Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation von KNX auf zu klonenden Rechnern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von raualois Beitrag anzeigen
    Also kann man tatsächlich alle Lizenzdateien in ein Image packen und dann verteilen (klonen)?
    Die .lic Datei autorisiert ja nur die Verwendung des entsprechenden Dongles. Von daher kann man diese Dateien kopieren und "installieren" so oft man will - nutzt einem aber nur, wenn man den passenden Dongle dazu hat und diesen an verschiedenen Rechnern nutzen will...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Hallo gbglace,

      In Anbetracht dessen, dass der Dongle das richtig wertvolle an der ETS ist, würde ich aber auch vorschlagen das man versuchen sollte die USB-Ports der verschiedenen Rechner zentral zu verwalten und wie vorgeschlagen virtuell denen zuzuordnen, da kenne ich mich aber net aus wie das funzt. Das hat aber nichts mit den Lic.files zu tun, die sind auf jedem Rechner als ne Kopie vorhanden.
      Ich habe dem Kollegen der das nutzen wird den Link zu der Diskussion geschickt. Ich denke, dass er Eure Ratschläge beherzigt. Bzgl. der Dongles habe ich inzwischen eine Idee. Mir war es erst mal wichtig zu wissen wie ich das hin bekomme, dass aus den Rechnern keine Einzelplatzrechner werden. Das scheint ja geklärt zu sein.

      Gruß

      Alois

      Kommentar


        #18
        Ok, dann bin ich guten Mutes, dass das mit der Verteilung er Images funktioniert.

        Ich bedanke mich bei allen die sich an der Diskussion beteiligt haben. Ich werde über Erfolg oder Mißerfolg berichten.

        Viele Grüße

        Alois

        Kommentar


          #19
          Ich weiß, dass es für Schulungseinrichtungen eine Möglichkeit gibt, die Lizenzen zentral zu verwalten und ohne Dongle (am Client Rechner) zu arbeiten. Ich würde da bei KNX.ORG direkt anfragen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Hallo Florian,

            Ich weiß, dass es für Schulungseinrichtungen eine Möglichkeit gibt, die Lizenzen zentral zu verwalten und ohne Dongle (am Client Rechner) zu arbeiten. Ich würde da bei KNX.ORG direkt anfragen.
            ich habe leider die geschilderte Situation. Ob man die Lizenzierung nachträglich noch mal ändern kann entzieht sich meiner Kenntnis.

            Gruß

            Alois

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Ich weiß, dass es für Schulungseinrichtungen eine Möglichkeit gibt, die Lizenzen zentral zu verwalten und ohne Dongle (am Client Rechner) zu arbeiten. Ich würde da bei KNX.ORG direkt anfragen.
              Ich unterstelle einmal, dass Alois keine Schulungseinrichtung hat...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Hallo evolution,

                Ich unterstelle einmal, dass Alois keine Schulungseinrichtung hat...
                Stimmt .

                Gruß Alois

                Kommentar


                  #23
                  Hallo @ alle,

                  zunächst vielen Dank für Eure Ratschläge. Es hat funktioniert.

                  Hier eine kleine Anleitung aus dem Gedächtnis für den Fall, dass noch mal wer das Problem hat.

                  1. Software auf dem zu klonenden Rechner installieren
                  2. Auf der KNX-Seite mit den Anmeldedaten anmelden
                  3. Software starten
                  4. Dongle in den Rechner stecken ggf. Updates einspielen (das war bei allen Dongles nötig)
                  5. Dongle Key kopieren
                  6. auf der Webseite Key hinzufügen
                  7. die *.licence.zip - Datei herunter laden und entpacken
                  8. Die Schritte 4 - 7 solange wiederholen wie Dongles da sind
                  9. Die entpackten *.licence-Dateien in einen Ordner auf dem Rechner kopieren
                  10. Jetzt einen Dongle nach dem anderen einstecken und mit dem passenden Key "verheiraten"
                  11. Jetzt kommt das "linuxmuster.net" spezifische. Image erstellen und auf den Server laden
                  12. In Frage kommende Rechner starten und das Image herunter laden lassen

                  Nach der Prozedur konnte ich an jedem Rechner einen Dongle einstecken und die Software war lizensiert.

                  Gruß

                  Alois

                  Kommentar


                    #24
                    Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Ich habe auf einem Rechner die ETS5 installiert. Ein Freund kam mit seinem Dongle und hat diesen in meinen Rechner gesteckt und alles funktionierte ohne irgendwelche .lic-Dateien. Nach dem Abziehen lies sich das Project dann noch nicht einmal ansehen ( schade eigentlich ).

                    Nun will ich mir bei der aktuellen Sammelbestellung selber einen Dongle zulegen und hoffe das läuft ohne Komplikationen.

                    Ich würde allerdings gerne die ETS5 auf einer virtuellen Maschine auf unserem Windows Server 2012 R2 installieren und den Dongle in der Server stecken. Ist das möglich? Hat jemand damit Erfahrung ?

                    Kommentar


                      #25
                      Klar ist das möglich. Du musst nur schauen, das du den Dongle auf die VM durchgereicht bekommst, das ist meist etwas tricky. Ab der ETS 5 sind die lic Dateien auf den Dongle mit drauf.

                      Kommentar


                        #26
                        Ist der Dongle einem normalen USB-Stick gleichzusetzen ? Beim Einstecken ist er ja nicht im Windows zu sehen. Hat jemand evtl. noch ein paar Tipps ?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X