Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
PPS: Ich betrachte das Foto jetzt schon ein paar Minuten.. ich vermute du und dein Bekannter sind Bäcker und Gärtner oder eine ähnliche Konstellation?
Ich betrachte den Verteiler jetzt auch zum dritten Mal und bin immer noch fassungslos...! Auf den ersten Bilck schön aufgeräumt und sauber mit Kabelbindern gebundene Kabelstränge... ja wenn da alles andere nicht wäre... Schnell lieber MxKNX124 verräts Du uns, welche Berufe Du und Dein Kumpel so ausübt? Mit Elektrotechnik kann das nichts zu tun haben!
Als Gegenleistung kriegst Du vom mir und dem Forum einen Liste aller offensichtlichen Fehler
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Vielleicht hilft das ja - von Beruf sind wir Richter & Henker :-)
Nein, ich habs!!! Entweder Du oder Dein Kumpel ist Spanier!
Bin ja gerade in Spanien, das sind Fotos von heute! Man erkennt die Parallelen zum obigen Verteiler ganz klar!
Die ersten beiden Bilder zeigen, wie der Spanier ganz kompakt mit nur einem Zuleitungskabel eine ganze Reihe PoE-Injectoren versorgt.
Das dritte Bild ist Standard ins Spanien (ich denke, es muss dafür eine Norm geben), so werden Steckernetzteile unter Verzicht der teuren und voluminösen Schuko-Steckdosen angeschlossen ... ja die Schalter & Steckdosen-Mafia hat hier nicht gut lachen...
Das überaus smarte an der ganzen Angelegenheit: die brauche nur diesen einen (etwas grösseren) Typ Lüsterklemmen um 99% der Installationen zu erschlagen!
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Jungs ihr seid super - SV kam heute. Eingebaut. Funzt. :-) perfekt. Bin so froh. Echt schön an mir selbst gezweifelt.
Jedoch noch zwei Fragen im Moment:
1. die gekaufte SV ist wahnsinnig breit. Habt ihr mir eventuell ein paar Empfehlungen, Alternativen?
2. habe ETS Lite, daher maximal 20 Geräte. Benötigt ein ETS Projekt zwingend eine SV zum funktionieren? Meine hier die Bus SV.
2. Wenn Deine KNX-SV stino ist und keine weiteren Parameter / KO´s hat, kannst Du sie halt auch weglassen.
Das macht der gute Elektriker / SI nur, weil es sich zur Dokumentation so gehört
probieren geht über studieren. SV raus aus Projekt und dann mal nen Taster programmieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
so also ich bin ja nich vom Fach hab hier aber schon ne Menge gelesen.
Ich formuliere daher mal eine große Frage ist es eigentlich i.O das.... alles was von den Experten dann mit nein beantwortet wird ist falsch. Ansonsten denke ich mal das Ding hat nen Platzim Gruselkabinet sicher.
Also Frage ist es richtig das...
a) Hutschienen mit Reihenklemmenn inkl. PE Anschluss unisoliert montiert werden?
b) man dicke schwarze Leiter in N-Klemmen steckt so dass man die Funktion N nicht mehr erkennen kann? (oben rechte Hutschine)
c) N-Sammelschienen mit Reihenklmmen x mm² nimmt aber diese Klemmen mit einn blauen "Drähtchen einige mm² kleiner verbindet?
d) N-Sammelschienen ohne Berührungsschutz verbaut?
e) KNX-Leitungen mutig verdrillt und in dicke normale Reihenklemmen drückt, wo es ja passende KNX-Klemmen von Wago noh besser Phönix gibt
f) fliegende Klemmen und dann noch Lüsterklemmen verwendet?
g) überhaupt Lüsterklemmen, wenns doch Wagos mit Hutschinenadapter gibt?
h) die sw/rot der KNX-Leitung unisoliert und gern mal an 230V sich schmiegend verlegt?
i) grün gelb in blaue Klemmen steckt die mit N-Sammelschienen verbunden sind?
j) es irgendwie keine N-Einspeisung für die beiden hübsch via Lüsterklemme verbundenen N-Sammelschienen gibt?
k)ich keine Sammelschinenträger entdecken kann?
l) über den Jalousieaktor 2 blanke Drähte einfach so rausschauen?
m) die RCD-Nutzung 2 Polig mit nachgelagerten LS so geht?
n) irgendwie alles nur eine farbe an Leitungen verwendet wurde?
so viel zu den ernsten Fragen.
ansonsten, sagt mal habt Ihr die Klemmen usw. inner Grabbelkiste gefunden und einfach mal geschaut wie da am ehesten egal nach welchen Normen alle Drähte irgendwie reinpassen? Plant Ihr das Ding auch noch irgendwie ans Netz zu nehmen? bezahlt Ihr für diesen Pfusch einem Elektriker Geld?
So nun kannste Dir ja nen Bild machen von der langen Liste werden sicher einige mit nein beantwortet werden, sollte dann noch was von den anderen 3 Fragen mit Ja beantwortet werden, sollte man das Ding besser gleich vom Netz nehmen.
Also wie gesagt ich bin nicht vom Fach aber wer so gar keine Ahnung hat wie der der das gebaut hat sollte tunlichst die Finger von der Elektrik lassen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
o) 3 Leitungen der standard schwarzen Leitungen in eine Aderendhülse gelb gepresst werden?
p) irgendwelches Klebeband als Isolierung wohl noch zur "Simulation" einer Aderendhülse mit Isolierung zu verwenden (SV)?
q) öfters mal mehrere Einzeldrähte an Aderendhülsen in die Klemmplätze der Aktoren geschraubt sind statt Doppeladerendhülsen zu verwenden?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Nunja, liebe Gemeinde, im speziellen gbglace - ich löse das Rätsel auf.
Ich selbst, bin nicht vom Fach, das merkt ihr. Ich war mit der Verkabelung der Wohnung beschäftigt, Schlitze fräsen, Steckdosen montieren, etc. und beschäftige mich nun mit der Programmierung.
Alles was mit anschließen zu tun hat, heißt verteilerdosen in den zimmern, Feldverteiler, etc. hat ein weit entfernt bekannter Elektromeister erledigt.
Bevor die Liste noch länger wird eine entscheidende Frage:
Kann ich seine Arbeit so akzeptieren?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar