Ok, mir scheint Du suchst einfach Argumente gegen ein intelligentes Heim. Dann lass es bleiben. Ggf. baust Du mit Bauträger und bist auf dessen Eli angewiesen, der dann halt Phantasiepreise im dicken fünfstelligen Bereich verlangt - war bei mir jedenfalls so. Dann spar dir das Geld und bau dafür lieber einen Keller ein. Das ist auf lange Sicht wahrscheinlich mehr Komfortgewinn als KNX...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unsere Ideen, Fragen und Probleme
Einklappen
X
-
Zitat von bkr Beitrag anzeigenOk, mir scheint Du suchst einfach Argumente gegen ein intelligentes Heim. Dann lass es bleiben. Ggf. baust Du mit Bauträger und bist auf dessen Eli angewiesen, der dann halt Phantasiepreise im dicken fünfstelligen Bereich verlangt - war bei mir jedenfalls so. Dann spar dir das Geld und bau dafür lieber einen Keller ein. Das ist auf lange Sicht wahrscheinlich mehr Komfortgewinn als KNX...
Bei weit über 200qm machen wir keinen Keller. So ein Schwachsinn. :-)
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenOhh je es gibt KNX Dimmer und KNX Dimmer. Die Phasenabschnitt Dinger sind eben für Retrofits also LEDs die in eine 230V Fassung gepackt werden. Da die Dimmfähigkeit dieser Retrofits sehr unterschiedlich ist ist es hier und da noch ein Glücksspiel das es ein schönes gedimmtes Licht gibt.
Also naja ob ich denn solch Funkleuchten die mal eben von einer vorbeifliegenden Drohne gehackt werden als bessere und intelligentere Technik bezeichnen würde, glaub nicht das mir das passieren würde. Und dann mal wieder so alles von einem Hersteller das auch son absolutes no go.
Und intelligent ist eben auch nicht gleich gutes Licht.
Bei LEDs ist ein guter Farbwiedergabeindex wichtig und die Effizienz. Und natürlich die Haltbarkeit. Das LEDs gut und gerne so lange brennen das die mich eigentlich locker überleben sollten ist das eine tun sie es aber, sicher nicht denn meist stirbt die ganze intelligente Technik in den Brinen vorher. Denn ganz ohne Abwärme funktioniert auch keine LED, und die ganzen Umwandler Transformatoren so auf engsten Raum sind eben alles andere als förderlich für langes Leben.
Von daher setzte besser auf native LED Leuchten entweder direkt CC versorgt oder eben garde noch CV 24V, bei denen sollte die Lebendsdauer deutlich höher ausfallen als die Hues. Und damit sind die preislich deutlich günstiger als die Hue.
Und wie gesagt wenn LED dann möglichst nativ oder CV. Und in CV gibt es auch sehr gute KNX "Dimmer". Damit erreichst ein perfektes Dimmergebnis von <1% bis 100%.
Also, es gibt die Retrofits wo Trafo und Leuchtmittel eins sind. Ok. In diesem Fall nehme ich eine x-beliebige Leuchte und schraube LED-Lampen rein.
Und dann gibt es LED-Leuchte, welche auch an 230V angeschlossen werden im Ganzen mit vielen fest verbauten LEDs, wobei der Trafo extern ist (aber mitgeliefert). Und dort ist wohl ein elektrischer Trafo besser? Und dieser kann, sofern die Leuchte insgesamt dafür ausgelegt ist, per PhasenABschnitt gedimmt werden.
Und dann gibt es viele, viele, viele LED-Leuchten, welche nur per mitgelieferte Fernbedienung gedimmt werden können. Das ist sowas wie Hue, aber halt kein großer Standard sondern Insellösungen.
Und nur einen Trafo zentral zu verbauen und dann noch mal ein 24V-Netz parallel zum 230V-Netz zu legen, davon wird überall nur abgeraten oder ist genau das hier gemeint? Es gäbe wohl kaum gescheite LED-Leuchte für 24V und die Stromstärke ist viel zu hoch und so weiter und so fort...
Das gute an den HaloX-Dosen ist, dass dort ein Trafo-Tunnel möglich ist!?
Kannst du nicht mal 2-3 LED-Leuchten verlinken, welche du jetzt meinst für deine Lösung? Deckenleuchten z.B. für Wohnzimmer oder Kinderzimmer.
Kommentar
-
Nix für ungut aber Du hast das Thema Beleuchtung absolut noch gar nicht verstanden. Es ist unmöglich da konkrete Empfehlungen zu geben, wenn Du die Fakten derart durcheinander wirfst. Bitte nimm Dir ein paar Wochen Zeit und durchforste das Forum! Das kann Dir keiner abnehmen und Du wirst unglaublich viel lernen.Kind regards,
Yves
- Likes 2
Kommentar
-
Ok, was mit CC und CV gemeint ist, werde ich mich informieren.
Der Rest dürfte aber stimmen? Das habe ich so übereinstimmend auf verschiedenen Webseiten, in Tutorials, auf offiziellen Webseiten von Verkäufern oder Herstellern etc. gelesen.
Gibt es nicht trotzdem mal 2-3 Links zu empfohlenen LED-Deckenleuchten? Müssen ja jetzt nicht mein Geschmack sein, aber schon anhand der Informationen und Betriebsanleitung (auf Hersteller-Webseite dann z.B.; suche ich mir schon) kann man doch einiges lernen.
Kommentar
-
Nur zur Hilfe beim Suchen, CC = constant curent / Konstantstrom CV = constant voltage Kosntantspannung. Die Regelungen sind unterschiedlich, jede Art hat seine Vor und Nachteile. Darüber wird teilweise militant diskutiert. Der große Vorteil ist, dass sie sich meisten hervorragend dimmen lassen bis nahezu 0%.
Aber informiert dich mal etwas und bilde dir eine eigene Meinung.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Als Vorwarnung: fertig konfektionierte LED Lampen mit Phasenan- Abschnitt zu dimmen ist ein graus.
Unsere haben eine Einschalrverzögerung von einer Sekunde, bis sie 'ermittelt' haben, welche Dimmstufe eingestellt ist. Unter eine bestimmte (zu helle) Mindestbeleuchtung lassen sie sich auch nicht bringen.
Das ist bei mehreren unserer 'normalen' Lampen so.
Das einzige was hier im Haus so richtig schön dimmt, sind LEDs, die mit einem externen gesteuerten Controller betrieben werden (bei uns DALI).
Naja was solls. 80% der Haushalte sind aber nichts anderes gewöhnt als schlechtes Retrofit Dimming mit Phasenanschnitt.
Mich hat es irgendwann so genervt, dass im Flur bei den normalen Lampen die Controller ausgetauscht wurden.
Kommentar
-
Zitat von BauGrym Beitrag anzeigenSollte ich das nicht dem Hersteller der Leuchte überlassen, welchen Trafo er verwendet?
Wie auch immer, ich finde keine einzige entsprechende Leuchte.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
Warum willst Du denn auch unbedingt Retrofit machen? Beschäftige Dich mal mit DALI! Damit hast Du auf einen Schlag ganz andere Möglichkeiten...
Oder nur SEHR SEHR teure, bei speziellen Designer Anbietern
Das heißt in der Konsquenz kann man für gute Dimmung fast nur entweder auf Spots setzen kann, oder selbst gebaute LED-Lösungen (Lichtstreifen+Profile / Vouten).
Dafür braucht es aber wieder tieferes Know-How oder viel Zeit und teurer als jede normale Baumarktleuchte für 100-200€ wirds vermutlich auch.
Kommentar
-
Ein paar Spots als Funktions-/Arbeitsbeleuchtung wird es geben, etwa Flur oder Kochinsel.
Stripes, Vouten, etc. möchten wir nicht, sondern zB Deckenleuchten (überall), Wandleuchten (Schlafzimmer), Stehleuchten (Wohnzimmer), hängende, längliche Pendelleuchte (Esstisch) usw...
Retrofit? Ich gehe von folgendem Verständnis aus: es gibt e27 leds usw gleich retrofit und es gibt LEDs komplett als Leuchte mit zahlreichen einzelnen LEDs, Netzteil, Treiber etc. zum Anschluss an Lampenauslass = kein Retrofit.
Retrofit sind für mich Lampen. Ich rede von Leuchten.
Kommentar
-
Hi
Zitat von BauGrym Beitrag anzeigenRetrofit? Ich gehe von folgendem Verständnis aus: es gibt e27 leds usw gleich retrofit und es gibt LEDs komplett als Leuchte mit zahlreichen einzelnen LEDs, Netzteil, Treiber etc. zum Anschluss an Lampenauslass = kein Retrofit.
Retrofit sind für mich Lampen. Ich rede von Leuchten.
Ich möchte den DALI-Softstart auf keinen Fall mehr missen! Kein 100%-Helligkeit-Schock, wenn das Licht angeht, sondern sanftes hochdimmen auf die gewünschte Helligkeit, grossartig! Und dann erst noch automatisch überall gedämpftes Licht, wenn das Haus im Nachtmodus ist. Dafür reichen je nach Position der Beleuchtung Helligkeitswerte von 1-5% völlig aus, was mit Retrofit schon schwierig wird...Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Natürlich gibt es fix und fertige DALI-Leuchten! Nur wie schon geschrieben wirst Du soetwas nicht im Baumarkt finden.
Ein Beispiel hier.Zuletzt geändert von starwarsfan; 10.05.2017, 16:28.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigenNun, man möge mich korrigieren aber m.M.n. ist Deine Vorstellung von Retrofit nicht ganz korrekt. Alles was mit LED leuchtet und über die 230V Versorgung gedimmt wird, ist Retrofit.
Zitat von WikipediaUnter Retrofit (engl. für nachrüsten, umrüsten, Nachrüstung) wird die Modernisierung oder der Ausbau bestehender (meist älterer und nicht mehr produzierter) Anlagen und Betriebsmittel verstanden. In Deutschland ist in der Automobilindustrie teilweise auch der Begriff „Aktionierung“ geläufig.Zitat von DUDENretrofit
retrofit [ˌretrəʊˈfɪt]
Übersetzungen und Bedeutungen- v/t
- nachträglich ausstatten, nachrüsten (beide: with mit modernen Einrichtungen etc)
- ein Gebäude etc modernisieren
Florian
Kommentar
- v/t
Kommentar