Guten Abend,
habe vor Pfingsten meine Baier Rollläden auf meine Velux Fenster aufgebaut.
Das funktioniert einwandfrei!
Leider habe ich, da bei mir alle anderen Rollläden auch auf 230 Volt laufen, diese mit 230 Volt bestellt. In der Beschreibung von Baier steht drin, dass 24 Volt empfohlen werden. Der Einbau erfolgt mit der Anleitung sehr einfach. Farbgebung und Passform finde ich sehr gut. Wie in der Anleitung beschrieben, kann nach Einbau der Rollläden, das Fenster nicht mehr in der untersten Verriegelung (also Fenster einmal komplett gedreht) verriegelt werden.
Ich habe mir von Eisedicht Manschetten und Dichtstofpen bestellt und damit die Kabeldurchführung durch die Dachunterspannbahn erstellt. Mit dem Stopfen ist das Kabel winddicht im Leerrohr eingeführt. Durch die Dampfsperre erfolgt die Durchführung auch mit so einer Manschette. Damit ist später ein zurückziehen und neu einziehen des Kabels möglich.
IMG_6194.JPG
habe vor Pfingsten meine Baier Rollläden auf meine Velux Fenster aufgebaut.
Das funktioniert einwandfrei!
Leider habe ich, da bei mir alle anderen Rollläden auch auf 230 Volt laufen, diese mit 230 Volt bestellt. In der Beschreibung von Baier steht drin, dass 24 Volt empfohlen werden. Der Einbau erfolgt mit der Anleitung sehr einfach. Farbgebung und Passform finde ich sehr gut. Wie in der Anleitung beschrieben, kann nach Einbau der Rollläden, das Fenster nicht mehr in der untersten Verriegelung (also Fenster einmal komplett gedreht) verriegelt werden.
Ich habe mir von Eisedicht Manschetten und Dichtstofpen bestellt und damit die Kabeldurchführung durch die Dachunterspannbahn erstellt. Mit dem Stopfen ist das Kabel winddicht im Leerrohr eingeführt. Durch die Dampfsperre erfolgt die Durchführung auch mit so einer Manschette. Damit ist später ein zurückziehen und neu einziehen des Kabels möglich.
IMG_6194.JPG
Kommentar