Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Im Zuge der Hausplanung hab ich mir jedoch oft die Frage gestellt was ich wirklich brauche. Es gibt so viele coole Sachen, aber wieviel daran ist noch sinnvoll?
    Streng betrachtet braucht man fast nichts, jede konventionelle Installation überlebt jede Smart Home Installation bei weitem, weil keine Halbleiter vorhanden sind, die altern und statistisch eben nur 15 Jahre halten. Aber: Will man das dann wirklich so einfach?

    Vernetzte Haushaltsgeräte machen m. E. dort Sinn, wo ein wirklicher Mehrgewinn entsteht. Das ist individuell unterschiedlich. Mir war ein möglicher Alarm eines Gefriergerätes sehr wichtig rasch zu erfahren, da ich einmal schlechte Erfahrungen hatte und der Alarm im Keller vom Gefrierschrank zu spät bemerkt worden war (auch noch am Sonntag, als kein Ersatz möglich war). Anzeige von Waschmaschinenrestlaufzeit auf einem Backofen bzw. den Fortschritt der vollintegrierten Spülmaschine brauche ich nicht. Zeigt es zwar aktuell an, was nett ist, ich würde mich aber bei einem Ersatz nicht davon abhängig machen, ob es mit dem alten System dann noch funktioniert (unterstelle einmal, der Backofen überlebt die Geräte, die mit Wasser arbeiten).

    Nachdem ich Deine Pläne angeschaut habe, machen Deine Verteilungen schon Sinn. Wenn es bei der jetzigen Aufteilung bleibt, passt es. Wenn Du umfangreich mit LED dimmen und Farben wechseln willst, wird es vielleicht etwas mehr werden im Bereich Schlafen und Wohnen.

    Einzelsteuerung halte ich ebenfalls für unnötig, ggf. höchstens vorsehen, d. h. Strom und Bus im Heizkreisverteiler. Dann liesse es sich leicht nachrüsten.

    Kühlt ihr mit der Wärmepumpe? Falls ja, über Flächen oder einige Gebläsekonvektoren? Letzteres würde ich mir überlegen, da diese auch noch die Luft im Sommer etwas entfeuchten. Dann aber Ablauf vorsehen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von raman Beitrag anzeigen

      Vernetzte Haushaltsgeräte machen m. E. dort Sinn, wo ein wirklicher Mehrgewinn entsteht. Das ist individuell unterschiedlich. Mir war ein möglicher Alarm eines Gefriergerätes sehr wichtig rasch zu erfahren, da ich einmal schlechte Erfahrungen hatte und der Alarm im Keller vom Gefrierschrank zu spät bemerkt worden war (auch noch am Sonntag, als kein Ersatz möglich war). Anzeige von Waschmaschinenrestlaufzeit auf einem Backofen bzw. den Fortschritt der vollintegrierten Spülmaschine brauche ich nicht. Zeigt es zwar aktuell an, was nett ist, ich würde mich aber bei einem Ersatz nicht davon abhängig machen, ob es mit dem alten System dann noch funktioniert (unterstelle einmal, der Backofen überlebt die Geräte, die mit Wasser arbeiten).
      Da bin ich bei dir. Kühlschrank/Eisschrank sollen überwacht werden, damit man schnell reagieren kann. Der Rest ist einfach unnötig für mich. Meine Spühlmaschine projeztiert die Zeit am Boden, das reicht.... will sie ned auf FB posten um es mal überspitzt darzustellen

      Zitat von raman Beitrag anzeigen
      Nachdem ich Deine Pläne angeschaut habe, machen Deine Verteilungen schon Sinn. Wenn es bei der jetzigen Aufteilung bleibt, passt es. Wenn Du umfangreich mit LED dimmen und Farben wechseln willst, wird es vielleicht etwas mehr werden im Bereich Schlafen und Wohnen.
      Vielen Dank! Bzgl. Farben sind nur die Ledbänder in der Küche, im Wohnzimmer und vll. auch die unterm Bett angedacht, sonst nirgends. Dimmen sollte überall möglich gemacht werden.


      Zitat von raman Beitrag anzeigen
      Einzelsteuerung halte ich ebenfalls für unnötig, ggf. höchstens vorsehen, d. h. Strom und Bus im Heizkreisverteiler. Dann liesse es sich leicht nachrüsten.
      Habe mir gedacht vll. reichen einzelne Kreise steuerbar zu machen. Zb die Bäder wären vll sinnvoll. Rest wird ja normalerweise einmal eingestellt und dann passt es normalerweise.

      Zitat von raman Beitrag anzeigen
      Kühlt ihr mit der Wärmepumpe? Falls ja, über Flächen oder einige Gebläsekonvektoren? Letzteres würde ich mir überlegen, da diese auch noch die Luft im Sommer etwas entfeuchten. Dann aber Ablauf vorsehen.
      Ja die Wärmepumpe hat auch eine Kühlfunktion. Wie ich das verstanden habe, wird über Flächen gekühlt. Und allein schon wegen dem von dir angesprochenen Problem und den Geräuschen die die Dinger machen, sind die normalen Klimaanlagen nicht für uns.

      Kommentar


        #18
        Ich denke, die Vernetzung macht dann richtig Sinn, wenn ich im Lasten steuern will oder muss (zur Vermeidung von Lastspitzen bei PV -Anlagen etc.) Das wird aber erst richtig funktionieren, wenn es einen einheitlichen Standard gibt.
        Gruß
        Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X