Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Jalousien konventionell und KNX gleichzeitig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Und wie bekomme und verarbeite ich Wettervorhersagen ohne Server?

    Bezüglich der Automatisierung von Rollläden und Jalousien ist mein Problem ja, dass ich mir eigentlich kaum mehr als per Schalter auf/ab vorstellen kann. Windwächter vlt. noch und in einigen Räumen hoch und runterfahren zur Zeit X und Y. Dafür braucht es ja kein KNX. Ich bin einfach zu unkreativ, mir sinnvolle Automatisierungen auszudenken. Da frag ich lieber hier, was macht Sinn? Eh ich etwas bastel, was 1-zu-1 konventionell entspricht.

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      ich hatte mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...848#post840848 beschrieben wie ich das bei uns gelöst habe.

      Mit der Suchfunktion findest du noch 1000 weitere Ideen.
      Gruß,
      Jan
      Zuletzt geändert von Tenbrock; 22.05.2017, 13:43.

      Kommentar


        #33
        Zitat von BauGrym Beitrag anzeigen
        Und wie bekomme und verarbeite ich Wettervorhersagen ohne Server?
        Das braucht man nur, wenn man die Behänge schon ein paar Tage vor dem Eintreffen des Ereignisses e.g. "direkte Sonneneinstrahlung" fahren will. Wer macht denn sowas?

        Unter dem Stichwort "Beschattung" findest du allein hier im Forum über 2500 Posts, die teilweise interessante Ansätze für Automatiken beinhalten. Warum schaust Du nicht erst einmal um, anstelle der Anspruchshaltung hier alles auf dem Silbertablett präsentiert zu bekommen?

        Und ich interpretiere bereits zum zweiten Mal aus Deinen Ausführungen, dass Du eigentlich kein KNX willst und Du der Meinung bist, dass alles ohnehin konventionell machbar ist. Warum machst Du es denn nicht konventionell?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von BauGrym Beitrag anzeigen
          Ich bin einfach zu unkreativ, mir sinnvolle Automatisierungen auszudenken. Da frag ich lieber hier, was macht Sinn? Eh ich etwas bastel, was 1-zu-1 konventionell entspricht.
          Tja also wenn das der Antrieb Deiner Fragen ist, dann hui schau doch einfach mal in den Thread "KNX-Spielereien". Das ist eine Sammlung von Funktionen die einzelne User für sich umgesetzt haben, manches ist womöglich wirklich Spielerei anderes sicher auch für viele andere ein nützliches feature.

          Mangelnde eigene Kreativität sollte man aber nicht damit quittieren brauch ich nicht warum also KNX?

          Stelle Dir KNX einfach als Automatisierungs-Möglichkeit vor. Und zwar sehr gut für Beschattung, Temperierung und im wesentlichen auch Licht.
          Gimmicks wie ne Durchsage: Hallo Liebe Hausherrin die Wäsche ist fertig, kannst gern ans Bügelbrett gehen." sind auch mit Hilfe KNX umsetzbar aber dann ja braucht es auch eine Kombination weiterer Medien, die dann meist über einen Server realisiert werden (Ton-Ausgabe), aber da Du Dir ja eine Bedienung via Touch Pad vorstellen kannst wirst um eine Serverlösung nicht drumrum kommen.
          Also lass Dich einfach inspirieren.

          Und ja Rollo / Jalousie mit ner Wetterstation, ggf zusätzliche Helligkeitssensoren und nen gescheiten Aktor, bedürf keinen Server für Automatisierung der Beschattung. Wer die Wetterstation sparen will und stattdessen Online Wetterbericht nutzen will miuss eben nen Server nutzen. Beides möglich eben ganz kreativ.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Meine Idee wegen Wettervorhersage war folgende:

            - Sonne "knallt" rein, draußen 13 Grad, drinnen 21 Grad, aber Wettervorhersage sagt heute maximal 18 Grad: Da kann man die kostenlose Sonnenwärme ja mitnehmen und Heizung sparen, keine Beschattung
            - Sonne "knallt" rein, draußen 13 Grad, drinnen 21 Grad, aber Wettervorhersage sagt heute maximal 27 Grad: So viel wie möglich verschatten; auch morgens wenn es noch nicht zu warm ist

            Oder ist da ein Denkfehler? Oder generell immer beschatten und die Beschattung nur im "Kernwinter" deaktivieren?

            Kommentar


              #36
              Theoretisch ist der Ansatz gut aber in den heutigen, gut gedämmten Häusern reicht es, wenn man eine "Innentemperatursperre" vergibt, welche die automatische Beschattung sperrt, wenn die Innentemperatur zu niedrig ist. Bringen manche WS bereits mit, ohne dass eine weitere Logik benötigt wird.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #37
                Vielleicht findest Du über das Forum ja ein liebes Mitglied in Deiner Nähe, das Dir seine KNX-Installation mal zeigt. Vielleicht hilft das ja. Dazu wäre aber ein - nun ja - grundsätzlich etwas kooperativerer Tonfall Deinerseits in diesem Forum sicherlich hilfreich.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Theoretisch ist der Ansatz gut aber in den heutigen, gut gedämmten Häusern reicht es, wenn man eine "Innentemperatursperre" vergibt, welche die automatische Beschattung sperrt, wenn die Innentemperatur zu niedrig ist. Bringen manche WS bereits mit, ohne dass eine weitere Logik benötigt wird.
                  Und wie müsste man sich das praktisch vorstellen?

                  Mal ganz platt angenommen, und ich kenne mich da mit den richtigen Werten nicht so aus, die Heizung ist auf 21,0 Grad eingestellt mit 0,5 Kelvin Hysterese. Schaltet also bei 20,5 Grad an und heizt auf 21,5!?

                  Wenn ich die Sperre jetzt bei 20,0 Grad setze, dann unterschreite ich diesen Wert nie durch die Heizung. Es wird immer beschattet.

                  Wenn ich die Sperre auf 21,0 Grad setze, dann "taktet" die Beschattung. Mal beschatten, mal nicht.

                  Also setze ich die Sperre auf 22,0 Grad, damit habe ich aber schon 1,0 Kelvin verloren eh beschattet wird. Evtl. sogar mehr. Evtl. habe ich außerhalb der Heizsaison das Haus durch Nachtkühlen auf 20,0 Grad runterkühlen können. Heizung ist im Sommermodus und aus. Und dann sperrt es mir die Beschattung, ich verliere erst mal 2,0 Kelvin bis die Beschattung einsetzt?

                  Kommentar


                    #39
                    BauGrym Die Innentemperatursperre gibt man dann halt nur während dem Wintermodus frei.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von BauGrym Beitrag anzeigen

                      Und wie müsste man sich das praktisch vorstellen?

                      Mal ganz platt angenommen, und ich kenne mich da mit den richtigen Werten nicht so aus, die Heizung ist auf 21,0 Grad eingestellt mit 0,5 Kelvin Hysterese. Schaltet also bei 20,5 Grad an und heizt auf 21,5!?
                      Nö - Deine Heizungsregelung ist natürlich auch auf'm Bus, machte eine stetige Regelung (mit PWM) und das Heizsignal kannst Du verwenden, um zu entscheiden ob beschattet werden soll, oder halt nicht. Sprich: solange geheizt wird, ist die Schattierung gesperrt. Der MDT - Aktor bietet dafür auch ein entsprechendes Objekt.

                      ... ist also ganz einfach (KISS) und ein Server wird nicht benötigt (und schon gar keine Wetterprognose).

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X