Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe bei einem MDT Aktor ein klebendes Relais. Kanal seit dem ungenutzt, ausgewichen auf einen Freien. Das ist auch mein einziges Problem mit MDT. Ansonsten alles prima, Support vorbildlich, Preise spitze!
....stimmt! Meist liegt es an zu geringer Last! Ein bekanntes Problem.
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
....stimmt! Meist liegt es an zu geringer Last! Ein bekanntes Problem.
Ich dachte eher umgekehrt. Wir hatten neulich etwa um 100 W LED Leistung und haben dabei mehrere Relais (16A Schrack) verbrannt, seitdem benutzen wir Einschaltstrombegrenzer.
Ich dachte eher umgekehrt. Wir hatten neulich etwa um 100 W LED Leistung und haben dabei mehrere Relais (16A Schrack) verbrannt, seitdem benutzen wir Einschaltstrombegrenzer.
Gruß
Florian
Hatte ich auch schonmal bei 108 Watt LED Panels (9x12 Watt) habe diese dann aber auf 2 Kanäle aufgeteilt (Grundbeleuchtung, Gesamtbeleuchtung) damit hat sich das auch erledigt. Aber ansonsten würde ich das auch über Einschaltstrombegrenzer machen die gibts ab 9 Euro.
Edit : ich habe fast alles von MDT verbaut keinerlei Probleme seit ca. 3 Jahren.
Wie gesagt normalerweise sollte dein Eli das verbauen was du haben möchtest. Jedoch kann es ja für bestimmte Anwendungen auch besser geeignete Aktoren geben aber das kann er dir ja dann schildern.
Und wenn er zum Beispiel Relaiskontakte mit zu hohen Einschaltströmen belastet passiert ihm das natürlich auch bei anderen Herstellern.
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von andreasrentz; 20.06.2017, 16:13.
ich kann den positiven Meinungen hier nur Zustimmen. Habe jetzt drei größere Objekte ausschließlich mit MDT Produkten umgesetzt und hatte noch nie Probleme und bin auch mit dem Support von MDT wegen komplexerer Fragen bzgl. Komfortfunktionen mehr als zufrieden.
Die Elektriker kann ich z.T. aber auch verstehen. Es ist einfacher mit dem zu arbeiten was man eben immer verwendet und was der Großhändler eben zu den bekannten Rabatten hat. Zudem hilft natürlich mehr Umsatz eben auch bei mehr Rabatten.
Was die allermeisten Elektriker aber noch lernen müssen ist, dass eben KNX nicht immer das 10 fache kosten muss - aber momentan haben die Kollegen ja keinerlei Probleme bzgl. Aufträgen.
Und die Doku nicht vergessen!
Ich (Laie) kenne zwar nicht die gesamte Breite der unterschiedlichen Hersteller, aber ich finde die THBs von mdt sehr vorbildlich!
MDT ist auch mein klarer Favorit in Sachen Preis/Leistung und Innovationsdynamik. Ein Kleben von Relaiskontakten konnte ich noch nicht feststellen (nach einigen Jahren) - u.a. ist mein 2,5kW-Boiler direkt (also ohne Schütz) an einem Standardaktor angeschlossen... Sowie diverse Pumpen (ca. 1kW) - alles ohne Probleme.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Der Grund ist ganz einfach, mit einem Recht günstigen Produkt kann ein Wiederverkäufer halt nicht soviel Kasse machen wie mit einem meist zu unrecht teureren Produkt. Der Support von Mdt ist super und das ist neben dem Preis auch sehr sehr wichtig.
So nebenbei gibt MDT auch noch drei Jahre Herstellergarantie.
Die großen Hersteller geben meist überhaupt keine Herstellergarantie. Du hast dann deine gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer. Nach 6 Monaten ist die nicht mehr viel Wert...
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen bislang. Ich hatte heute mit MDT telefoniert; das positive Bild hier hat sich auch im Gespräch bestätigt.
Insbesondere die 3 Jahre Garantie sind für mich ein starkes Argument! Bei den anderen großen Herstellern konnte ich nichts derartiges finden. Wer von seinen Produkten überzeugt ist, sollte eine solche Garantie geben können (oT: Das gilt auch für Premiumhersteller in anderen Branchen!)
Ich muss jetzt nochmal mit dem Elektriker einen Wechsel auf MDT besprechen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar