Hallo hjk ich habe mich eine Weile nicht mehr zu dem Thema gemeldet, da Ferien waren und die Kinder später ins Bett gegangen sind. Nun ist aber die schöne Zeit vorbei, die Kinder gehen teilweise wieder ins Bett, bevor die automatische Beschattung beendet wird.
Hier mal die Stati: Fahre ich die Jalousien nun aus der "Auto Sun Pos" nach unten, bekomme ich vom Aktor die Rückmeldung "down". Demnach sollte das Fenster auch aus der automatischen Beschattung herausfallen. Nun wird es aber so dunkel bzw fällt das Fenster aus der Beschattungsrichtung, so dass der Aktor die automatische Beschattung beendet. Für die betroffenen Fenster erhalte ich nun auch den Status "Sun Pos End" und die Jalousie fährt nach oben... Und die Kinder rufen, der WAF sinkt ins Bodenlose...
Noch was anderes: An allen Fenstern schließe ich abends per Zentralbefehl die Jalousien aufgrund der Dämmerung, bei einigen lasse ich diese dann aber morgens nicht automatisch hochfahren, sondern manuell nach bedarf (Schlafräume). Dies klappt auch absolut zuverlässig. Nun waren wir ein paar Tage weg, so dass ich beim Heimkommen erwartet hätte, dass die Jalousien der Schlafräume unten sind. Waren sie aber nicht... Also muss die automatische Beschattung diese am Ende des Sonnenschutzes auch wieder nach oben gefahren haben?
Ach so, sowohl das automatische Schließen der Jalousien bei Dunkelheit als auch das manuelle Schließen in den Kinderschlafzimmern passiert per "ab" Befehl, also nicht über eine absolute Position.
Ich nutze den Jalousieaktor in der R 4.0. Diese Revision weisst ja auch den Fehler mit der Sommerzeit auf und lief gemäß eures Changelog auch nur 14 Tage vom Band. Kann es also evtl. sein, dass hier am Anfang der Produktion noch andere Bugs als die falsche Zeit auf dem Bus aufgetreten sind?
Danke dir für ein kurzes Feedback!
Heiko
Hier mal die Stati: Fahre ich die Jalousien nun aus der "Auto Sun Pos" nach unten, bekomme ich vom Aktor die Rückmeldung "down". Demnach sollte das Fenster auch aus der automatischen Beschattung herausfallen. Nun wird es aber so dunkel bzw fällt das Fenster aus der Beschattungsrichtung, so dass der Aktor die automatische Beschattung beendet. Für die betroffenen Fenster erhalte ich nun auch den Status "Sun Pos End" und die Jalousie fährt nach oben... Und die Kinder rufen, der WAF sinkt ins Bodenlose...
Noch was anderes: An allen Fenstern schließe ich abends per Zentralbefehl die Jalousien aufgrund der Dämmerung, bei einigen lasse ich diese dann aber morgens nicht automatisch hochfahren, sondern manuell nach bedarf (Schlafräume). Dies klappt auch absolut zuverlässig. Nun waren wir ein paar Tage weg, so dass ich beim Heimkommen erwartet hätte, dass die Jalousien der Schlafräume unten sind. Waren sie aber nicht... Also muss die automatische Beschattung diese am Ende des Sonnenschutzes auch wieder nach oben gefahren haben?
Ach so, sowohl das automatische Schließen der Jalousien bei Dunkelheit als auch das manuelle Schließen in den Kinderschlafzimmern passiert per "ab" Befehl, also nicht über eine absolute Position.
Ich nutze den Jalousieaktor in der R 4.0. Diese Revision weisst ja auch den Fehler mit der Sommerzeit auf und lief gemäß eures Changelog auch nur 14 Tage vom Band. Kann es also evtl. sein, dass hier am Anfang der Produktion noch andere Bugs als die falsche Zeit auf dem Bus aufgetreten sind?
Danke dir für ein kurzes Feedback!
Heiko
Kommentar