Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überblick verloren bei Licht, Visu und Multiroom Audio - Neubau steht bald an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überblick verloren bei Licht, Visu und Multiroom Audio - Neubau steht bald an

    Hallo zusammen,
    ich hab gerade komplett den Überblick verloren und lese mir die selben posts immer und immer wieder durch...
    Kurzum, ich benötige seelischen Beistand und ein paar hilfreiche Planungstipps....

    Ich, keine Elektriker, kein Programmier aber Hobbybastler stehe kurz vor dem Bauvorhaben eines EFH 140m² --> KG | EG | DG
    Baubeginn voraussichtlich Oktober/ November.
    Wir bauen Holzständer mit einer "Fertighaus-Firma"
    D.h. wir bekommen irgendwann einen Elektriker an die Seite gestellt, der Hoffentlich nicht nur "MyGekko" sondern auch KNX kann.

    Das Geld ist Knapp (350,² Grundstück hat alle gefressen ), deswegen habe ich mir das letzte Jahr die Mühe gemacht das Buch "Heimautomation mit KNX" durchzulesen und mit gezielt Gedanken darüber gemacht, was ich wo Wann Verbauen werde. Auch habe ich schon einige Komponenten erworben.

    Das Ziel:
    Steuern von Heizung, Rollladen (Keine Jalousien), Licht, Garage.
    Multiroom Audio

    Topologie: 1 Linie Indoor mir LV verlängert auf weiter 64 TN und eine weiter separate Linie für den Außenbereich

    - Gesteuert werden soll über die bereits erworbenen Glastatster 2 von MDT
    - Heizungsakoren für die FBH
    - Schaltaktoren fürs Licht
    - Jalousieaktoren für die Rollläden/ Markiese
    - Video Überwachung noch offen
    - Türklingel noch offen
    - Multiroom Audio noch offen

    Nun zu meinen Sorgenkindern:

    Licht:
    Ich hätte gerne Einige aber wenige Leuchten Dimmbar und ggf die Abgehängte Decke im WohnZi. RGBW Strip steuerbar.
    Sollte ich deshalb auf Dali gehen?
    Oder genügen einfache Dimmaktoren ?
    230V oder doch lieber Niedervolt?

    Visu:
    Um Kosten zu sparen, würde ich Leerdosen setzen wollen, an die Stelle wo irgendwann einmal eine Hochwertiger Bildschirm hinkommt.
    Bis dahin habe ich den Gira X1 ins Auge gefasst. und 1- 2 Tablets. Habt ihr kostengünstige alternativen? Denn der X1 kann (glaube ich) keine TK oder Video?

    Multiroom Audio:
    Da ich keine adequate Lösung gefunden habe mit welcher ich bequem vom Mobilteil aus auf meine Musiksammlung von meinem NAS-Server aus zugreifen kann, werde ich wohl doch auf den ISE oder Jung Sonos Baustein gehen. Wobei ich ja eigentlich Kabel bevorzuge. Oder gibt es alternative Lösungen, die so etwas
    (OHNNE Programmier Kenntnisse) beherrschen.
    Wand/ Deckenlautsprecher sind bei Holzständerbauweise auch nicht gerade günstig

    Video Überwachung:
    Läuft aktuell über meinen Synology, würde das aber gerne bündeln mit TK. Aber keine Ahnung wie
    Ich wäre euch abgrundtief Dankbar wenn ihr mir einpaar weiter Denkansätze geben könntet.
    Auch habe ich versucht das Ganze relativ zusammengefasst/ gekürzt zu halten. Bei Fragen, kann ich super gerne weiter Infos
    geben

    VIELEN VIELEN DANK,

    Grüße aus Audi City

    Donde




    #2
    Licht:
    Kein Dali!
    Mach alles mit LED und den LED Aktoren von MDT oder Enertex. Voltus berät dich zu Spots & Stripes sicher gerne.

    X1 wird irgendwann Türko können

    Multiroom mache ich immer mit LMS Logitech Media Server und picore-playern mit hifiberry Aufsätzen. Gibt einen tollen Thread dazu.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Btw, ich habe aktuell ein paar Projekte, wo die BH nach Lesen des genannten Buches den Überblick verloren haben. You are not alone. Manchmal ist ein Zuviel an Information kontraproduktiv.

      Inzwischen frage ich vor Projektbeginn explizit, ob sie das Buch haben, dann weiß ich, dass ich erst mal Bodenhaftung herstellen muss und ihnen klarmachen muss, dass man nicht KNX UND DMX UND 1-wire UND DALI braucht.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        dann weiß ich, dass ich erst mal Bodenhaftung herstellen muss
        Nach dem ersten Lesen des Buches dachte ich mir auch, brauchst du alles.

        Gut, dass ich es nicht Last Minute gelesen habe, sondern mit reichlicher Vorlaufzeit und seitdem dieses Forum hier inhaliere.
        Für meinen Anwendungsfall EFH "reicht" KNX bzw. ist KNX nicht exorbitant teurer als die Alternativen. Gerade im Licht-Bereich wird sich noch so einiges tun wenn man Voltus glauben kann. Eingie Features kann man ja vorbereiten und sich für später offenhalten wenn das Budget zu knapp wird.

        Gateways zu anderen Systemen haben zumeist auch Einschränkungen und wenn man als Sparfuchs alles mit Raspis, etc. selber bauen will fehlt einem die Zeit es ordentlich zu machen oder man hat halt ne Frickellösung.

        Trotzdem ein gutes Buch als Einstieg, man darf halt nur mit zuklappen des Buches nicht aufhören sich zu informieren und die Empfehlungen als gesetzt nehmen.
        Das S in IoT steht für Security

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Licht:
          Kein Dali!
          Mach alles mit LED und den LED Aktoren von MDT oder Enertex.
          Ich gehöre auch zu denjenigen, die nach LEsen von besagtem Buch felsenfest davon ausgegangen sind, dass DALI für dimmbare LED Spots notwendig ist.

          Wie werden denn die Spots an den KNX Aktoren angeschlossen? Serienschaltung oder parallel? Wie viele Gruppen von Spots kann man pro Aktor dimmen und wie viele LEDs kann denn eine Gruppe umfassen?

          Kommentar


            #6
            Lesen!

            http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_L...ller_UP_01.pdf
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Vielen vielen Dank ... Phuuuuu - da fällt mir aber ein Stein vom Herzen.
              D.h. ich kann genau so weiter machen.
              Deine MultiRoom Lösung werde ich mal suchen - vielleicht ist das ja auch was für mich.

              Das mit Voltus wäre so wie so meine erste Anlaufstelle gewesen - da habe ich bereits die ersten tausende ausgegeben und eine rundum Betreuung erhalten!

              Dennoch bin ich immer noch offen für neue Vorschläge egal zu welchem Thema.


              Dange sagt der Frange


              Kommentar


                #8
                Aber ich halte es für gelinde gesagt gewagt, schon Komponenten gekauft zu haben, ohne zu wissen, ob der Bauträger bzw dessen Elektriker das überhaupt verbaut bzw. verbauen kann!?
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Warums holst dir da unten im Frankenland nicht auch einfach mal ne gute stunde Rat bei Experten wie unserem Frank evolution oder Roman BadSmiley ?

                  Ansonsten ist lesen wichtig aber so ein Expertengespräch hilft noch um einiges Weiter. Vorallem wenn Du schon Geld für HW ausgeben willst.


                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von donde Beitrag anzeigen

                    Das Geld ist Knapp (350,² Grundstück hat alle gefressen ),..
                    vermutlich deshalb Göran?!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      vermutlich deshalb Göran?!
                      Aber Du bist doch ein Gutmensch?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast Recht, aber da ich mich für KNX entschieden habe, werde ich auch KNX verbauen.
                        Entweder der Vertrags Eli kann's, oder eben nicht. Dann muss ich mir halte leider einen weiteren suchen.
                        Aber da er ja das Firmeneigene Bussystem verlegen kann, wird er hoffentlich Grundlegende Kenntnisse in Sachen Bussystemen haben.
                        Und die Parametrierung/Programmierung... naja, die werden wir zu zweit hoffentlich irgendwie geschaukelt bekommen.

                        Bisher habe ich relativ zurückhaltend Eingekauft. (Mal abgesehen von den 7 MDT Glastastern.... die mussten sein zwecks WAF)
                        Eingekauft habe ich:
                        -100 Meter testkabel
                        - Bussklemmen
                        - Weinzierl IP Router
                        - ABB Spannungsversorgungen 2x 640 1x 160
                        - MDT Heizungsaktoren 2x
                        - MDT Jalousiaktoren 2x
                        - MDT Schaltaktor mit Strommessung 1x
                        - MDT Schaltaktoren 3x
                        - MDT Linienkoppler 3x

                        - auf der Liste steht aktuell noch der Gira X1, Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Licht, TK, Multiroom Audio

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Warums holst dir da unten im Frankenland nicht auch einfach mal ne gute stunde Rat bei Experten wie unserem Frank evolution oder Roman BadSmiley ?

                          Ansonsten ist lesen wichtig aber so ein Expertengespräch hilft noch um einiges Weiter. Vorallem wenn Du schon Geld für HW ausgeben willst.

                          Tatsächlich ist da Geld knapp (Auch wenn man es nicht glaubt, aber die Grundstückspreise hier sind pervers)


                          Auch hoffe ich auf ein baldiges Kennenlernen mit meinem Elektriker - allerdings muss ich noch warten.


                          Kommentar


                            #14
                            Wenn das mal nicht nach hinten losgeht.

                            Weiß die Fertighausbude schon von dem Wunsch eines KNX-Hauses? Bieten die soetwas grundsätzlich als Version an? Wenn nicht und der Eli ein im Preis gut gedrückter "KNX-Profi" ist, wirst am Ende mit solchen Laienplanungen mehr Ärger, Zeit und Kosten haben.

                            Lässt Du dir ne professionelle Planung machen musste den Eli nur noch überreden das er sich um die Technik nicht kümmern muss sondern einfach nur nach Plan verlegt und klemmt. Deine professionelle Hilfe kommt dann auch nochmal zur Besichtigung vorbei, denn da hat es hier auch letztlich einen Thread gegeben wo der Eli nichtmal den Plan korrekt abgearbeitet hatte. Das aber alles als Laie direkt als falsch zu erkennen usw. willste Dir zutrauen? Und gehe mal davon aus das Du niemals bis Baubeginn nen professionellen Plan zusammengeschustert bekommst. Das was hier meist im Forum zu lesen ist mit ein paar Hardware-Stücklisten und Grundrisse mit ominösen Symbolen eingemalt sind Ideensammlungen aber niemals eine richtige Arbeitsvorgabe für einen rein ausführenden Elektriker.

                            Ein eher glücklicher Zufall wäre es wenn Du auf einen Eli triffst der KNX mit ähnlicher Begeisterung betrachtet und Können umsetzt wie die hier im Forum vertretenen.

                            Ich denke mal wenn Du dem Eli was von KNX erzählst und damit sicher mehr als im bereits unterschriebenen Elektropaket haben möchtests wirst nochn ganz dickes Preispaket bekommen. Das bissl Hardware im Internet kaufen hilft Dir dann auch net weiter. Ich denke die Kosten für ne richtige Planung und einem klar definierten "einfachen" Auftrag an den Eli kompensiert das gut weg.

                            Ich hatte das bei mir auch allein geplant aber damit schon 2 Jahre vor Sanierbeginn begonnen und jetzt in der Umsetzung und drinnen Wohnen wird noch lange weiter gearbeitet. Aber bei mir ist auch niemand der da Zeitdruck hat. Und selbst das ließe sich teilweise kostenoptimierter darstellen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Sehe gerade deine Materialliste, da geht es schon los mit der Geldverschwendung. 3x Spannungsversorgung und 3x Linienkoppler das passt doch schonmal nicht zueinander. In einem 140m² Hauslein drei Linien würde mir aber auch nicht wirklich in Kopf kommen. Oder planst ne ganz saubere Topologie wg Hauptlinie mit Innenlinie und Aussenlinie. Ansonsten tät wohl für Sparsam auch eine Linie mit Aussenbereich hinter LV genügen.

                              Aber Statt der Stunde Beratung haste hier schon wieder ins Material verpulvert...
                              Bei den Tastern hätte ich auch max einen gekauft. Nicht das die schlecht sind aber es gibt hier ja doch im Thread begleitend immer mal noch die ein oder andere Auffälligkeit die via Firmwareupdate usw. behoben wurden. Nicht auszuschließen das da noch was kommt bis eurem Einzug, da rennste dann mit der alten Version wieder hinterher.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X