Ich habe die ABB Präsenzmelder bei mir in handelsüblichen 68er Dosen verbaut. Wichtig ist, dass die Dosen ca. 2cm in die Decke eingestemmt werden, dann geht es!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einbau ABB Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Zitat von alexred Beitrag anzeigenIch habe die ABB Präsenzmelder bei mir in handelsüblichen 68er Dosen verbaut. Wichtig ist, dass die Dosen ca. 2cm in die Decke eingestemmt werden, dann geht es!
Kommentar
-
Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigenIch meine, es hat schon jemanden gegeben hier, der das (erfolglos) ausprobiert hat. Ich würde mal raten, dass es entweder Ing-Dom oder honkytonkguy war...kann aber auch ididdi gewesen sein...
Kommentar
-
Stimmt, der Melder sitzt auf der Dose und es ist sicher keine schöne Lösung. Ich wollte mehrere PMs in Räumen mit fertigen Decken montieren und stand damit vor der gleichen Frage wie Art Mooney. Natürlich sind Halox-P oder abgehängte Decken jedenfalls besser - wenn möglich.
Meine Alternativen waren:
1) Keine PM
2) Aufputz-PM --> gefielen nicht
3) Die ABB Aufputzgehäuse einstemmen, in welche die PM eingedreht werden können --> zu unflexibel in der Zukunft
4) Niedrige 68er Dosen einstemmen und 2cm "versenken"
Ich habe mich für 4) entschieden und es funktioniert ohne Probleme. Die Klammern halten in der Dose natürlich nicht so bombenfest wie bei seitlich mehr Platz, aber absolut ausreichend für das Gewicht des PM.
Kommentar
-
Genau, ich habe jeweils eine Kaiser Gerätedose 1055-04 ca. 65mm in die Decke eingestemmt (Höhe der Dose = 42mm). Das heißt, die Oberkante der Dose ist ca. 20-25mm in der Decke versenkt, was notwendig ist, weil der nicht sichtbare Teil des ABB PM genau 68mm Durchmesser hat und damit nicht IN, sondern nur AUF die Dose passt.
Ich würde dir empfehlen, zu Testzwecken einen PM zu bestellen, dann kannst du dir selbst ansehen, ob diese Bastellösung etwas für dich ist. Wenn du Fotos benötigst, kann ich dir gerne welche machen!
Kommentar
-
Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigenOK, verstehe. Das wäre eine Möglichkeit. Die Klammern scheinen ja zu halten. Ich kauf mir die Teile und probiere es aus.
Danke!
Dazu habe ich die Klammern vom Melder abgebaut und dann mit der Kombizange traktiert - siehe Bilder. Dadurch "ziehen" die Klammern den Melder etwas in die Dose rein. Das hält, und ist sogar bündig. Nicht bombenfest, aber die Dinger sind ja sehr leicht.
Wichtig ist, dass die Dosen (die ja seitlich wie schon früher im Thread bemerkt die Schrauben haben) mit der richtigen Ausrichtung eingebaut sind - dann passen die genau an den flachen Stellen vorbei, da diese Dosen die 4 Schrauben auf 2 Seiten verteilt haben. Klappt bei mir für die mini und Standard, your mileage may vary.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.Zuletzt geändert von MUCKNXer; 10.09.2017, 21:36.
Kommentar
-
Hallo miteinander,
habe mittlerweile im Baumarkt verschiedene Dosen mitgenommen. Leider hatten die keine Perilex. Von denen, die ich hier habe, passt Kaiser Thermox 9320-10. Die sind zwar deutlich tiefer (75 mm) als die Perilex, aber immer noch wesentlich kleiner als die Halox und die Melder halten darin, ohne dass man die Klammern verbiegen muss. Bombenfest sitzen sie nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie rausfallen, da die Thermox nicht aus hartem Plastik ist, sondern aus einem wesentlich weniger glatten gummiartigen Material.
Vielleicht hilft das jemandem...Cheers
Art Mooney
Kommentar
Kommentar