Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor MDT AKH 8fach über GIRA X1 steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen

    Ja, hab daran seitdem nichts mehr geändert. Für meine Bedürfnisse (Hin und Wieder mal die Temperatur in einigen Räumen ändern) reicht mir das Völlig. Betriebsarten umschalten usw brauch ich alles nicht.
    Wenn wir mehrere Tage nicht daheim sind, wird die Heizung eh auf abwesend gestellt und fertig. Sonst läuft sie halt einfach durch, was in so nem trägen System nicht die schlechteste Entscheidung ist...
    Darf ich dich noch fragen welche Stellmotoren du verwendest? Sind das KNX-Motoren oder konventionelle 230V?
    Und welche Datentypen haben deine Gruppenadressen? Ich habe irgendwo gelesen das diese Einstellung auch wichtig ist damit es funktioniert.

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,
      habe die gleiche Konstellation (MDT GT, MDT Aktor, Gira G1 & X1).
      Den MDT Aktor kann ich noch zurücksenden und gegen Gira tauschen.

      Aufgrund wichtigerer Themen konnte ich mich mit dem Thema Heizung noch nicht intensiv auseinander setzen, daher die Frage:
      Habe ich mit Tausch des Aktors das Problem der Sollwertverschiebung nur "verschoben", sprich X1/G1 und Aktor funktioniert unabhängig des Betriebsmodus und ohne große "basteleien", jedoch habe ich mit Einschränkungen am MDT GT zu rechnen?

      Ich habe 2-3 Räume, an denen ich gerne die Temperatur am GT einstellen möchte, die restlichen Räume wären über Visu ausreichend.

      Besten Dank im Voraus

      Kommentar


        #33
        Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen

        darf ich dich noch fragen welche stellmotoren du verwendest? Sind das knx-motoren oder konventionelle 230v?
        Und welche datentypen haben deine gruppenadressen? Ich habe irgendwo gelesen das diese einstellung auch wichtig ist damit es funktioniert.
        230v

        Kommentar


          #34
          hugh
          Der GT2 beherrscht soweit alle Möglichen Arten der Sollwertverschiebung, muss man nur auswählen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Moin,
            ich würde hier gerne noch mal den Aktor "EVOKNX 1504-0011 Heizungsaktor PRO HAKL-10RFT" in den Raum werfen...

            Muss man bei dem in Verbindung mit dem X1 ähnliche "Klimmzüge" machen wir beim MDT-Aktor oder funktioniert der am X1 genauso einfach wie der Gira
            Voltus Michael, kannst Du vielleicht etwas dazu sagen (Ihr hattet mir den ja als Alternative angeboten, da fand ich ihn aufgrund des Preises noch nicht wirklich interessant, habe aber jetzt gesehen, dass der ja 10 Stellmotoren und Regler hat, also wenn ich mehr als die 6 vom Gira benötige, könnte er doch interessant sein).

            Kommentar


              #36
              Zitat von martiko Beitrag anzeigen
              Voltus Michael, kannst Du vielleicht etwas dazu sagen (Ihr hattet mir den ja als Alternative angeboten, da fand ich ihn aufgrund des Preises noch nicht wirklich interessant, habe aber jetzt gesehen, dass der ja 10 Stellmotoren und Regler hat, also wenn ich mehr als die 6 vom Gira benötige, könnte er doch interessant sein).
              Ich bin nicht der ETS erfahrene und muss einen Kollegen fragen. Wie Roman aber schon schrieb, handelt es sich bei den Gira, Jung und eVo Geräten um Produkte die bei der Insta entwickelt werden. Da auch der eVoKNX Heizungsaktor Pro von dort kommt, sollte es problemlos möglich sein.

              Lasse ich mir nachher noch mal vom Kollegen bestätigen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Hallo zusammen,

                nachdem ich nun schon eine Weile mitgelesen habe, möchte ich auch eine Frage zu meiner Konfiguration stellen:

                Zu meinem Background (ich habe (noch) keinen Vorstellungsthread gefunden):
                Ich bin gelernte Elektrofachkraft + staatl. gepr. Techniker, arbeite inzwischen bei einem Transportnetzbetreiber und steige mit dem Eigenheim in die KNX Welt ein.

                Ich habe einen Jung Universaltaster, der mir den Ist-Wert der Raumtemperatur vorgibt, den Gira X1 und einen MDT Heizungsaktor bei dem die Kanäle als integrierte Regler arbeiten sollen.

                Der Sollwert soll nur über die Visu verstellt werden können.

                Bei meiner Konfiguration sehe ich im Busmonitor die korrekte Ist-Temperatur, der Sollwert den ich am Handy ändere, ändert sich auch im Busmonitor aber es tut sich nichts. Nach einer Weile steht im Busmonitor wieder der von MDT als Standard Komfortwert angegebene Wert. Die Konfiguration habe ich anhand des "MDT So geht's" vorgenommen.

                Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Später soll die FBH dann auch mal Kühlen können, aber Heizen reicht mir momentan.

                Vorab schonmal vielen Dank für die Hilfe

                Hier noch die Screenshots:

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 6 photos.

                Kommentar


                  #38
                  Du musst im GPA bei Sollwert 3/3/2. //3/3/3 eintragen, also die 3/3/2 als sendend.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Du musst im GPA bei Sollwert 3/3/2. //3/3/3 eintragen, also die 3/3/2 als sendend.
                    Ist das so ein MDT - X1 Trick oder hast du dich vertan? Die 3/3/2 wäre die relative Sollwertverschiebung.

                    Zitat von 4ndy89 Beitrag anzeigen
                    Bei meiner Konfiguration sehe ich im Busmonitor die korrekte Ist-Temperatur, der Sollwert den ich am Handy ändere, ändert sich auch im Busmonitor aber es tut sich nichts. Nach einer Weile steht im Busmonitor wieder der von MDT als Standard Komfortwert angegebene Wert.
                    Meiner Meinung nach ist die 3/3/3 zum Setzen des Sollwerts im Aktor falsch eingetragen - die ist momentan auf KO 109, wo der Aktor den aktuellen Sollwert zurückmeldet. Sollwertvorgabe für den Aktor gehört auf KO 107 Sollwert Komfort. Für die Rückmeldung aktueller Sollwert braucht es dann eine separate GA.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 08.10.2019, 14:34.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Die 3/3/2 wäre die relative Sollwertverschiebung.
                      Stimmt, da habe ich schief geguckt. Aber 3/3/3 war definitiv falsch zum Setzen und ich habe mich durch die Sollwertverschiebung 2 Byte irritieren lassen.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Perfekt, so funktioniert es, danke Euch.

                        Kommentar


                          #42
                          Hi
                          Kannst du deine Konfig mit den Zuweisungen bitte mal posten? Ich hab hier ein ähnliches Problem.
                          Wenn ich das jetzt so rauslese wird bei dir ja jetzt der Komfort Wert Basis verändert und die Sollwertverschiebung an sich nicht mehr genutzt oder?

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo zusammen, ich bin ebenfalls noch ein Neuling und stehe auch vor der Entscheidung welchen Heizungsaktor soll es werden.

                            Ich möchte ebenfalls wie in einen der ersten Posts lediglich G1, X1 sowie AKH miteinander verbinden.
                            Die Temperatureinstellung soll lediglich per G1 sowie App erfolgen, also ohne GT2.

                            Mache ich es mir unnötig schwer mit dem AKH und sollte auf den Gira Aktor schwenken oder gibt es nur die Probleme bzg. Sollwertverschiebung etc. in Verbindung mit dem GT2? Da ich noch nicht tiefer die in Thematik Gruppenadressen eingestiegen bin kann ich den Posts vorab nicht ganz folgen.

                            Generell ist die Applikation des Gira sehr mächtig und für mich nicht so selbsterklärend wie der von MDT.

                            Vielen Dank für eure Hilfe.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                              Ich bin nicht der ETS erfahrene und muss einen Kollegen fragen. Wie Roman aber schon schrieb, handelt es sich bei den Gira, Jung und eVo Geräten um Produkte die bei der Insta entwickelt werden. Da auch der eVoKNX Heizungsaktor Pro von dort kommt, sollte es problemlos möglich sein.

                              Lasse ich mir nachher noch mal vom Kollegen bestätigen.
                              Hi Michael,
                              Deine Antwort ist ja schon eine Weile her, daher frage ich mal nach: Hast Du dazu inzwischen eine Rückmeldung bekommen?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von martiko Beitrag anzeigen

                                Hi Michael,
                                Deine Antwort ist ja schon eine Weile her, daher frage ich mal nach: Hast Du dazu inzwischen eine Rückmeldung bekommen?
                                Funktioniert leider nicht. Er kann nur die relative Sollwertverschiebung.
                                Zuletzt geändert von Voltus; 20.11.2019, 10:51. Grund: Irrtum


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X