohne Kontrollleuchte.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Ja, Florian, da stimme ich dir natürlich absolut zu. Das Angebot ist nur irgendwie so groß. Von daher is es schon hilfreich verschiedene Meinungen zu den ganzen Modellen zu bekommen. Wenn hier die Wertigkeit der Taster mancher Hersteller nicht stimmt, brauche ich mich da denke ich nicht weiter mit dem Modell zu beschäftigen. Wobei das dann auch wieder subjektiv ist. Bleibt mir wohl nicht viel übrig als mich auf 2-3 Modelle festzulegen und einfach mal zu bestellen. Kommt halt immer gleich ein nettes Sümmchen zusammen.
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #20
            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
            Kommt halt immer gleich ein nettes Sümmchen zusammen.
            Dann bekommt halt der eine oder andere Nebenraum auch einen Schaltter. Imho muss der Schalter im Arbeitszimmer nicht zwingend zum Wohnzimmer passen .

            Ansonsten bietet die Bucht Möglichkeiten Geräte nahe am Einkaufspreis zu verkaufen.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              Und unbedingt eine Messe aufsuchen wo einfach mal alle Taster an der Wand hängen. OK L&B dauert noch eine Weile aber andere sind ja noch bis dahin.

              Temperaturen könne auch Pm an der Decke mssen. oder die Hager/berker Doppelwippentaster die ahben auch Tempsensor. Dazu muss es kein GT2 sein.

              Bei Gira passt für mich einfach nicht das Preis/Leistungsverhältnis und die Wippen fand ich bisher auf jeder Messe sehr sehr fummelig.

              Ich habe bei mir eine Doppeldose unten Berker Sensoreinsatz für diverse Sensoren und oben einen Merten teilweise im Internet neu mit Wippenset für unter 55 EUR zu bekommen. Den Rest macht überall der PM und die Automatik. habe da eigentlich nur in der installationsphase funktionen Lfür licht drauf gehabt. mittlerweile drückt da niemand mehr. Für Details VISU an der Wand oder Mobil.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Temperaturen könne auch Pm an der Decke mssen.
                Das sollte aber nur eine "Notlösung" sein für Räume und Flure die gar keine Bedienelemente mehr an der Wand haben oder? Wir haben das in einem Flur gemacht und da muss man dann schon zwischen gefühlter und gemessener Temperatur deutlich korrigieren. An der Decke ist es in unserem Fall nämlich deutlich wärmer als in üblicher Temperaturmesshöhe irgendwo zwischen 1,10cm und 1,60cm.
                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                http://cleveres-heim.de

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                  Das sollte aber nur eine "Notlösung" sein für Räume und Flure die gar keine Bedienelemente mehr an der Wand haben oder? Wir haben das in einem Flur gemacht und da muss man dann schon zwischen gefühlter und gemessener Temperatur deutlich korrigieren. An der Decke ist es in unserem Fall nämlich deutlich wärmer als in üblicher Temperaturmesshöhe irgendwo zwischen 1,10cm und 1,60cm.
                  Sicherlich ist das Messen der Temperatur auf 1,60m ideal. Jedoch würde ich eine Temperaturmessung für die ERR an der Decke nicht grundsätzlich ausschließen. Allerdings bedarf es dann natürlich einer Anpassung der Sollwerte, da die gemessenen Temperaturen an der Decke auch meiner Erfahrung nach um bis zu 1K höher liegen. Wenn man dies berücksichtigt, kann ein Temperaturfühler an der Decke je nach Gegebenheiten sogar günstiger für eine ERR sein, als in einem Tastsensor neben der Zimmertüre oder gar in der Aussenwand.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Sicherlich ist das Messen der Temperatur auf 1,60m ideal. Jedoch würde ich eine Temperaturmessung für die ERR an der Decke nicht grundsätzlich ausschließen. Allerdings bedarf es dann natürlich einer Anpassung der Sollwerte, da die gemessenen Temperaturen an der Decke auch meiner Erfahrung nach um bis zu 1K höher liegen.
                    Das ist auch meine Erfahrung, basierend auf langfristigen Temperaturmessungen an der Decke (PM) und auf 1,60m. Nach einmaligen Einstellen des Temperaturoffsets in der Applikation sehe ich keine nennenswerten Abweichungen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                      Nach einmaligen Einstellen des Temperaturoffsets in der Applikation sehe ich keine nennenswerten Abweichungen.
                      Ich habe für den betroffenen Flur die gewünschte Komfort Temperatur einfach ein Grad höher gestellt. Großartig interessieren tut uns die Temperatur in einer Visu oder ähnlichem für diesen Flur sowieso nicht und wird in diesem Flur auch nicht verstellt, dennoch gibt es da einen Heizkreis der mit Infos versorgt werden will.

                      Zum Thema des TE, wir haben uns für MDT Glas Raumtemperaturregler (http://www.mdt.de/Glas_Raumtemperaturregler.html) und Busch Jäger Bedienelemente future® linear (http://www.busch-jaeger-katalog.de/6...2,artikel.html) entschieden.

                      Das ist aber ganz klar Geschmackssache. Wir sind Freunde von "echten" Tasten die man zur Not auch ertasten kann und die einem ein "Klick-Feedback" geben. Obwohl die MDT Glas Raumtemperaturregler wirklich sehr gut sind und qualitativ was her machen im Raum, ist die Bedienung ohne direkt hin zu sehen für mich persönlich unmöglich. Das muss einem bei solchen Bedienelementen immer auch klar sein. Wir mögen die Kombination aus den beiden. Und die MDT Glas Raumtemperaturregler passen auch perfekt zu einer 2N Indoor Touch.
                      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                      http://cleveres-heim.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X