Hallo zusammen,
ich hab gerade komplett den Überblick verloren und lese mir die selben posts immer und immer wieder durch...
Kurzum, ich benötige seelischen Beistand und ein paar hilfreiche Planungstipps....
Ich, keine Elektriker, kein Programmier aber Hobbybastler stehe kurz vor dem Bauvorhaben eines EFH 140m² --> KG | EG | DG
Baubeginn voraussichtlich Oktober/ November.
Wir bauen Holzständer mit einer "Fertighaus-Firma"
D.h. wir bekommen irgendwann einen Elektriker an die Seite gestellt, der Hoffentlich nicht nur "MyGekko" sondern auch KNX kann.
Das Geld ist Knapp (350,² Grundstück hat alle gefressen ), deswegen habe ich mir das letzte Jahr die Mühe gemacht das Buch "Heimautomation mit KNX" durchzulesen und mit gezielt Gedanken darüber gemacht, was ich wo Wann Verbauen werde. Auch habe ich schon einige Komponenten erworben.
Das Ziel:
Steuern von Heizung, Rollladen (Keine Jalousien), Licht, Garage.
Multiroom Audio
Topologie: 1 Linie Indoor mir LV verlängert auf weiter 64 TN und eine weiter separate Linie für den Außenbereich
- Gesteuert werden soll über die bereits erworbenen Glastatster 2 von MDT
- Heizungsakoren für die FBH
- Schaltaktoren fürs Licht
- Jalousieaktoren für die Rollläden/ Markiese
- Video Überwachung noch offen
- Türklingel noch offen
- Multiroom Audio noch offen
Nun zu meinen Sorgenkindern:
Licht:
Ich hätte gerne Einige aber wenige Leuchten Dimmbar und ggf die Abgehängte Decke im WohnZi. RGBW Strip steuerbar.
Sollte ich deshalb auf Dali gehen?
Oder genügen einfache Dimmaktoren ?
230V oder doch lieber Niedervolt?
Visu:
Um Kosten zu sparen, würde ich Leerdosen setzen wollen, an die Stelle wo irgendwann einmal eine Hochwertiger Bildschirm hinkommt.
Bis dahin habe ich den Gira X1 ins Auge gefasst. und 1- 2 Tablets. Habt ihr kostengünstige alternativen? Denn der X1 kann (glaube ich) keine TK oder Video?
Multiroom Audio:
Da ich keine adequate Lösung gefunden habe mit welcher ich bequem vom Mobilteil aus auf meine Musiksammlung von meinem NAS-Server aus zugreifen kann, werde ich wohl doch auf den ISE oder Jung Sonos Baustein gehen. Wobei ich ja eigentlich Kabel bevorzuge. Oder gibt es alternative Lösungen, die so etwas
(OHNNE Programmier Kenntnisse) beherrschen.
Wand/ Deckenlautsprecher sind bei Holzständerbauweise auch nicht gerade günstig
Video Überwachung:
Läuft aktuell über meinen Synology, würde das aber gerne bündeln mit TK. Aber keine Ahnung wie
Ich wäre euch abgrundtief Dankbar
wenn ihr mir einpaar weiter Denkansätze geben könntet.
Auch habe ich versucht das Ganze relativ zusammengefasst/ gekürzt zu halten. Bei Fragen, kann ich super gerne weiter Infos
geben
VIELEN VIELEN DANK,
Grüße aus Audi City
Donde
ich hab gerade komplett den Überblick verloren und lese mir die selben posts immer und immer wieder durch...
Kurzum, ich benötige seelischen Beistand und ein paar hilfreiche Planungstipps....
Ich, keine Elektriker, kein Programmier aber Hobbybastler stehe kurz vor dem Bauvorhaben eines EFH 140m² --> KG | EG | DG
Baubeginn voraussichtlich Oktober/ November.
Wir bauen Holzständer mit einer "Fertighaus-Firma"
D.h. wir bekommen irgendwann einen Elektriker an die Seite gestellt, der Hoffentlich nicht nur "MyGekko" sondern auch KNX kann.
Das Geld ist Knapp (350,² Grundstück hat alle gefressen ), deswegen habe ich mir das letzte Jahr die Mühe gemacht das Buch "Heimautomation mit KNX" durchzulesen und mit gezielt Gedanken darüber gemacht, was ich wo Wann Verbauen werde. Auch habe ich schon einige Komponenten erworben.
Das Ziel:
Steuern von Heizung, Rollladen (Keine Jalousien), Licht, Garage.
Multiroom Audio
Topologie: 1 Linie Indoor mir LV verlängert auf weiter 64 TN und eine weiter separate Linie für den Außenbereich
- Gesteuert werden soll über die bereits erworbenen Glastatster 2 von MDT
- Heizungsakoren für die FBH
- Schaltaktoren fürs Licht
- Jalousieaktoren für die Rollläden/ Markiese
- Video Überwachung noch offen
- Türklingel noch offen
- Multiroom Audio noch offen
Nun zu meinen Sorgenkindern:
Licht:
Ich hätte gerne Einige aber wenige Leuchten Dimmbar und ggf die Abgehängte Decke im WohnZi. RGBW Strip steuerbar.
Sollte ich deshalb auf Dali gehen?
Oder genügen einfache Dimmaktoren ?
230V oder doch lieber Niedervolt?
Visu:
Um Kosten zu sparen, würde ich Leerdosen setzen wollen, an die Stelle wo irgendwann einmal eine Hochwertiger Bildschirm hinkommt.
Bis dahin habe ich den Gira X1 ins Auge gefasst. und 1- 2 Tablets. Habt ihr kostengünstige alternativen? Denn der X1 kann (glaube ich) keine TK oder Video?
Multiroom Audio:
Da ich keine adequate Lösung gefunden habe mit welcher ich bequem vom Mobilteil aus auf meine Musiksammlung von meinem NAS-Server aus zugreifen kann, werde ich wohl doch auf den ISE oder Jung Sonos Baustein gehen. Wobei ich ja eigentlich Kabel bevorzuge. Oder gibt es alternative Lösungen, die so etwas
(OHNNE Programmier Kenntnisse) beherrschen.
Wand/ Deckenlautsprecher sind bei Holzständerbauweise auch nicht gerade günstig

Video Überwachung:
Läuft aktuell über meinen Synology, würde das aber gerne bündeln mit TK. Aber keine Ahnung wie
Ich wäre euch abgrundtief Dankbar

Auch habe ich versucht das Ganze relativ zusammengefasst/ gekürzt zu halten. Bei Fragen, kann ich super gerne weiter Infos
geben
VIELEN VIELEN DANK,
Grüße aus Audi City
Donde
Kommentar