Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor + Lamellenverstellzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das finde ich sehr ernüchternd. Man scheint nicht zu verstehen wofür dieser Parameter nötig ist.​
    was sollen die denn mehr machen, als es in Zukunft zu implementieren? Wenn es aktuell nicht geht, dann nützt auch das ganze Verständnis nichts.
    Gruß Florian

    Kommentar


      Es gibt einen Unterschied zwischen deinem
      was sollen die denn mehr machen, als es in Zukunft zu implementieren?
      und der Aussage des Supports
      Ich habe die Funktion an die Kollegen in der Entwicklung weitergeleitet als neue Funktion für kommende Aktoren.​
      Der relevante Unterschied ist das "... für kommende Aktoren ...".

      Ohne diese Einstellung ist kaum ein Raffstore wirklich sauber ansteuerbar. Daher wäre eine Aktualisierung der Firmware für die vorhandenen Aktoren sehr sinnvoll.

      Also ja, in Zukunft implementieren und per Firmwareupdate ausliefern.

      Kommentar


        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        Also ja, in Zukunft implementieren und per Firmwareupdate ausliefern.
        +1

        Kommentar


          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          was sollen die denn mehr machen, als es in Zukunft zu implementieren? Wenn es aktuell nicht geht, dann nützt auch das ganze Verständnis nichts.

          das ist immerhin mal ein Schritt weiter. Bisher war die Aussage von MDT, dass es ohne die Funktion funktioniert und der Bedarf deswegen nicht existiert…

          Kommentar


            Ich war vor über 2 Jahren diesbezüglich schon mal in Kontakt mit MDT.
            Nach anfänglicher Ablehnung kam irgendwann diese Antwort:

            Für die JAL M gibt es eine Betaversion mit einem fest eingestelltem Lamellenwendespiel von 200ms.
            Bei vielen Jalousien passt das ganz gut, bei hohem Lamellenwendespiel gibt es es damit eine deutliche Verbesserung.​
            Da ich aber die JAL ohne M hatte, konnte ich es nicht testen.
            Danach kam keine Antwort mehr und ich habe die Aktoren verkauft.

            Kommentar


              philipp900 auf welche Aktoren hast du gewechselt?

              Kommentar


                Wie bereits mehrfach geschrieben, auf die Griesser MGX-9.
                Es funktioniert aber auch mit den ABB Aktoren.

                Kommentar


                  Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                  Für die JAL M gibt es eine Betaversion mit einem fest eingestelltem Lamellenwendespiel von 200ms.
                  Bei vielen Jalousien passt das ganz gut, bei hohem Lamellenwendespiel gibt es es damit eine deutliche Verbesserung.​
                  Der Support weiß davon nichts mehr. Ich habe gefragt, ob der Aktor intern mit einem festen Wendespiel rechnet oder ob er davon ausgeht, dass die Mechanik des Raffstore vollkommen ohne Spiel ist. Die Antwort war, dass der Aktor von keinem Spiel in der Mechanik ausgeht.

                  Für mich ist die Sache damit erledigt. Die Aktoren werden verkauft und ABB gekauft. Sehr schade, auch vom MDT-Support habe ich früher schon deutlich bessere Reaktionen bekommen. Die Antwort zeigt mir wieder, dass das Problem nicht verstanden wird. :-(
                  Zuletzt geändert von Andreas1; 23.07.2024, 15:01.

                  Kommentar


                    Es ist halt kein Massenproblem und nur die wenigsten könnten das dann richtig einstellen. Und ander Hersteller müssen ja auch irgendwo einen USP haben

                    Kommentar


                      Grundsätzlich einverstanden Florian.

                      Es scheint dennoch einige User, alleine aus dem KNXUF, betreffen.

                      Wir sprechen hier auch nicht von einem spezifischen Fix für nur ein Jalousien-Produkt, sondern etwas wo mehrere betrifft.

                      Ebenso ist der Aufwand überschaubar: ein zusätzliches Feld und Formelanpassung. Wir führen also auch keine rechenintensiven Berechnungen durch.

                      Letztlich stelle ich mir die Frage wie ihr als SI bei Kundenprojekten damit umgehen wollt. Vermutlich steht heute noch nicht auf Eurer Checkliste welche Jalousien der Kunde beschaffen wird. Somit kommt es sehr spät zur Überraschung und letztlich Frustration bei den Kunden.

                      Mich ärgert es sehr und ich werde die MDT-Aktoren ebenfalls austauschen sollte MDT kein Update in Aussicht stellen.​

                      Kommentar


                        Ich verstehe das auch nicht, warum man es nicht einfach schon implementiert hat.

                        Ich hatte vor Jahren mal das Problem, dass man sich entscheiden musste, ob Wenden mit x-eingestellten Wendespielen oder absolute Position funktioniert.

                        Eigentlich hätte ich mir nur gewünscht, einstellen zu können, wie lange der gesamte Antrieb verzögert, bis die Lamellen sich drehen. Das wäre also eine Zeit gewesen, die bei jedem Wendespiel einfach zur Fahrzeit hinzuaddiert worden wäre und alles wäre gut gewesen. MDT konnte es damals nicht und ABB durch selbst gesetzte Limits nicht lange genug. Damit konnte es also auch nicht eingestellt werden.

                        Aussagen seitens SI's und Hersteller (Mails) waren damals, dass das sehr spezielle Wünsche wären und dass das eigentlich so auch nicht gefordert wäre.

                        Dabei kann ich mir weder vorstellen, dass das so speziell ist, noch dass es nicht möglich wäre eine individuell einstellbare Zeit in die Applikation einzufügen oder Grenzen bereits vorhandener einstellbarer Werte zu vergrößern. Der Aufwand, die Applikation zu ändern kann ich mir nicht so groß vorstellen und wenn es im Worst Case mit einem Nachfolgeprodukt integriert wird.

                        Man steht dann halt ersteinmal mit seinem "sehr speziellen" Wunsch, die Raffstoren einfach richt steuern zu können, recht alleine da.

                        Solche Einstellungen scheinen ja allgemein, wie ich hier auch lesen kann, ein Alleinstellungsmerkmal sein zu können


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          Guten Abend,

                          Bediene meine Raffstoren mit Somfy Motor Typ J4 06 WT Protect über einen MDT Aktor Jal 0810-M.
                          Die Raffstores laufen richtig gut allerdings bei der Beschattung von den Lamellen könnte man noch einen kleinen Feinschliff machen.
                          Kann mir jemand helfen?
                          Anbei Foto vom Motor und Einstellungen in ETS.
                          vielen.Dank
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Wo ist den das Problem, du musst eigentlich nur die richtigen Zeiten einstellen, und die musst du selber herausfinden.
                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X