für die ÖR bezahlt man auch ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SAT/IP vs SAT COAX
Einklappen
X
-
Und? Damit wird IPTV der Telekom oder DVB-C aber dennoch nicht gratis weil hier noch weitere kosten hinzukommen und du einen Vertrag brauchst was du bei DVB-T/S nicht brauchst oder willst du dies bestreiten?
Du hast bei DVB-T/S nur einmalige kosten und keine laufenden Kosten.
GEZ betrachte ich nicht weil du das so oder so zahlen musst und in die Rechnung nicht mit reingehört imo.
Der GEZ ist es auch egal wie du schaust und ob du überhaupt schaust.
In meinen Augen ist ne Schüssel auf dem Dach immer noch das beste aktuell für Fernsehen. Du kannst alles empfangen, die ÖR sogar ohne weitere laufenden kosten. Hast kein Vertrag an der Backe und mit das beste Bild bei LiveTV.
DVB-T bekommste sogar fast gratis mit dazu bei DVB-S weil die meisten Multischalter einen entsprechenden Eingang haben und aktuelle Fernseher entsprechende Tuner schon verbaut.
Bei IPTV der Telekom zB brauche ich auch wieder ne extra Box.Zuletzt geändert von ewfwd; 25.04.2017, 11:43.
Kommentar
-
Also ich weis ja nicht wie Ihr das so macht aber in DVB-T kommt gerade gar kein bild mehr weil nur noch DVB_T2 und damit HD nur noch gegen bezahlung bei den privaten. Und ab 2022 wird es bei DVB-S genauso sein. und derzeit gibt es eben noch kostenfreies privates in SD und mit Extragebühr bei HD. Und ab 2022 muss man dann wohl zwangsweise extra-bezahlen um privates zu schauen. Und egal weiviel das kostet, für mich ist damit Stelit nicht mehgr kostenfrei und privates TV damit quasi nicht mehr vorhanden. weil ICH nicht bereitbin noch für die Werbung extra zu bezahlen.
und Internettarige und hadytatrife hat man eh und ggf kostet TV-paket dann weniger Aufpreis als die HD-Gebühr Satelit für die privaten.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Mit der Zwangsversorgung HD-TV via DVB-T denke ich wird dann auch bald die Zwangsversorgung von HD via Satelit kommen. Und da die Privaten das ja jetzt schon neben der Werbeseuche nur gegen Extragebühr anbieten machen die damit den Satelitenkanal direkt tot. Denn warum soll ich denn mtl. was in den Himmel bezahlen wenn diverse Medien eh nur noch aus dem Internet gezogen werden und bei den Angeboten auch zunehmend TV-Pakete inkludiert sind. Und wenn ich es dann da schauen kann wieso soll ich dann die HD-Gebühr einmal für Satelit und Internet bezahlen? Und am besten noch ein drittes mal im Handyvertrag.
Und ab 2022 muss man dann wohl zwangsweise extra-bezahlen um privates zu schauen. Und egal weiviel das kostet, für mich ist damit Stelit nicht mehgr kostenfrei und privates TV damit quasi nicht mehr vorhanden. weil ICH nicht bereitbin noch für die Werbung extra zu bezahlen.
Und egal weiviel das kostet, für mich ist damit Stelit nicht mehgr kostenfrei und privates TV damit quasi nicht mehr vorhanden. weil ICH nicht bereitbin noch für die Werbung extra zu bezahlen.
Die Privaten über IPTV werden auch net kostenlos sein. Oder meinst du den psychologischen Effekt dass wenn denn mehr zahlst für den Internetanschluss mit IPTV wo es finanziell nicht extra ausgewiesen wird du besser schlafen kannst, weil du denkst es sei "gratis" ?Zuletzt geändert von ewfwd; 25.04.2017, 12:39.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
Hat aber mit "Stelit" nichts zu tun.
Die Privaten über IPTV werden auch net kostenlos sein. Oder meinst du den psychologischen Effekt dass wenn denn mehr zahlst für den Internetanschluss mit IPTV wo es finanziell nicht extra ausgewiesen wird du besser schlafen kannst, weil du denkst es sei "gratis" ?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Allgemein finde ich es erstmal daneben Sachen absichtlich falsch zu verstehen bezüglich HD und DVB-T(2) obwohl du genau weißt was ich meine.
Peinlich finde ich dann dass man selbst sich davor ebenso unpräzise ausgedrückt hat. Ich weiß was gemeint war, frage jetzt aber auch nochmal ganz naiv nach wo
Mit der Zwangsversorgung HD-TV via DVB-T denke ich wird dann auch bald die Zwangsversorgung von HD via Satelit kommen.
Kommentar
-
Ich denke Coax ist nicht verkehrt und auch in 10Jahren wird man keinen Nachteil haben. Cat7 Kabel zieht man doch sowieso überall hin, ergo ist Sat2IP sowieso nicht das Problem weil es dann nur aus einem Kästchen neben dem Multischalter besteht und problemlos nachrüstbar ist.
Was passiert wenn ich auf Coax verzichte? Der klassische Fernseher benötigt schonmal ne Box um überhaupt fernsehen zu können, wenn er nicht grad von Panasonic kommt. Das Panasonic schon mit der nächsten oder übernächsten Generation wieder Sat2IP Support streichen könnte sehe ich durchaus als warscheinlicher an, als dass die keine DVB Tuner mehr verbauen.
Daher Coax für den Fernseher und HDD Receiver etc. Und Sat2IP für Handy, Tablet, Notebook, PC usw.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenIch denke Coax ist nicht verkehrt und auch in 10Jahren wird man keinen Nachteil haben. Cat7 Kabel zieht man doch sowieso überall hin, ergo ist Sat2IP sowieso nicht das Problem weil es dann nur aus einem Kästchen neben dem Multischalter besteht und problemlos nachrüstbar ist.
Was passiert wenn ich auf Coax verzichte? Der klassische Fernseher benötigt schonmal ne Box um überhaupt fernsehen zu können, wenn er nicht grad von Panasonic kommt. Das Panasonic schon mit der nächsten oder übernächsten Generation wieder Sat2IP Support streichen könnte sehe ich durchaus als warscheinlicher an, als dass die keine DVB Tuner mehr verbauen.
Daher Coax für den Fernseher und HDD Receiver etc. Und Sat2IP für Handy, Tablet, Notebook, PC usw.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
ewfwd die Zusammenfassung kann ich auch nachvollziehen, für mich ist nur noch ein Aspekt offen. Wie realisiere ich dann bspw. die TV-Aufzeichnungen auf einem NAS. bzw. wie integriere ich den Fernseher in ein Multimedianetzwerk (Bild von der Türkamera wenn jemand klingelt, Meldung der Wetterstation o.ä.)?
Kommentar
-
TV Aufzeichnung auf nem NAS wird afaik nur mit irgendwelchen Linux Boxen gehen wo du alles umkonfigurieren kannst, oder du baust dir selber nen Server dafür. Im Grunde wäre es auch kein Problem sowas in einem Sat2IP Server zu integrieren für die Hersteller. Es müssen ja nur Daten weggespeichert werden. Ob es sowas schon fertig zu kaufen gibt muss man ergründen.
Mit VDR kannst du auch das laufende Programm anhalten und dann an einem anderen Fernseher im Haus weitergucken. Ist ne coole Sache sofern man die Zeit hat sich damit zu beschäftigen.
Machbar ist alles irgendwie, nur entweder wirste da irgendwann bei sowas wie Crestron landen und sehr viel Geld bezahlen müssen oder du bastelst es dir selbst zusammen alles.
Kommt auch auf die Geräte immer an. Ich mein bei Samsung TV gabs zumindest ne Zeit mal die Möglichkeit von Einblendungen über HTTP Befehle herüberzuschicken und so Meldungen anzuzeigen hab mal was gesehen da hat jemand von der Fritzbox so seine Anrufe signalisiert auf dem Fernseher.
Ich persönlich brauch sowas net. Praktischer wäre eh die Meldung auf dem Handy als auf dem Fernseher imo. Ich mein willste wirklich jedesmal ne Einblendung auf dem Fernseher haben? Vielleicht guckt deine Frau grad Fernsehen du weißt aber dass dein Kumpel gleich kommt, muss sie da wirklich dann gestört werden mit Einblendung und LiveSchaltung zur Tür?
Wäre da nicht vielleicht nen Verbindungsaufbau zum Handy sinnvoller wenn nach einer bestimmten Zeit niemand reagiert hat und die Tür aufgemacht hat?Zuletzt geändert von ewfwd; 25.04.2017, 22:51.
Kommentar
-
TV-Aufzeichnung im Netzwerk, gehen nur über Linux Boxen, und bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone.
Selbst die USB-Aufzeichnung der meisten TVs sind leider verschlüsselt und teilweise sogar an den TV gebunden, dafür können aber auch verschlüsselte Programme aufgenommen werden.
Einblendungen würde ich bei der inzwischen guten Verbreitung von Android-TV über eine App realisieren, denke für den geübten Programmierer sollte das relativ einfach machbar sein.
Kommentar
Kommentar