Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herausforderung - ein Einsteiger mit dem X1 ..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Herausforderung - ein Einsteiger mit dem X1 ..

    Hallo liebes Forum,
    wie Ihr sehen könnt, bin ich komplett neu hier - doch nicht nur hier, sondern auch in der gesamten KNX Welt. Ich hoffe dadurch auf Eure fachmännischen Ratschläge sowie Unterstützung und dafür vorab, vielen herzlichen Dank.

    Wie Ihr ebenfalls sehen könnt, geht es in meinem Fall um die Herausforderung in der Programmierung des Gira X1. Genau genommen, komme ich noch nicht mal bis zur eigentlichen Programmierung, dazu aber gleich mehr ....
    Sollte meine Schulderung nicht ausführlich genug sein und Ihr weitere Infos benötigt, um die Sache zu verstehen, könnt Ihr mich sehr gerne auf die fehlenden Punkte hinweisen.

    Ich bin aktuell in den letzten Zügen meiner Wohnungsrenovierung und habe in diesem Zuge die komplette Elektroinstallation erneuert und mich für KNX - was auch sonst - entschieden :-) freue mich wie ein kleines Kind, wenn alles mal funktioniert.
    Gemeinsam mit einem Bekannten habe ich die Verkabelung in der Wohnung sowie Verdrahtung im Feldverteiler durchgeführt, programmieren möchte ich jedoch alleine und in aller Ruhe. Ich habe hierzu die ETS 5 Lite Lizenz erworben.

    In ETS habe ich bislang meine komplette Gebäudestruktur sowie sämtliche KNX Komponenten, wie die Stromversorgung, die Aktoren, alle Taster und eben den angesprochenen X1 von Gira erfolgreich eingepflegt. Auch die gewünschten Gruppenadressen sind erstellt, wenn auch noch nicht zwischen Taster und Aktor zugeteilt. Der X1 soll meine Schnittstelle zum KNX sein - ob direkt über LAN oder über Router und WLAN ist mir dabei egal.

    Hier kommt auch schon Frage 01 auf:
    Kann ich den X1 mit derselben Stromversorgung verwenden, wie auch das KNX Netz? Ich habe hier den ABB SV/S30.320.1.1. Oder benötige ich eine weitere Spannungsversorgung? Falls ja, gibt es Empfehlungen?

    Nun habe ich den heutigen Nachmittag erfolglos damit verbracht, den ersten entscheidenden Schritt umzusetzen: dem X1 eine physikalische Adresse zuzuweisen..... ich bin fast verzweifelt.
    Alle meine bislang nur gedanklich erstellten physikalischen Adressen haben den Aufbau 1.1.x währenddessen der X1 von Haus aus 15.1.255 hat, sowohl physikalisch als auch Host physikalisch. Das bekomme ich nicht überschrieben.
    Der X1 wird vom ETS und auch GPA problemlos erkannt, allerdings ist die Programmierung nicht erfolgreich. Sobald die Nachricht erscheint, Programmiertaste drücken, läuft das Programm in Dauerschleife ohne weiteren Fortschritt, bis mir nach 10 Minuten meistens die Geduld fehlt und ich den Vorgang abbreche.

    Offen gesprochen, weiß ich nicht, an was das liegen könnte... und erbitte daher Eure Unterstützung. Wie Ihr merkt, bin ich absoluter Anfänger, jedoch mit einem sinnvoll strukturierten Plan im Kopf, den ich nun umsetzen möchte.

    Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, das zu lesen und in der Hoffnung einer baldigen Lösungsfindung,

    - Max

    #2
    Zitat von MxKNX124 Beitrag anzeigen
    Kann ich den X1 mit derselben Stromversorgung verwenden, wie auch das KNX Netz? Ich habe hier den ABB SV/S30.320.1.1. Oder benötige ich eine weitere Spannungsversorgung? Falls ja, gibt es Empfehlungen?

    - Max
    Der läuft zwar mit einer KNX-Spannungsversorgung, ob der aber mit der gleichen läuft wie der Bus?
    Laut Gira 24V und irgendwas mit 500mA (reicht aus, der braucht nicht soviel, evtl Netzteil Wetterstation o.ä.), daran sollte es jetzt aber nicht scheitern

    mit welcher Schnittstelle programmierst Du denn die PA, welche ETS usw.

    Jens

    Kommentar


      #3
      GIRA gibt doch ganz eindeutig den Hinweis zu einer getrennten 24V Stromversorgung.

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Hallo ihr zwei,
        Danke für die ersten Antworten zur Spannungsversorgung. Habt ihr mir hier eine Empfehlung?
        Kann man da auch ein ganz normales Netzteil nehmen?

        Zu deinen anderen Fragen, Jens:
        - X1 hat die Firmware 1.1.516 installiert
        - ETS Version 5.5.3 (Build 871)

        Welche Informationen fehlen noch? Der X1 läuft auch mit der Bus Spannung, wenn auch nicht sauber, daran kann es m.E.n. nicht liegen mit dem Problem der physikalischen Adresse...

        Danke,

        -Max

        Kommentar


          #5
          Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
          GIRA gibt doch ganz eindeutig den Hinweis zu einer getrennten 24V Stromversorgung.

          Gruss
          ja? Also mein Wissensstand ist, Gira lässt den Betrieb mit einer KNX SV und mit einer externen SV zu, so steht es auch in der Anleitung. Erst das Netzteil, dann die KNX SV. Aus Belastungsgründen empfiehlt Gira eine extra SV, weil bei Gira die SV-Welt bei 640mA endet und man 320mA für den X1 rechnet. Hast du aber eine 960mA oder 1280mA SV spricht überhaupt nichts dagegen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Dieser Hinweis kommt ständig. Wie andere ich die Subnetzwerk des X1?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Ich fragte ja bereits nach einer Programmierschnittstelle...

              Kommentar


                #8
                Aber das X1 ist ein IP Interface... EIGENTLICH langt ihm das.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  So dachte ich auch - USB Schnittstelle nicht notwendig, da X1 ?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, habe schon mehrere Anlage nur mit den x1 in Betrieb genommen. Das langt.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Genau so habe ich mir das in meinen Plänen auch vorgestellt... in Realität komme ich aber nicht weit. Irgendwie mag mein PC den X1 nicht ...

                      Wer hat eine Idee zur Lösungsfindung? Wie kann ich vorgehen? Bzw. wie klappt es normalerweise?

                      - Max

                      Kommentar


                        #12
                        Mach mal bitte ein Foto vom X1 mit Anschlüssen und Verdrahtung zur Spannungsversorgung.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Bitte - brauchst du Detailfotos oder Zeichnungen?

                          Fahre von der Spannungsversorgung alle Aktoren ab bis hin zum X1 und dann zu meinen Tastern.
                          Parallel dazu von der Spannungsversorgung direkt zum X1 aber rechte Seite.

                          Danke

                          - Max
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Nicht schlecht.. Volkerm (Aka Dr. Sommer, das schreibe ich mit Absicht so um ihn zu provoziere sich wieder anzumelden! ) hat mir eine Mail geschickt, dass er denkt du hast den X1 direkt an den Bus geklemmt.. ähm und so sieht es aus.
                            Du musst den X1 an den unverdrosselten Ausgang deiner SV klemmen. Diesen hat deine SV nicht, also brauchst du entweder ein separates SELV Netzteil oder ein größeres Netzteil mit Hilfsspannung, dann klappt das auch mit dem X1. Da muss man erstmal drauf kommen... ich gehe immer noch zu sehr vom Guten im Menschen aus.

                            PS: Das Zerpflücken des Verteilers überlasse ich extra anderen.. ich muss für den Urlaub packen.
                            PPS: Ich betrachte das Foto jetzt schon ein paar Minuten.. ich vermute du und dein Bekannter sind Bäcker und Gärtner oder eine ähnliche Konstellation? Die schönste Arbeit habe ich bis jetzt von Kinderarzt und katholischem Pfarrer gesehen, da gab es nix zu meckern und die Arbeit war quasi auch gleich "gesegnet":. höhö.
                            Zuletzt geändert von BadSmiley; 16.06.2017, 16:21.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              So einfach kann es sein - vielen Dank! Spannungsversorgung von Gira ist bestellt und kommt morgen. Werde berichten.

                              Vielen Dank!

                              & zerpflücken. Nur zu :-D bin ziemlich standhaft.

                              Vielen Dank!!!!

                              - Max

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X