Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor MDT AKH 8fach über GIRA X1 steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Der X1 sendet nur absolute Temperaturen beim der Sollwertänderung. Der AKH kann absolute Temperaturen nur als Sollwert komfort annehmen. Die Temperaturänderung funktioniert also nur im Komfortmodus, ansonsten gibt es immer die Abweichung des Modus zum eingestellten Modus als Abweichung.

    Einen Modus zwischenspeichern um da wieder zurückzukommen ist mir zu mühsam, entweder schalte ich zentral alle Werte auf einen einheitlichen Modus, oder jeden Kanal einzeln.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #92
      Bei der X1-Funktion "Heizen und Kühlen" steht bei dem Betriebsmodus: 1 Byte 20.102 ; das würde ich überall so einstellen, also auch beim AKH. Da steht jetzt "HVAC Status", also etwas anderes! Besser ist "DPT 20.102 HVAC Mode"

      Das folgende steht in #91 mit anderen Worten formuliert; ich bin viel langsamer:

      Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
      die "+" oder "-" Knöpfe für die Temperatur
      Für "+" und "-" hat der X1 keine eigenen DP oder GAs; vielmehr wird damit die absolute Soll-Temperatur geändert. Das sollte in der APP auch so angezeigt werden, bitte überprüfen.
      Der X1 sendet die Soll-Temperatur über die GA = 3/2/7 auf den AKH KO-47 = Sollwert Komfort, gut.
      Nun sollte der AKH bei einer Änderung von seinem KO-49 = Aktueller Sollwert über die GA = 3/3/7 den Wert an den X1 zurücksenden. Dies würde ich im Gruppenmonitor überprüfen, nicht dass der X1 auch auf die GA = 3/3/7 sendet.

      Im Gruppenmonitor kannst Du auch sehen, wenn der AKH oder der X1 den Betriebsmodus von sich aus ändern.

      Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
      Wie handhabt ihr das, wenn ihr in einem Raum nie Heizen wollt weil dieser leer steht.
      Ein unbeheizter Raum wird kalte Wände haben; wenn dann feucht-warme Luft in den Raum strömt, dann wird die Luftfeuchte an den kalten Wänden kondensieren, was auf Dauer zu Schäden an der Bausubstanz führt (vornehm ausgedrückt).
      Ich heize auch die leeren Räume = die Abstellräume und sogar das Treppenhaus mit.

      Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
      Und wie macht ihr es wenn ihr ein paar Tage weg seid?
      ich lasse die Heizung einfach weiterlaufen, im übrigen auch ohne Nachtabsenkung, weil das Aufheizen mehr Energie verbraucht als ich durch das Abschalten einsparen könnte.

      Kommentar


        #93
        danke euch 2 schon mal!
        -Ich werde das morgen mit dem DPT 20.102 Mode nochmal testen. Das hatte ich heute aber auch schon mal aktiv. Was würdet Ihr bei der GPA Software unter Statusart einstellen? Betriebsmodus oder? (Alternativ gibt es noch: Betriebszustand DPD_HVACStatus)

        -Genau, dass der X1 keine Sollwertverschiebung kann habe ich schon öfter im Forum gelesen. Das war vor ein paar Tagen auch noch ein Fehler aber da ich jetzt mit den abosluten Temperaturen arbeite müsste das ja passen.

        -Die + und - Tasten funktionieren in der App. Nur springt der Sollwert wie gesagt wenn man die Knöpfe verwendet und ich nicht in "Kompfort" bin. So wie ich das lese werde ich das nicht ändern können. Schade, dass es da im Aktor keine Sperre gibt so dass er nur im Kopfort Modus die Sollwerte annimmt. Ich werde morgen nochmal mit dem Gruppenmonitor drauf schauen.

        -Wir haben eine zentrale Lüftung wodurch unbenutze Räume indirekt schon ordentlich mitgeheizt werden. Somit wäre das in unserem Fall schon ok die möglichkeit zu haben die FBH ganz aus zu schalten.

        Viele Grüße

        Kommentar


          #94
          Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
          Was würdet Ihr bei der GPA Software unter Statusart einstellen?
          Betriebsmodus - weil das zum AKH besser passt.

          Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
          Wir haben eine zentrale Lüftung wodurch unbenutze Räume indirekt schon ordentlich mitgeheizt werden.
          Dann würde ich rechnen: Was kostet 1 kWh Strom für die zentrale Lüftung und was kostet 1 kWh von der FBH erbrachte Leistung.
          Bei mir ist Strom um mehr als das dreifache teurer als Gas, lasse ich lieber die Heizung heizen.

          Auf das Ergebnis des im "Gruppenmonitor drauf schauen" bin ich schon gespannt; ich erwarte da noch "Optimierungspotential", da die Vorgabe eines neuen absoluten Sollwertes im AKH die Basis für alle Sollwerte ändert; das wirkt unabhängig vom eingestellten Betriebsmodus. Wenn es da einen 'Loop' gibt, dann bringt ein 'Auftrennen' eine Verbesserung 😉

          Kommentar


            #95
            leider werde ich aus dem Gruppenmonitor nicht wirklich schlau bzw. kann nicht nachvollziehen was passiert. Es könnte schon gut sein, dass es so ein Loop wie von dir vermutet gibt. Als erstes habe ich den Modus auf Standby gewechselt und dann habe ich über die X1 App die Solltemp geändert. Aber ich weiß jetzt nicht was ich daraus schließen soll.
            Gruppenmonitor.JPG
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #96
              Erklärung zur Ausgabe des Gruppenmonitors, mangels Zeilennummer beziehe ich mich auf die Zieladresse:
              3/1/14 Der Hobbyraum sendet seine Ist-Temperatur
              3/1/10 Das OG Bad sendet seine Ist-Temperatur
              3/5/7 Als erstes habe ich den Modus auf Standby gewechselt
              3/3/7 der AKH ändert als Reaktion seinen Sollwert
              3/6/7 der AKH sendet den Modus an seinem Status-KO
              3/2/7 der AKH sendet den Sollwert Komfort

              3/2/7 dann habe ich über die X1 App die Solltemp geändert
              3/3/7 der AKH ändert als Reaktion seinen Sollwert
              3/2/7 der AKH sendet den neuen Sollwert Komfort

              Das sieht alles sehr gut aus, es ist keine Spur eines Loops zu erkennen, den ich als Telegramm-Lawine bezeichne, weil da schnell 100 Telegramme gekommen sind.

              Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
              Nur springt der Sollwert wie gesagt wenn man die Knöpfe verwendet und ich nicht in "Kompfort" bin. So wie ich das lese werde ich das nicht ändern können. Schade, dass es da im Aktor keine Sperre gibt so dass er nur im Kopfort Modus die Sollwerte annimmt
              Da gibt es eine Einstellung bei den AKH Parametern "Regler Einstellungen": Sollwertverschiebung gilt für "Komfort / Nacht / Standby". Probiere aus, ob das eher Deinen Vorstellungen entspricht.

              Kommentar


                #97
                Dann übersetze ich mal für dich:
                Du hast auf standby gewechselt, was offenbar -2K von Komfort entspricht. Also meldet der aktor zurück, dass er auf standby ist und aktueller Sollwert 20 Grad sind.

                Jetzt drückst du + und sendest damit 20 plus 0,5 (Schrittweite) als Solltemperatur Komfort an den Aktor.

                Darauf Melder der Aktor zurück, dass gerade 20,5(sollwert Komfort) -2K (Absenkung standby) = 18,5 Grad als Sollwert (im aktuellen betriebsmodus Standby) gelten.

                Der Sollwert Komfort steht auf 20,5°C

                Das Problem hat also seine Ursache darin, dass du mit dem standby Wert den Sollwert Komfort zu verschieben versuchst und nicht standby.
                Zuletzt geändert von TobiHH; 07.02.2021, 21:29.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von TobiHH Beitrag anzeigen
                  Das Problem hat also seine Ursache darin, dass du mit dem standby Wert den Sollwert Komfort zu verschieben versuchst und nicht standby.
                  Du verschiebst den Sollwert Komfort und kannst nicht den Sollwert Standby direkt verschieben.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #99
                    Schon, aber der X1 rechnet bei derart Verknüpfung mit dem aktuellen (Standby) Sollwert und sendet das Ergebnis als Komfort Sollwert an den heizungsaktor. Anders kann ich das nicht beschreiben...

                    Kommentar


                      Bedeutet das, dass bei den Parametern einzustellen ist: Sollwertverschiebung gilt für := "Komfort / Nacht / Standby" ?

                      Kommentar


                        Danke euch! Ich werde das mit, gillt für "Komfort/nacht/standby" die Tage gleich noch testen.

                        Aus meinem Verständniss wäre es am besten, wenn man es hin bekommt, dass der Aktor eine Sollwertänderung nur annimmt, wenn er im Komfort Modus ist oder alternativ, dass beim X1 eine Änderung des Sollwertes nur eingegeben werden kann wenn "Komfort" aktiv ist.

                        Kommentar


                          Ich Frage mich ehrlich mehr warum muss man denn ständig die Solltemperatur verändern?

                          Oder man ergibt sich der Gira-Logik und kauft deren Heizungsaktor, mit integriertem Regler haben die ja nun auch im Angebot. Wenn es denn zwingend der X1 sein soll.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
                            Aus meinem Verständniss wäre es am besten, wenn man es hin bekommt, dass der Aktor eine Sollwertänderung nur annimmt, wenn er im Komfort Modus ist
                            Mit einer Logik im X1 ist eine Sperre für eine sendende GA (Sollwertänderung) einfach zu reallisieren.

                            Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
                            dass beim X1 eine Änderung des Sollwertes nur eingegeben werden kann wenn "Komfort" aktiv ist
                            Da X1-Funktionen (= Visu Kachel) das nicht vorsehen, ist das ein Feature-Wunsch an Gira 😃

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            warum muss man denn ständig die Solltemperatur verändern?
                            Das sehe ich auch so; einfach die Sollwertvorgabe (Sendendes Feld im Datenpunkt) leer lassen ist eine einfache Abhilfe. Dann wird die Solltemperatur angezeigt, läßt sich aber nicht ändern.

                            Kommentar


                              Hallo? beobachtet diesen Thread noch wer? :-)

                              Ich habe vorgestern versucht im GPA meine Heizungssteuerung zu aktivieren. Das Ergebnis war sehr ernüchternd, da ich am Abend alles in den X1 reingeladen haben, in der Annahme dass alles so funktioniert, ich am morgen aber festgestellt habe dass ich alles Aktoren abgeschaltet haben...🤬
                              Und bei -14°C Außentemperatur war die Auswirkung deutlich spürbar 🤣 Bin jetzt etwas vorsichtiger...

                              Mal ne Frage, warum kann ich den Parameter auf den Bild die Werte für OG und UG nicht ändern??
                              Ich gebe, von mir aus, 10 - 30 ein, übertrage es auf den X1 und zack, stehen wieder die Standardwerte drinnen...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Schau mal, ob im Aktor eine Begrenzung eingegeben ist,
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X