Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 USB-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS5 USB-Schnittstelle

    Hallo zusammen,

    mir ist in meiner 18 Jahre alten EIB/KNX-Anlage ein Schaltaktor kaputt gegangen. Den neuen habe ich eingebaut und möchte ihn natürlich wieder entsprechend belegen.
    Da ich über die ETS3 mit dem bisherigen Merten Busankoppler 6900 99 und D-Sub-Schnittstelle Merten 6901 kurioserweise keinen Zugriff mehr erhalten habe, habe ich mir die ETS5 sowie die Merten USB-Schnittstelle Merten USB-Schnittstelle REG-K 6819 29 zugelegt, um einfach wieder "up-to-date" zu sein.

    Nachdem es hierüber leider auch nicht funktioniert, habe ich hier im Forum gestöbert, einiges gelesen und anschließend ausprobiert, z.B. knxusbfix.exe.
    Ein Zugriff funktioniert trotzdem nicht.

    Fehlermeldung: "Die Schnittstelle wird bereits von einer anderen Applikation verwendet. Schließen Sie die Verbindung in der anderen Applikation um die Schnittstelle in der ETS5 zu verwenden."




    Deshalb nun meine Bitte um Hilfestellung.

    Meine Systemvoraussetzungen:

    Windows 8.1
    ETS 5.5.4
    Merten USB-Schnittstelle REG-K 6819 29



    Schon jetzt vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps

    Uli

    #2
    Hallo Uli,

    wenn KNXUSBFix nicht hilft (bitte probier es noch mal) und tatsächlich kein anderes Programm die Schnittstelle benutzt fallen mir nur noch zwei Dinge ein: ab und an hatten wir mal Berichte von Kunden, dass eine "Sicherheitssoftware" den Zugriff auf USB blockiert hat. Und manche USB-Schnittstellen funktionieren nur "halb", wenn sie zwar die USB-Verbindung haben, aber keine Busverbindung.

    Ansonsten wende dich bitte an den Support von Merten oder der KNX (my.knx.org).

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      die Reihenfolge ist hier wichtig,

      USB Schnittstelle abziehen
      Patch laufen lassen
      PC neu starten
      usb anstecken
      ETS starten

      dann sollte es funktionieren

      Kommentar


        #4
        Nein;
        die USB-Schnittstelle sollte dranhängen - am besten frisch angesteckt - während KNUSBFix läuft. Sonst weiß das Programm doch gar nicht, welche USB-Schnittstelle das ist.

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus, hallo oezi,

          vielen Dank für Eure Hinweise! Habe nun endlich, mit neuer Energie und Eurer Unterstützung, den Zugriff über die USB-Schnittstelle auf den Bus.

          Habe den Patch "knxusbfix" nochmals probiert und die richtige Reihenfolge angewendet:

          - Habe den PC hochgefahren.
          - Den Patch "knxusbfix" laufen lassen.
          - Den PC heruntergefahren, wie vom Patch gefordert.
          - Den PC wieder hochgefahren.
          - Die USB-Schnittstelle danach angesteckt.
          - Das ETS5 Programm gestartet...

          Danach bekam ich den Zugriff.

          Herzlichen Dank nochmals!

          Kommentar


            #6
            Ist das eigentlich ein Windows Fehler oder ETS Fehler. USBFIX gibt es schon ne Weile, das müsste doch auch direkt in der ETS gehen.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              genau so muss es sein, das ist in der Anleitung des Fix so beschrieben. Der Fix löscht die USB, deswegen darf nichts daran stecken beim erneuten hochfahren, dann ist sie frei und kann angesteckt werden, danach die ETS starten und die kann dann den USB erkennen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Ist das eigentlich ein Windows Fehler oder ETS Fehler. USBFIX gibt es schon ne Weile, das müsste doch auch direkt in der ETS gehen
                Weder, noch. Ist ein Hardwarefehler in einigen älteren KNX-USB-Schnittstellen.

                Kommentar


                  #9
                  Muss diese Leiche nochmal ausgraben:

                  Neuer Windows 10 Rechner, ETS 5.7.7 und die ETS behauptet ab und zu, dass die Schnittstelle (Gira USB Schnittstelle) schon verwendet wird. Gefunden wird sie immer wenn ich das richtig interpretiere, nur kann die ETS5 diese wohl nicht immer ansprechen.

                  Ist das mit dem USBFix noch aktuell oder habe ich in der ETS da was falsch eingestellt?
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 01.03.2023, 18:38.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das mit dem USBFix ist noch aktuell. Das wird auch so bleiben.
                    Der hat aber mit der ETS nur am Rande etwas zu tun sondern überredet Windows, bei ganz bestimmten USB-Schnittstellen nicht den Energiesparmodus zu aktivieren, weil die daraus nicht wieder sauber aufwachen. Ist ein Hardware-Problem und nichts, was man in der ETS selbst beheben könnte.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank Klaus!
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir hat ein einfaches stromlos machen der KNX USB Schnittstelle geholfen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X