Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung ohne Raumthermostat möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung ohne Raumthermostat möglich?

    Hallo zusammen,

    hatte heute ein interessantes Gespräch zur Heizungsregelung.

    Mein Vorhaben ist wie folgt
    - Zentralheizung (Wärempumpe und FBH mit 4 Heizkreisverteilern (DG, EG, UG + ELW)
    - Jedes Zimmer bekommt einen Temperatursensor
    - Heizungsaktoren sind geplant
    - keine Raumthermostate/Regelungen in den Zimmern
    - Veränderung der Zimmertemperatur zentral am Touchpanel über eine Logik

    jetzt kam der Einwand von einem Eli, das dies nicht ginge und man immer einen Raumthermostat benötigt.
    Zudem sei es sicherer, falls der Bus mal ausfällt...

    Für mich war das nicht ganz plausibel, ich könnte doch in einer Logik eine Solltemperatur vorgeben und den Temperaturwert über den Sensor dazu geben und entsprechend regeln, falls der Bus ausfällt bräuchte man halt eine Art "Notstrategie" bspw. alle Räume auf 19°C.

    Jetzt die Frage, geht sowas überhaupt oder benötige ich wirklich pro Raum einen Raumthermostat?


    #2
    Das geht schon so, wie Du dir das vorstellst, Ein guter Tip: Such dir einen Elektriker der sich damit auskennt! Mit solchen Aussagen disqualifiziert er sich selber.

    Kommentar


      #3
      So haben manche Heizungsaktoren eine "Notstellung", die eingenommen wird, wenn das Bussignal oder der Temperatursensor keine mehr Daten liefert.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Wenn du in deinem Haus wirklich KNX einsetzt und der Bus ausfällt, dann hast du vermutlich andere Probleme als die Heizung. Wenn Abends das Licht nicht mehr geht dürfte das mehr stören, als wenn mal ne Stunde nicht (korrekt) geheizt wird.

        Z.B. die Heizungsaktoren von MDT dürften genau das können was du brauchst, auch ohne eigene Logik. Die haben einen eingebauten Regler, um mit Ist-Temperatur und vorgegebener Soll-Temperatur die Ventile entsprechend anzusteuern.

        Gruß,
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Moin Leute,

          Danke für die Bestätigung. Thema ist damit abschließend erläutert und der Thread kann geschlossen werden.

          Kommentar


            #6
            Was heißt, daß es keine Raumthermostate geben soll, aber Temperatursensoren und keine Regelung? Ich glaube, hier ist ein Konsortium von Ahnungslosen am Werk.

            Kommentar


              #7
              Wie kommst Du zu der Annahme das es keine Regelung geben soll?
              Ich hatte geschrieben keine Regelung "in den Zimmern" - nicht "für die Zimmer"
              und im vorletzten Abschnitt meines Threads ganz klar ausgedrückt, dass die Regelung zentral im Aktor/Logik erfolgen soll.
              Eingabemöglichkeit/Veränderung der Soll-Temperatur für alle Räume kann ausschließlich am Touchpanel - also zentral verändert werden.

              Da es Sonntag ist, soll jeder das Glauben was er möchte

              Kommentar


                #8
                Was heißt Regelung zentral im Aktor/Logik? Wer rechnet den PID-Algorithmus pro Regelkreis? Der Raumfühler? Der Aktor? Wenn es mehrere Aktoren werden, kann man nur eingeschränkt von "zentral" reden. Oder verfügt das Touch-Panel über den notwendigen mathematischen Hintergrund?

                Kommentar


                  #9
                  Das macht der MDT Aktor intern! Etwas mehr Fachkenntniss Herr Kollege!

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt auch Raumfühler, die das können. Vielleicht noch nicht im Land des Schlagobers, aber sonstwo in Europa durchaus.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                      Es gibt auch Raumfühler, die das können. Vielleicht noch nicht im Land des Schlagobers, aber sonstwo in Europa durchaus.
                      Das ist ein "alter Hut". Die aktuelle Richtung gibt der Heizaktor von MDT vor, der die Regelung implementiert hat. Alle Hersteller ziehen langsam nach. RTR sind out.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zielsetzung ist wie folgt und auch umsetzbar (Thanks vento66 )
                        - Eingabe der Solltemperatur für den jeweiligen Raum (via Erst-Parametrierung über ETS und im täglichen Anwendungsfall über das Touchpanel)
                        - Temperatursensoren im jeweiligen Raum melden die Ist-Temperatur auf den Bus
                        - Heizungsaktoren (MDT) mit integriertem Regelungsalgorithmus - führt dann den Regelalgorithmus durch und geben dann die entsprechenden Werte an die Stellmotoren
                        - Stellmotoren öffnen/schließen die entsprechenden Ventile für den jeweiligen Heizkreis (manchmal hängen ja mehrere Ventile an einem Heizkreis)
                        - simpel und einfach (für den Ottonormalverbraucher wie mich)

                        Wer es komplexer (bspw. eigene Logik o.ä.) möchte darf dies gerne tun.

                        vento66
                        Beleuchtfix
                        Greenhorn
                        Thanks für die kurzen und konstruktiven Beiträge

                        Diese Diskussion birgt nun inhaltlich keinen Mehrwert mehr... over and out in diesem Thread!

                        Kommentar


                          #13
                          Das geht schon so. Ich habe bei mir die MDT Glastaster mit Temp-Fühler. Die Soll-Temperatur gebe ich über Openhab (bzw. ETS) an den Aktor, die Temp. wird vom Glastaster bereitsgestellt. Den Rest regelt der Aktor.

                          Einziger Nachteil: Der Fühler hängt nicht auf der Standard-Höhe von 1,6m.

                          Kommentar


                            #14
                            @rosebud
                            Das ist jetzt schon das 2. Mal das Du versuchst Österreich als komplett anders darzustellen (vgl https://knx-user-forum.de/forum/öffe...63#post1129363)
                            Jedes Mal geht das schief Vielleicht ist es ja genau andersrum, und Du solltest mal Deine Meinung über Luxemburg überdenken?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo liebe Community,

                              ich war lange nur stiller Mitleser doch nun stoße ich bei der Realisierung meines Eigenheims auch an meine Grenzen bzw. denke vielleicht einfach zu kompliziert.
                              Da dieser Thread sehr passend ist dachte ich mir es könnte schnell nachvollziehbar sein.

                              Folgende Hardware ist vorhanden:
                              - Zentralheizung (Brennwerttherme und FBH mit 2 Heizkreisverteilern (OG, EG)
                              - Jedes Zimmer bekommt einen Taster mit Temperatursensor (Busch Jaeger/SB_U8.0.11.84)
                              - Heizungsaktoren sind verbaut (TYM646T) fälschlicherweise, anstatt TYM646R
                              - keine Raumthermostate/Regelungen in den Zimmern
                              - Veränderung der Zimmertemperatur zentral am Touchpanel (Busch-Jaeger/Smart-Touch 7)
                              - Konfigurationsserver (HAGER TJA470)

                              Nun zu meinem Problem:
                              Da ich fälschlicherweise den NICHT regelnden Heizungsaktor von Hager bestellt und verbaut habe.
                              (Umtausch leider nicht mehr möglich, da die Bestellung bereits von 02/2020 ist)
                              Da es mir nach unzähligen Stunden schier unmöglich erscheint es zu realisieren...
                              Wollte ich nun euch Experten fragen ob eine Umsetzung trotzdem mit meiner verfügbaren Hardware möglich ist?

                              Einen fähigen Eli der sich mit KNX auskennt konnte ich leider bis jetzt in meiner Nähe nicht ausfindig machen.


                              Mit freundlichen Grüßen

                              Tim
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X