Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor MDT AKH 8fach über GIRA X1 steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Ist das so ein MDT - X1 Trick oder hast du dich vertan? Die 3/3/2 wäre die relative Sollwertverschiebung.



    Meiner Meinung nach ist die 3/3/3 zum Setzen des Sollwerts im Aktor falsch eingetragen - die ist momentan auf KO 109, wo der Aktor den aktuellen Sollwert zurückmeldet. Sollwertvorgabe für den Aktor gehört auf KO 107 Sollwert Komfort. Für die Rückmeldung aktueller Sollwert braucht es dann eine separate GA.

    Hi,
    ich habe leider im Moment ein ähnliches Problem mit der Konstellation MDT Glastaster Smart II, MDT AKH-0800.02 und Gira X1.

    Habe auch schon mit MDT und Gira telefoniert und auch per Teamviewer drüber geschaut, aber jeder sagt für sich das alles passt.

    Konfiguriert habe ich es auch nach dem Lösungsvorschlag 3 aus dem "so geht's" Temperaturverschiebung über Glastaster Smart II.
    Sprich über "Sollwert Komfort"

    Soweit funktioniert auch fast alles.
    -Temperaturverschiebung am Glastaster in allen Betriebsarten.
    -Betriebsarten verstellen und anzeigen über x1 App.
    - Auch die Temperaturverschiebung im Komfort Modus in der x1 App geht, aber sobald ich die Temperatur in einer anderen Betriebsart verändere, bekomme ich mal den aktuellen Sollwert und mal den Sollwert Komfort angezeigt und Temperaturverschiebung macht auch net 100%ig was sie soll.

    Gesendet werden soll der Sollwert Komfort, aber der aktuellen Sollwert soll angezeigt werden.

    Beim Glastaster funktioniert es zumindest.

    Evtl. hatte ja jemand schon das gleiche Problem und kann dazu direkt was sagen, andernfalls würde ich morgen mal ein paar Screenshots posten.

    Gruß Daniel

    Kommentar


      #47
      Ko´s AKH.jpg Ko´s X1.jpg Ko´s GT 2.jpg Gruppenmonitor.jpg

      Der Gruppenmonitor zeigt das Verhalten, wenn in der App die Temperatur mittels der + Taste mehrfach versucht wird anzuheben.
      Zuletzt geändert von Daniel 84; 18.12.2019, 08:59.

      Kommentar


        #48
        Die Objekte 0 und 2 am Glastaster sind aber 2 verschiedene für Sollwertverschiebung und nicht für Sollwert. Das passt nicht zusammen. Vom X1 kriegst Du einen Sollwert 2/4/43 und vom Heizungsaktor kriegst Du 2/4/44 Sollwertstatus zurück, wenn Du anderweitig verstellst (HVAC oder Sollwertverschiebung). Die Sollwertverschiebung machst Du nur zwischen Glastaster und Heizungsaktor

        Kommentar


          #49
          Leider verstehe ich deine Aussage nicht 100%ig.
          Objekt 0 ist für den Komfort Sollwert (absolute Temp.verschiebung) und Objekt 2 ist der Status aktueller Sollwert. Sprich was mir effektiv am Glastaster angezeigt wird. Objekt 3 ist der Status Komfort Sollwert, den der Glastaster wahrscheinlich braucht, falls der Komfort Sollwert von woanders verändert wird.

          Der Plan wäre gewesen, über den Glastaster den Komfort Sollwert zu ändern, aber trotzdem den aktuellen Sollwert abhängig vom Betriebsmodus angezeigt zu bekommen.
          Das klappt ja soweit auch in allen Betriebsarten, aber halt nur am Glastaster und in der App nur wenn der Aktor im Komfort Modus ist.


          Verstehe ich dich richtig, das ich über den Glastaster nur den Sollwert verschiebe (in Schritten) und über den X1 nur den Komfort Sollwert ändere(absolute Temp.), aber am X1 trotzdem den "Status aktuellen Sollwert" angezeigt bekomme?

          Hatte das halt extra so gemacht, weil in der Beschreibung von MDT steht, das man beide Arten der Sollwertverschiebung nicht mischen sollte.

          Screenshot_20191218-204304_Drive.jpg


          Zuletzt geändert von Daniel 84; 18.12.2019, 20:54.

          Kommentar


            #50
            Wenn Du das so machen willst, brauchst Du aber eine weitere GA, da:
            1. Der X1 Solltemp und Solltemp-Status benötigt
            2. Der Glastaster auf den Heizungsaktor aber eine Solltempverschiebung sendet

            Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun

            Es wäre schön gewesen, wenn man auf Deinem Gruppenmonitor auch die Werte gesehen hätte...

            Kommentar


              #51
              Ja, das ist mir klar das ich eine weitere GA bräuchte.
              Allerdings finde ich diese Lösung auch nicht perfekt.

              Wie haben denn andere das gelöst?
              Ich werde doch nicht der einzige sein der den Glastaster mit einem MDT Heizungsaktor und dem X1 betreibt?

              Kommentar


                #52
                Was stört an einer zusätzlichen GA, eine GA definiert eine Funktion/Information und das sind nunmal zwei verschiedene Informationen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Was stört an einer zusätzlichen GA, eine GA definiert eine Funktion/Information und das sind nunmal zwei verschiedene Informationen.
                  Ich wollte eigentlich die beiden Arten der Sollwertverschiebung nicht mischen, weil MDT schreibt das es in der Praxis zu Problemen kommen könnte.
                  Aber wenn ihr es in der Praxis schon ohne Probleme umgesetzt habt, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

                  Kommentar


                    #54
                    Na dann misch es nicht und benutze auf dem GT das gleiche Funktionsprinzip wie im X1, wenn der eben nur eins kann.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #55
                      Das Problem ist, dass der X1 keine Sollwertverschiebung macht sondern nur einen absoluten Wert sendet und im AKH der aktuelle Sollwert kein Eingang ist.

                      Wenn ich den X1 plane, dann versuche ich auch Gira Heizungsaktoren zu verwenden. ich weiß, dass jemand einen X1 Baustein entwickelt, um das Problem zu lösen, oder man muss es selber machen und aus der absoluten Temperatur die Verschiebung berechnen.

                      momentan kenne ich keine sinnvolle Lösung.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Na dann misch es nicht und benutze auf dem GT das gleiche Funktionsprinzip wie im X1, wenn der eben nur eins kann.
                        Das habe ich ja gemacht, aber so funktioniert es nur im Komfort Modus.


                        Hier nochmal der Gruppenmonitor mit Werten, einmal im Komfort und einmal im Standby, bei beiden Versionen wurde immer nur die + Taste in der X1 App betätigt.
                        Gruppenmonitor Komfort.png Gruppenmonitor Standby.jpg
                        Zuletzt geändert von Daniel 84; 19.12.2019, 20:14.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Gemeinde,
                          hat jetzt einer eine Funktionierende Variante? Bei mir klappt es soweit ganz gut, außer das die Sollwertverschiebung (+/-) auch in den anderen Betriebsmodi funktioniert und er dann anfängt wild umher zu springen ... oder muss das so sein ?

                          Kommentar


                            #58
                            Das ist leider so. Wenn du auf die unterschiedlichen Modi verzichten kannst, dann benutze immer den Komfort-Modus und stelle nur an der Temperatur (geht ja meistens auch zeitgesteuert).
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              (geht ja meistens auch zeitgesteuert)
                              Nicht vom X1, der kann in der Heizungsfunktion nur die HVAC per Uhr schalten
                              Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 27.01.2020, 22:00.

                              Kommentar


                                #60
                                Doch, du kannst einen Temperaturwertgeber verwenden, dann kannst du zu jeder beliebigen Zeit eine Temperatur senden.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X